Zu seinem zweiten Platz sagte Füchse-Geschäftsführer Hanning: „Nominiert zu werden, war schon etwas Besonderes. Jetzt freue ich mich umso mehr über die Auszeichnung. Ich werde den Preis in Ehren halten und gratuliere Pal Dardai herzlich zu Platz eins."
Freuen konnte sich auch Fabian Wiede, der am morgigen Sonntag seine vorerst letzte Handballpartie in dieser Saison spielen wird (Schulter-Operation am Montag). Er belegte bei der diesjährigen Wahl Platz drei. „Als Mannschaftssportler herausgehoben und gesondert honoriert zu werden, ist eine große Ehre. Aber natürlich möchte ich als solcher auch betonen, dass mir der Erfolg meines Teams immer wichtiger sein wird als mein eigener."
Und jenes Team, vertreten durch Kapitän Petr Stochl, hat ebenfalls erfolgreich abgeschnitten. Mit dem diesjährigen zweiten Platz wird die Mannschaft zum dritten Mal in Folge ausgezeichnet (3. Platz 2014 und 1. Platz 2015). Insgesamt landeten die Füchse seit 2007 acht Mal unter den „Top Drei" bei der Wahl zur Berliner Mannschaft des Jahres. „Wir sind zum zweiten Mal Vereinsweltmeister in Folge geworden, das hat vorher kein deutsches Team geschafft.", so Stochl. „Aber die Volleys sind nun mal Deutscher Meister, Pokalsieger und Europapokal-Gewinner geworden. Sie haben den goldenen Bären sicherlich verdient."