Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
03.06.2016|Information|JaS

Sportliche Veränderung bei den Füchsen zur neuen Saison

Zur Saison 2016/2017 gibt es bei den Füchsen Berlin zwei sportliche Neuerungen. Mit Fynn-Ole Fritz wird ein weiterer Nachwuchsspieler fest in den Profikader rücken. Auf funktionaler Ebene gibt es außerdem einen Neuzugang, Max Rinderle wird Co-Trainer neben Erlingur Richardsson.

Fynn-Ole Fritz wird in die Profi-Mannschaft integriert, Max Rinderle neuer Co-Trainer
© Bildnachweis: www.foto-laechler.de

Die Füchse setzen weiter auf die erfolgreiche Nachwuchsphilosophie und integrieren weitere Nachwuchsspieler bei den Profis. Nach Kevin Struck, der ab der kommenden Saison auf Linksaußen fest im Kader der Profis steht, rückt auch Fynn-Ole Fritz in die Bundesliga-Mannschaft auf. "Ich möchte mich an den gestandenen Profis orientieren und bestmöglich auf die nächsten Jahre vorbereiten", sagt der 19-Jährige. "Körperlich und spielerisch muss ich mich noch weiterentwickeln und dafür gibt es keine bessere Chance, als bei den Profis zu trainieren und zu spielen." Der Rückraumlinke hat in dieser Saison in der A-Jugend der Füchse gespielt, außerdem hatte er bereits einzelne Einsätze in der Bundesliga und war bei der Vereins-Weltmeisterschaft in Doha im Kader.

Der Junioren-Nationalspieler hat bei den Füchsen einen Profivertrag bis 2018 unterschrieben. "Fynn ist ein großes Talent, von dem wir uns erhoffen, dass er sich über kontinuierliche Arbeit ähnlich wie Kevin Struck den Profis anpassen kann. Er wird vermehrt in der 2. Mannschaft zum Einsatz kommen, soll aber ebenso behutsam wie Kevin aufgebaut werden", sagt Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning. Außerdem wird Mark Ferjan dritter Torwart der Profis.

Auf funktionaler Ebene gibt es bei den Profis einen Neuzugang, der für Füchse-Fans trotzdem ein bekanntes Gesicht ist. Max Rinderle, der bisher die 2. Männermannschaft trainiert hat, wird ab der kommenden Saison Co-Trainer neben Füchse-Coach Erlingur Richardsson. "Wir wollen eine ähnliche Philosophie wie die großen Fußballvereine Barcelona und Ajax Amsterdam umsetzen, dafür benötigen wir Trainer, die die Philosophie als Spieler kennengelernt haben und als Trainer leben. Max Rinderle und Jaron Siewert sind die logische Konsequenz, analog zu der Entwicklung von Paul Drux und und Fabian Wiede. Mit Max wird die Bindung zum Schul- und Leistungssportzentrum perfektioniert", erklärt Bob Hanning den Hintergrund der personellen Veränderung.

"Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe und dass der Verein mir auch die Weiterentwicklung unserer jungen Spieler im Profibereich als Bindeglied mit dem Schul- und Leistungssportzentrum anvertraut", blickt Max Rinderle auf die nächste Spielzeit. "Ich werde alles daran setzen, den Weg der Füchse Berlin, eigene Spieler in den Bundesligakader zu integrieren, weiter zu vertiefen."

Sportwetten-Fans finden hier tolle Angebote. Besuchen Sie Bet365, die offizielle Website von Bet365 in der Schweiz. Sicherheit garantiert.




Weitere News

12.10.2025|Spielbericht|pst

Fulminanter Heimsieg – zwei Debütanten gefeiert

Beim 42:27 (22:13) der Füchse Berlin gegen GWD Minden haben nicht nur Mathias Gidsel und Lasse Ludwig statistisch überragt, mit Jonas Kofler und Felix Bernkop-Schnürch feierten zwei Jungfüchse ein gelungenes Profi-Debüt beim Deutschen Meister.

11.10.2025|Vorbericht|pst

Wiedersehen mit einem ehemaligen Coach

Zwei Jahre lang trainierte Aaron Ziercke die zweite Mannschaft der Füchse Berlin, im Sommer stieg er mit der GWD Minden in die DAIKIN Handball-Bundesliga auf. An diesem achten Spieltag geht es für ihn an die alte Wirkungsstätte, doch Geschenke in Form von Zählern sollen nicht bereitliegen.

09.10.2025|Spielbericht|pst

Herzschlagfinale! Grøndahl vom Strich zum Sieg

Auch im vierten Spiel der Machineseeker EHF Champions League gehen die Füchse Berlin als Sieger von der Platte. Gegen Dinamo Bucuresti war es ein 32:31 (16:18) in der heimischen Max-Schmeling-Halle, welche ganz zum Schluss noch einmal bebte. Nach einem intensiven Match jubelte der Deutsche Meister ...

09.10.2025|Information|pst

Heimspiel im Achtelfinale des DHB-Pokals

Wenn es Anfang November mit dem Achtelfinale im DHB-Pokal weitergeht, treffen die Füchse Berlin auf den Ligakonkurrenten ThSV Eisenach. Das hat die Auslosung am heutigen Donnerstag ergeben. Eine zeitgenaue Terminierung steht noch aus, auch Ticket-Informationen folgen.