Lade Daten...
Füchse Berlin
12.03.2017|Spielbericht|CG

Füchse nehmen nach Sieg gegen GOG Kurs aufs EHF-Viertelfinale

Die Füchse Berlin haben am Sonntag mit 31:26 (13:10) gegen GOG Handbold in Dänemark gewonnen. Damit festigen sie ihren ersten Tabellenplatz in der Gruppenphase des diesjährigen EHF-Cups. Behalten sie diesen oder gehören zu den besten Zweitplatzierten der vier Gruppen, so stünden sie im Viertelfinale des internationalen Turniers. Beste Torschützen auf Seiten der Berliner waren Petar Nenadic mit neun und Hans Lindberg, der zum MVP des Spiels geehrt wurde, mit acht Treffern. Erfreulich war darüber hinaus das Comeback des Nationalspielers Fabian Wiede.

Hans Lindberg wurde zum "MVP", also zum "wichtigsten Spieler" der Partie gekürt.

Velimir Petkovic war durchaus zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft: „Wir haben mit fünf Toren gewonnen - manch einer mag denken, das war locker. Jeder in der Halle hat aber gesehen, dass der Sieg schwer erkämpft war. Ich freue mich deshalb besonders, dass mein Team Charakter sowie eine gute Deckung gezeigt hat. Wir haben zu einem gewissen Teil leider auch gegen die Unparteiischen spielen müssen. In der zweiten Halbzeit haben wir auch im Angriff einige sehr schöne Dinge gespielt, sodass wir jetzt weiterhin auf dem ersten Platz der Gruppe A stehen - ich hoffe, das bleibt so."

Zu Beginn der Partie hielt GOG sehr gut mit - nach 16 Minuten stand es 8:8. Da die Berliner jedoch aus jeder Position erfolgreich waren (Kent Tönnesen, Hans Lindberg, Paul Drux, Petar Nenadic und Kresimir Kozina trafen bis dahin bereits) wollte der Dänen-Trainer Jakob Larsen reagieren und nahm die Auszeit. Doch sein Team musste im Anschluss zwei Mal kurz hintereinander den Pässen von Nenadic zu Ignacio Plaza an den Kreis hinterhersehen, dazu parierte Petr Stochl im Tor der Berliner zwei Versuche der Gastgeber. So stand es fünf Minuten vor der Halbzeit bereits 12:9 für die Füchse, zur Halbzeit dann 13:10.

„Die erste Halbzeit war trotz der Führung etwas holprig", sagte Sportkoordinator Volker Zerbe. „Es gab einige fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen, darüber haben wir ein wenig die Konzentration verloren. In den zweiten dreißig Minuten konnten wir aber wieder von unserer sattelfesten Abwehr profitieren und kamen zu einfachen Toren. Der Sieg war ein wichtiger Schritt in Richtung Viertelfinale. Ein gutes Zeichen war, dass wir den gesamten Kader ohne Leistungsverlust einsetzen konnten."

In Halbzeit zwei ging es etwas ruhiger weiter, der Füchse-Vorsprung wurde beständig aufrechterhalten und ein wenig ausgebaut. Ab der 40. Minute wurde es nochmal ein wenig hektisch, weil auf beiden Seiten ein technischer Fehler auf den nächsten folgte, dazu hielten die Torhüter beider Teams beinahe jeden Wurf. So gelangen in sechs Minuten lediglich zwei Tore - erfreulicherweise für die Berliner (Nenadic und Lindberg). Daraufhin nahm GOG erneut eine Auszeit, Trainer Larsen schien sein Team aber nicht mehr aufraffen zu können - das Tempospiel hatte die junge Truppe ausgelaugt.

So kamen die Top-Torschützen der Begegnung - Nenadic und Lindberg - erneut zu einfachen Toren, ergänzt durch Treffer von Tönnesen, Zachrisson, Kozina und Drux. Das letzte Tor der Partie warf dann Steffen Fäth zum 31:26, Petr Stochl brachte sich in der Schlusssekunde mit einer Parade ein. GOG ging anfangs gut mit, verlor aber über die Zeit die Konzentration und am Ende die Kraft, sodass ein potenziell gefährliches Spiel aus Sicht der Berliner verdient mit fünf Toren gewonnen wurde.

„Wir wussten, dass es ein wichtiges Spiel wird. So, wie die Gruppe aussieht, müsste es jetzt nämlich mit komischen Geschichten zugehen, dass wir nicht mehr ins Viertelfinale kommen. Deshalb war der Sieg extrem bedeutend für uns. Wir können in den folgenden Spielen vielleicht auch mal den einen oder anderen Spieler schonen, das ist vorteilhaft für den Bundesliga-Betrieb. Anfangs waren wir etwas nervös, haben dann aber ins Spiel gefunden, standen in der Abwehr sehr gut und konnten das schnelle Spiel der Dänen unterbinden. Das war meiner Meinung nach der Schlüssel zum Sieg", sagte der am Sonntag ebenfalls glänzend aufgelegte Torhüter Silvio Heinevetter.

Tore Füchse Berlin: Nenadic (9), Lindberg (8), Tönnesen (4), Drux (3), Plaza (2), Kozina (2), Struck (1), Zachrisson (1), Fäth (1)




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.