Partnerschaft mit großer Reichweite: Füchse und Ströer
Die Füchse Berlin und das Medienhaus Ströer gehen eine Partnerschaft mit großer Reichweite ein, hunderte Screens an Straßen und Bahnhöfen werden künftig mit Handball-Content bespielt.
Handball und Nachwuchsarbeit werden hier in Berlin großgeschrieben. Motivation durch Identifikation ist unbezahlbar, das beweisen Paul Drux und Fabian Wiede - die Vorzeige-Eigengewächse der Füchse - eindrucksvoll. Ein besonders traditionsreicher Teil der Jugendarbeit ist das internationale Werner-Seelenbinder-Gedenkturnier, das heute bis Sonntag stattfindet. Bereits seit 56 Jahren ist es ein fester Bestandteil im Berliner Sportkalender.
Der Berliner Handballverband gehört mit mehr als 12.000 Mitgliedern und rund 70 Vereinen und Abteilungen zu den größten
Sportorganisationen in unserer Stadt. Deshalb ist es kaum verwunderlich, dass das traditionsreichste Handball-Jugendturnier hier in Berlin stattfindet. Ganz im Sinne von Werner Seelenbinder (geboren 1904 in Stettin, gestorben 1944 in Brandenburg) geht es um Respekt, Völkerverständigung und Wettkampf.
Einige der Spiele finden in der Lilli-Henoch-Halle in Hohenschönhausen statt - auch "Füchse Town" genannt. Dies ist ein passender Ort, denn genau wie Werner Seelenbinder war Lilli Henoch eine erfolgreiche Sportlerin, die von den Nazis ermordet wurde, weil sie Jüdin war. Seelenbinder wurde Opfer der SS, weil er Widerstand gegen das NS-Regime leistete.
Ganze 28 Mannschaften aus Tschechien, Österreich, der Schweiz, Polen und vielen Teilen Deutschlands nehmen an dem zweitägigen Turnier teil, darunter auch Spieler der Füchse Berlin in den Auswahlen des Handballverbandes Berlin. Bei den männlichen Handballern ist der 2000er-Jahrgang vertreten (B-Jugend), bei den Berlinerinnen spielen die Jahrgänge 2000 und 2001.
Veranstaltungen wie das Werner-Seelenbinder-Gedenkturnier können auf jeden Fall dazu beitragen, unseren Sport in den Fokus zu rücken und bei dem einen oder anderen Sportbegeisterten die Lust auf Handball zu wecken.
Veranstaltungsorte:
Halle 1
Große Halle Sportforum Berlin
Weißenseer Weg 51-55
13053 Berlin
Halle 2:
Lilli-Henoch-Halle Sportforum Berlin
Fritz-Lesch-Str.
13053 Berlin
Halle 3
Trainingshalle Sportforum Berlin
Konrad-Wolf-Str.
13055 Berlin
Hier geht's zum Spielplan!
Sportwetten-Fans finden hier tolle Angebote. Besuchen Sie Bet365, die offizielle Website von Bet365 in der Schweiz. Sicherheit garantiert.
Die Füchse Berlin und das Medienhaus Ströer gehen eine Partnerschaft mit großer Reichweite ein, hunderte Screens an Straßen und Bahnhöfen werden künftig mit Handball-Content bespielt.
Beim 42:27 (22:13) der Füchse Berlin gegen GWD Minden haben nicht nur Mathias Gidsel und Lasse Ludwig statistisch überragt, mit Jonas Kofler und Felix Bernkop-Schnürch feierten zwei Jungfüchse ein gelungenes Profi-Debüt beim Deutschen Meister.
Zwei Jahre lang trainierte Aaron Ziercke die zweite Mannschaft der Füchse Berlin, im Sommer stieg er mit der GWD Minden in die DAIKIN Handball-Bundesliga auf. An diesem achten Spieltag geht es für ihn an die alte Wirkungsstätte, doch Geschenke in Form von Zählern sollen nicht bereitliegen.
Auch im vierten Spiel der Machineseeker EHF Champions League gehen die Füchse Berlin als Sieger von der Platte. Gegen Dinamo Bucuresti war es ein 32:31 (16:18) in der heimischen Max-Schmeling-Halle, welche ganz zum Schluss noch einmal bebte. Nach einem intensiven Match jubelte der Deutsche Meister ...
Wenn es Anfang November mit dem Achtelfinale im DHB-Pokal weitergeht, treffen die Füchse Berlin auf den Ligakonkurrenten ThSV Eisenach. Das hat die Auslosung am heutigen Donnerstag ergeben. Eine zeitgenaue Terminierung steht noch aus, auch Ticket-Informationen folgen.