Lade Daten...
Füchse Berlin
10.04.2017|Information|CG

Füchse sind größer als Albatrosse

Vergangene Woche waren Fabian Wiede, Kresimir Kozina sowie Drasko und Petar Nenadic in der Trainingshalle von ALBA Berlin. Dort wurden Dunkings gezeigt, Dribblings verglichen und Zielwürfe absolviert - begleitet wurde das Ganze von der B.Z. und vom rbb Sportplatz. Welches Team beim handball- sowie basketballorientierten Wettbewerb besser abgeschnitten hat? Das lest ihr weiter unten. In einer Kategorie haben die Füchse jedoch mühelos gewonnen: Sie waren größer als die Basketballer.

Kreso haut seine Dunkings rein wie ein 110-Kilo-Fliegengewicht.
© Bildnachweis: CG

Hätte man die drei größten anwesenden Handballer Drasko (2,02 Meter), Petar (1,98 Meter) und Kreso (1,96 Meter) übereinandergestapelt, so wären sie stolze 5,96 Meter groß gewesen. Malcom Miller (2,00 Meter), Niels Giffey (2,00 Meter) und Ismet Akpinar (1,91 Meter) kommen gerade mal auf 5,91 Meter. So viel zum Thema Basketballer seien die Größten ... man denke nur daran, dass wir kommende Saison mit Jakov Gojun, Erik Schmidt, Marko Kopljar und vielleicht auch noch Drasko Nenadic vier „Ü-Zwei-Meter-Riesen" in unseren Reihen haben werden.

Aber Länge ist nicht alles, bekanntermaßen ist stets die Technik ausschlaggebend. Wie also schnitten unsere vier Füchse ab? Getestet wurde jeweils mit Hand- und Basketball, damit das Ganze möglichst fair ist.

Los geht&lsquot;s: Kreso wirft den Ball hoch, dieser prellte auf - was soll das, weiß Kozi nicht, wie ein vernünftiger Dunk geht? - der Ball fliegt im hohen Bogen am Korb vorbei. Doch dann springt unser 110-Kilo-Kroate unter dem Netz entlang, schnappt sich die Kirsche einhändig und schmettert ihn rücklinks in die Maschen. Fabi, Petar und Drasko springen auf, jubeln. Selbst die Jungs von Alba sind erstaunt. Akpinar: „Dass die als Handball-Profis alle sehr athletisch sind, war mir klar. Aber alle können Dunkings und haben eine gute Wurftechnik mit dem Basketball. Beeindruckend." In die Abwehr will sich Akpinar deshalb lieber nicht stellen.

Das lässt Alba-Überflieger Malcolm Miller natürlich nicht auf sich sitzen, startet einen „Three-Sixty", dreht sich also im Sprung einmal um die eigene Achse, stopft den Basketball in den Korb und bleibt lässig hängen.

Es steht 1:1.

Als nächstes ist Petar Nenadic an der Reihe. Zielwerfen auf das Brett, den Rebound an der Mittellinie abfangen. Sein Gegner: erneut Miller. Dieser zeigt sich erstmal verwundert über das Spielgerät: „Ehrlich, ich hatte noch nie einen Handball in der Hand. Der ist klein und warum klebt der so?" Miller gibt zu: „Ich habe Handball schon im Fernsehen gesehen, aber in den USA ist das nicht populär." So verläuft auch die Aufgabe. Petar wirft mit knapp 90 km/h zielsicher. Miller nicht.

4:1 für die Füchse!

Challenge Nummer drei: Tempo-Dribbeln! Fabian Wiede gegen Ismet Akpinar. Einmal durch die Hütchen mit Basketball, das zweite Mal mit dem Handball. Der Albatross gewann am Ende durch Zeitlupeneinlauf - es war auf alle Fälle sehr knapp.

4:2!

Letzt Aufgabe: Freiwürfe verwandeln. Basketball-Nationalspieler Niels Giffey ist berufsbedingt zielsicher im Einnetzen per Bogenlampe. Drei Volltreffer für ihn, Drasko Nenadic haut zwei Mal an den Ring, einmal satt ins Netz - begleitet von Applaus seines Bruders Petar, der „volle Punktzahl!" durch die Halle ruft.

5:5 unentschieden lautet das Endergebnis (den Größenvergleich nicht mitgezählt), die Füchse haben sich wacker geschlagen, Alba konnte den Heimvorteil nicht nutzen. Vielleicht sind sie ja bald in der Füchse Town zu Gast, um bei Silvio aufs Tor zu werfen. Zum Spielchen ließen sich die Albatrosse von Kreso übrigens nicht überreden. Giffey: „Wir wollen gesund in die Playoffs, die Verletzungsgefahr ist zu groß." Wiede: „Bei jedem unserer Trainings geht es härter zur Sache, wir hätten nichts dagegen gehabt."

Den Anstoß zur Idee des Ganzen gab übrigens Kresimir Kozina, der vor dem Handballtraining einen „Monster-Dunk", wie er selbst sagt, abgeliefert hat. „Am liebsten hätte ich noch Dennis Schröder von den Atlanta Hawks per Video herausgefordert. Aber der Versuch - und vermutlich die Enttäuschung - wurde mir ausgeredet. Ist vermutlich auch besser so", lacht der 26-Jährige.








Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.