Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
22.04.2016|Spielbericht|JaS

Füchse verschenken in schwacher zweiter Halbzeit den Sieg

Die Füchse Berlin mussten im Kampf um einen Europapokal-Platz einen Dämpfer hinnehmen. Die Berliner haben beim Aufsteiger SC DHfK Leipzig mit 23:25 (14:10) verloren und dadurch wichtige Punkte liegen gelassen. Nachdem sie in der ersten Hälfte die Partie beherrschten und die Sachsen nach einer Viertelstunde nicht mehr als 3 Tore rankommen ließen, verloren sie in der zweiten Halbzeit den Faden und verschenkten den Sieg in der sehr schwachen letzten Viertelstunde. Bester Torschütze war Fabian Wiede mit 7 Treffern.

Petar Nenadic vor der Leipziger Deckung
© Bildnachweis: www.foto-laechler.de

Der erste Treffer des Abends gehörte vor 5509 Zuschauern in der Arena Leipzig den Füchsen, Petar Nenadic traf zum 0:1. Bis zum 3:3 (5.) durch Fabian Wiede und erneut Nenadic fielen die Treffer im Wechsel, doch dann kamen die Berliner besser ins Spiel. Bjarki Elisson erhöhte mit einem Doppelpack zum 3:5 und die Leipziger hatten es ihrem Schlussmann Jens Vortmann zu verdanken, dass sich nicht weiter in den Rückstand gerieten. Nachdem er mit zwei Paraden glänzte, zeichnete sich auch Silvio Heinevetter durch eine wichtige Parade aus. Fabian Wiede verwandelte auf der anderen Seite den ersten 7-Meter zum 3:6 (11.). Philipp Weber traf doppelt, aber auch Mattias Zachrisson war nach einem Gegenstoß erfolgreich und Wiede und Nenadic erhöhten auf 5:9. Leipzigs Trainer Christian Prokop nahm die erste Auszeit.

Nach der Ansprache gehörte der erste Treffer den Gastgebern, bevor Paul Drux und Nenadic erneut zum 6:11 erhöhten. In den nächsten Minuten fielen auf beiden Seiten Treffer und über 7:12 und 9:12 verwandelte Wiede den Nachwurf seines gehaltenen 7-Meters zum 9:13 (28.) und machte seinen vierten Treffer des Abends. Beim Stand von 10:14 ging es in die Kabinen.

Die zweite Hälfte begann mit drei Treffern in Folge für die Hausherren, die damit und auch Dank einigen Paraden von Vortmann auf ein Tor rankamen (13:14). Und Vortmann ließ die Berliner weiter verzweifeln, so dass der Vereins-Weltmeister 9,5 Minuten nicht das Tor traf. Zeit für Coach Erlingur Richardsson, die grüne Karte zu legen. Nach der Auszeit traf Nenadic endlich wieder das Tor, indem er einen 7-Meter verwandelte. Die Füchse agierten nun mit einer 5:1-Deckung und wirkten immer verunsicherter durch die immer stärker werdenden Leipziger.

Bis zur 49. Minute konnten die Gäste ihre Führung noch verteidigen, Heinevetter verhinderte zwei Mal den Ausgleich des SC DHfK. Nachdem Wiede seinen 6. Treffer machte, trafen Weber und Lukas Binder dann aber doch zum Ausgleich (19:19 / 49.) und sorgten für Stimmung in der Arena. Und nun lief es immer besser für die Sachsen, Alen Milosevic und Binder trafen zur 2-Tore-Führung, und das sogar in doppelter Unterzahl (21:19). Für die Füchse lief nun nicht mehr viel zusammen, Nenadic scheiterte vom Punkt am eigewechselten Felix Storbeck (53.). Nach Treffern von Zachrisson und Wiede kamen die Berliner nochmal auf ein Tor ran (22:21), doch sie bekamen den Aufsteiger nicht mehr unter Kontrolle und scheiterten immer wieder an Vortmann, so dass am Ende ein 25:23 auf der Anzeigetafel stand und die Leipziger ihre Sensation feierten.

