Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
21.04.2017|Vorbericht|CG

Füchse spielen Europapokal-Viertelfinale in Ungarn

Am Samstag spielen die Füchse Berlin gegen Tatabánya KC. Der ungarische Traditionsclub ist Viertelfinal-Gegner für die Berliner, die am Freitagvormittag vom Flughafen Tegel gestartet sind. Mattias Zachrisson kuriert eine Mandelentzündung aus, Drago Vukovic kann nach seiner Schulter-Operation im Dezember nach wie vor nicht spielen. Beide bleiben in der Hauptstadt - das restliche Team ist hingegen fit.

Gegen Tatabánya ist höchste Konzentration gefragt!
© Bildnachweis: Foto Lächler

Seit 1984 wartet Tatabánya auf einen Titel. Damals holten sie die ungarische Meisterschaft, wie bereits dreimal zuvor seit 1974. Die „großen Zeiten" sind demnach längst vorbei, allerdings erreichten sie 2010 die Vizemeisterschaft. Bekannt ist der Füchse-Gegner auch für den folgenschweren Sportunfall, der 1979 Joachim Deckarm zugestoßen ist.

Von 18 Spielern in Tatabányas Kader sind 13 aus Ungarn, zwei aus Montenegro, einer aus Rumänien sowie aus der Slowakei und Bosnien. Aus den vergangenen acht Europapokal-Partien gewannen sie sechs, lediglich gegen den SC Magdeburg mussten sie sich in Gruppe C in Hin- und Rückspiel geschlagen geben. Mit der Teilnahme am Viertelfinale sind die Ungarn unter den Top-Acht, bisher das beste Ergebnis in diesem Turnier. Die europäischen Highlights waren das Viertelfinale im Europapokal der Landesmeister (heutige Champions League) 1977 und der Europapokal der Pokalsieger ein Jahr später, bei dem sie das Halbfinale erreichten.

Die Füchse gehen mit einem regelrechten Lauf in die Begegnung, haben sie doch zuletzt aus 17 Spielen 15 Stück nicht verloren. Die zwei Niederlagen gegen den Bergischen HC und Saint-Raphael kamen überraschend - und da die Berliner auch gegen Tatabánya als Favoriten ins Rennen starten, ist höchste Vorsicht geboten, damit das Saisonziel, am Final Four in Göppingen teilzunehmen, nicht in Gefahr gerät.

Das sieht auch Füchse-Coach Velimir Petkovic so: „Jeder von uns weiß, dass es ein entscheidendes Spiel wird. Unser großes Ziel ist das Final Four, deshalb sind wir hochmotiviert, gut vorbereitet, und mit vielen Infos über Tatabánya im Gepäck. Sie sind Dritter in der ungarischen Liga, haben ein gutes Team und ihre Stärken zuletzt auch gezeigt. Gegen Magdeburg haben sie nur knapp verloren und in der Liga gegen Szeged ein Unentschieden rausgeholt - und Szeged ist immerhin eine Weltklasse-Mannschaft."

Anpfiff ist am Samstag um 15:00 Uhr, die Partie kann kostenfrei und live auf http://www.ehftv.com/de/livestream/grundfos-tatabanya-kc-fuchse-berlin online gestreamt werden.




Weitere News

24.07.2025|Vorbericht|sh

Erste Testspielreihe für die Füchse Berlin

Seit Montag ist der Hauptstadtclub in das Training gestartet. Nun dürfen sich die Jungs in drei aufeinanderfolgenden Testspielen, beginnend mit der Partie am Freitag, 25. Juli, gegen den TV Schiffdorf auf der Platte beweisen.

21.07.2025|Information|sh

Füchse Berlin starten in die Vorbereitung

Nach fünf Wochen Sommerpause wurde bei den Füchsen der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen. Nun stehen intensive Vorbereitungswochen für die Saison 2025/26 an.

17.07.2025|Information|pst

Spielplan für die Bundesliga steht

Die Füchse Berlin gehen als amtierender Deutscher Meister in die Saison 2025/26 der DAIKIN Handball-Bundesliga. In dieser dürfen sie direkt zuhause gegen einen Aufsteiger ran, bereits am 3. Spieltag wartet ein wahrer Kracher im Fuchsbau. Die HBL hat den Spielplan inklusive zeitgenauer ...

17.07.2025|Information|pst

Vorverkauf für CL-Dauerkarte gestartet

Die Europäische Handball-Föderation hat die Spielpaarungen der Machineseeker EHF Champions League bekanntgegeben. Somit ist klar, wie die Reihenfolge der Gegner in der Gruppenphase lautet, eine genaue Terminierung der Partien der Füchse Berlin stehen derweil noch aus.