Lade Daten...
Füchse Berlin
21.04.2016|Vorbericht|EliT

Füchse wollen in Leipzig Platz fünf verteidigen

Bereits zum dritten Mal geht es für die Füchse Berlin in dieser Saison gegen den SC DHfK Leipzig. Nach dem Aufeinandertreffen im DHB-Pokal und dem Bundesliga-Hinspiel in der Hauptstadt folgt am morgigen Freitag das Rückspiel in Sachsen. Der Aufsteiger steht derzeit auf Platz 11 in der Tabelle. Auf dem Papier sind die Hauptstadthandballer mit ihrem fünften Tabellenplatz also der Favorit in diesem Spiel, doch die Leipziger feierten in dieser Saison schon so manchen Überraschungssieg. Anpfiff ist in der Arena Leipzig um 19:45 Uhr. Der MDR überträgt die Partie im Livestream.

Erlingur Richardsson möchte auch in Leipzig über zwei Punkte jubeln
© Bildnachweis: www.foto-laechler.de

Freudige Gesichter nach dem 23:20-Sieg der Füchse gegen die HSG Wetzlar und dem damit verteidigten fünften Tabellenplatz. Mit der gleichen Einstellung soll es nun ins nächste Spiel gehen. „Die Stimmung in der Mannschaft ist momentan wirklich gut, vor allem nach dem Spiel gegen Wetzlar, und das merkt man dann natürlich auch am Auftritt im Spiel", so Erlingur Richardsson. Der Füchse-Coach erwartet gegen den SC DHfK Leipzig eine ähnliche Leistung von seinem Team: „Wir müssen nochmal so ein Spiel wie gegen Wetzlar machen, nur mit ein paar mehr Toren."

In dieser Saison trafen die Berliner bereits zwei Mal auf die Leipziger. Im vergangenen August gewannen die Füchse im DHB-Pokal mit 26:24 gegen die Sachsen, bekamen damals aber einen ersten Eindruck, wie schwer es ist, in der Arena Leipzig zu gewinnen. Das Wiedersehen gab es nur drei Wochen später in der DKB Handball-Bundesliga in der Berliner Max-Schmeling-Halle. Da fiel der Sieg der Hauptstadthandballer mit 34:27 etwas deutlicher aus. Eine einfache Aufgabe wird es für die Berliner im Rückspiel trotzdem nicht. „Leipzig spielt als Aufsteiger eine wirklich gute Saison. Sie haben einige richtig starke Spiele gewonnen und manche Niederlagen waren wirklich knapp. Deshalb wird das ein sehr schweres Spiel für uns", erklärt Richardsson. Dem stimmt auch Paul Drux zu: „Das Spiel müssen wir schon gewinnen, aber ein Selbstläufer wird das auf keinen Fall. Die Leipziger spielen wirklich richtig gut. Aber nochmal so ein Spiel wie gegen Wetzlar, dann packen wir das auch in Leipzig."

Gerade vor heimischem Publikum konnte der SC DHfK mit den Siegen gegen den SC Magdeburg, den TBV Lemgo und den Bergischen HC und dem Unentschieden gegen die HSG Wetzlar einige Ausrufezeichen setzen. Auswärts punktete das Team von Christian Prokop beispielsweise gegen die TSV Hannover-Burgdorf und den SC Magdeburg oder den VfL Gummersbach. Und auch der Auswärtssieg beim BHC am vergangenen Wochenende (28:31) zeigte, dass die Sachsen zu den stärksten Aufsteigern der letzten Jahre gehören. Allein in diesem Jahr konnten sie vier der sieben Partien für sich entscheiden. So steht der SC DHfK derzeit mit 23:29 Punkten auf Tabellenplatz 11. In der Winterpause verstärkte sich Leipzig unter anderem mit dem ehemaligen Füchse-Torhüter Jens Vortmann, der vom insolventen HSV Hamburg kam und schon mehrfach seine Stärke zeigte.

Für eine erfolgreiche Partie müssen die Füchse den Blick auf sich richten, fordert Richardsson von seiner Mannschaft. „Die Halle wird voll sein und das Leipziger Publikum wird gute Stimmung machen, umso wichtiger ist es, dass wir uns auf uns konzentrieren und ein gutes und cleveres Spiel machen." Die Begegnung in der Arena Leipzig beginnt um 19:45 Uhr. Alle, die nicht vor Ort dabei sein können, haben die Möglichkeit, die Partie im Livestream des MDR zu verfolgen. Das nächste Heimspiel der Füchse findet am 8. Mai 2016 gegen die Rhein-Neckar Löwen statt. Karten dafür gibt es hier:

www.ticketmaster.de/event/fuchse-berlin-vs-rhein-neckar-lowen-tickets/146117




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.