"Wir haben eine gute erste Halbzeit gespielt mit einem guten Rhythmus, den wir aber leider in der zweiten Halbzeit verloren haben. Wir haben die Überzahl nicht gut genug gespielt und am Ende wieder zu viele Chancen liegen gelassen", fasst Trainer Erlingur Richardsson das Spiel zusammen. Sportkoordinator Volker Zerbe findet noch deutlichere Worte: "Wir haben es verpasst, in der ersten Halbzeit mit 1, 2 Toren mehr zu führen und waren hinten raus nicht im Stande, durch eine aggressive Abwehr mehr Tempo zu machen. Mit der zweiten Halbzeit können wir definitiv nicht zufrieden sein. Wir sind nicht gut reingekommen und haben Tempogegenstöße leichtfertig verworfen und dadurch keine guten Signale gesetzt. Wir haben das gute Spiel gegen Wetzlar vergangenen Sonntag leider nur in der ersten Hälfte zeigen können, das ist definitiv zu wenig, wenn man um Europa mitspielen will." Schlechte Nachrichten gibt es von Fabian Wiede. Der Europameister hat in der ersten Halbzeit einen Schlag aufs Knie bekommen. "Er spielte zwar weiter, war durch die Schmerzen aber gehemmt. Jetzt müssen wir abwarten, wie schlimm die Verletzung ist", so Zerbe.

Leipzigs Trainer Christian Prokop war nach der Partie mehr als stolz auf sein Team: "Das spricht wirklich für die Mannschaft und das ist das, was sie die ganze Saison schon immer auszeichnet. Wir haben den Klassenerhalt sicher und trotzdem zerreißen wir uns. Und was Jens Vortmann heute gezeigt hat, das haben wohl alle gesehen."

Torschützen: Wiede (7), Nenadic (6), Zachrisson (3), Elisson (2), Nielsen (2), Vukovic (1), Drux (1), Gojun (1)




Weitere News

15.04.2025|Information|BEW x Füchse

BEW wird neue Partnerin der Füchse

Die BEW Berliner Energie und Wärme und die Füchse Berlin starten eine Partnerschaft, bei der Nachhaltigkeit, Nachwuchsförderung und Berliner Identität im Fokus stehen. Ab dem 16. April wird das BEW-Logo die Füchse-Trikots zieren. Die langfristige Zusammenarbeit ist zunächst für zwei Jahre ...

08.04.2025|Information|pst

Kinder locken Füchse aus der Reserve

Nach dem HBL-Heimspiel gegen Hamburg bat der Berliner Handballclub im Rahmen seines Kids Clubs zur Kinder-Pressekonferenz. 25 junge Fans durften in die Rolle der Journalisten schlüpfen und drei Füchse-Akteuren all ihre Fragen stellen. Dies führte nicht nur zu Wissensgewinn, sondern vor allem zu ...

05.04.2025|Spielbericht|pst

Auswärtssieg in letzter Sekunde entrissen

Die Füchse Berlin haben es verpasst, am 25. Spieltag der DAIKIN Handball-Bundesliga beim HC Erlangen zu bestehen. In einem dramatischen Schlussakkord blieb der Jubel bei den Gästen aus. Das 31:31-Remis reichte nicht aus, um die Tabellenführung definitiv zu verteidigen.

05.04.2025|Vorbericht|pst

Füchse sind in Franken gefordert

Wenn die Auswärtspartie am heutigen Samstag, 5. April, beim HC Erlangen angepfiffen wird, geht es für die Berliner nicht nur um zwei Punkte am 25. Spieltag der DAIKIN Handball-Bundesliga, sondern auch darum, die Tabellenführung erneut zu verteidigen. DYN überträgt die Begegnung in Nürnberg ...

04.04.2025|Information|pst

Wiede und Freihöfer fallen verletzt aus

Im Champions-League-Spiel gegen Kielce mussten Fabian Wiede und Tim Freihöfer beide noch vor dem Spielende von der Platte, weil sie verletzungsbedingt ausschieden. Nach genaueren Untersuchungen besteht mehr Klarheit über die Einsatzfähigkeit, Ersatz kommt aus der Jugend.

Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции! Plinko Belgie deneme bonusu deneme bonusu veren siteler deneme bonusu