Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
11.05.2017|Information|CB, CG

Neun Tage bis zum EHF Cup Final Four - Countdown Teil 1

Eine gewisse Zeit lang sah es nicht so aus, dass die Füchse auch in diesem Jahr wieder im europäischen Geschäft dabei sein können, aber Mitte Juli 2016 kam dann die freudige Nachricht: Die Europäische Handballföderation (EHF) gab den Füchsen per Wildcard eine Startberechtigung! Somit darf sich der Sieger von 2014 auch in dieser Saison wieder mit europäischen Spitzenmannschaften messen.

© Bildnachweis: Foto Lächler

Bereits zum vierten Mal in Folge nimmt unser Team jetzt am EHF-Pokal teil. Zusammen mit den beiden Teilnahmen aus den Achtziger Jahren (1982/83 im IHF-Pokal und 1984/85 im Pokal der Pokalsieger) und den beiden Champions League-Jahren 2011/12 sowie 2012/13 ist dies bereits die insgesamt achte Teilnahme der Füchse an einem europäischen Wettbewerb.

Der EHF-Pokal kann auf eine lange Tradition zurückblicken: 1982 wurde der Wettbewerb von der International Handball Federation ins Leben gerufen und hieß damals entsprechend noch IHF-Pokal. Die Vereine, die sich nicht für die Champions League (damals noch Europapokal der Landesmeister) qualifizieren konnten, sollten eine Möglichkeit bekommen, auch um einen internationalen Titel zu spielen. 1993 übernahm die heutige EHF die Organisation und nannte den Wettbewerb in „EHF-Pokal" um. In der Saison 2012/13 legte man die beiden Wettbewerbe „Pokal der Pokalsieger" und den „EHF-Pokal" zu einem gemeinsamen Wettbewerb zusammen, der Name „EHF-Pokal" blieb jedoch erhalten.

Insgesamt gingen in dieser Saison gleich vier deutsche Mannschaften an den Start: der Viertplatzierte der vergangenen Saison (MT Melsungen), der DHB-Pokalsieger (SC Magdeburg), der Titelverteidiger (Frisch Auf! Göppingen) und die Füchse mit ihrer Wildcard im Gepäck. Dass man aber auch mit einer Wildcard Titel gewinnen kann, haben die Berliner ja bereits 2015 in Katar bewiesen, als sie zum ersten Mal Vereinsweltmeister wurden.

Auch in dieser Saison haben die deutschen Vereine wieder eine gute Chance auf einen Titel. Bislang gab es für sie im EHF-Pokal beeindruckende 28 Finalteilnahmen und 21 Titel. Weit abgeschlagen dahinter rangiert Spanien mit fünf Titeln bei elf Finalteilnahmen sowie Ungarn und Rumänien mit jeweils zwei Titeln bei zwei Endspielen.

Am 20. und 21. Mai findet in Göppingen nun das Final Four statt, zu dem sich die Füchse Berlin, Frisch Auf Göppingen, der SC Magdeburg und Saint-Raphael qualifiziert haben. Gegen letztere spielen die Berliner am 20. Mai um 17:45 Uhr im Halbfinale.




Weitere News

15.04.2025|Information|BEW x Füchse

BEW wird neue Partnerin der Füchse

Die BEW Berliner Energie und Wärme und die Füchse Berlin starten eine Partnerschaft, bei der Nachhaltigkeit, Nachwuchsförderung und Berliner Identität im Fokus stehen. Ab dem 16. April wird das BEW-Logo die Füchse-Trikots zieren. Die langfristige Zusammenarbeit ist zunächst für zwei Jahre ...

08.04.2025|Information|pst

Kinder locken Füchse aus der Reserve

Nach dem HBL-Heimspiel gegen Hamburg bat der Berliner Handballclub im Rahmen seines Kids Clubs zur Kinder-Pressekonferenz. 25 junge Fans durften in die Rolle der Journalisten schlüpfen und drei Füchse-Akteuren all ihre Fragen stellen. Dies führte nicht nur zu Wissensgewinn, sondern vor allem zu ...

05.04.2025|Spielbericht|pst

Auswärtssieg in letzter Sekunde entrissen

Die Füchse Berlin haben es verpasst, am 25. Spieltag der DAIKIN Handball-Bundesliga beim HC Erlangen zu bestehen. In einem dramatischen Schlussakkord blieb der Jubel bei den Gästen aus. Das 31:31-Remis reichte nicht aus, um die Tabellenführung definitiv zu verteidigen.

05.04.2025|Vorbericht|pst

Füchse sind in Franken gefordert

Wenn die Auswärtspartie am heutigen Samstag, 5. April, beim HC Erlangen angepfiffen wird, geht es für die Berliner nicht nur um zwei Punkte am 25. Spieltag der DAIKIN Handball-Bundesliga, sondern auch darum, die Tabellenführung erneut zu verteidigen. DYN überträgt die Begegnung in Nürnberg ...

04.04.2025|Information|pst

Wiede und Freihöfer fallen verletzt aus

Im Champions-League-Spiel gegen Kielce mussten Fabian Wiede und Tim Freihöfer beide noch vor dem Spielende von der Platte, weil sie verletzungsbedingt ausschieden. Nach genaueren Untersuchungen besteht mehr Klarheit über die Einsatzfähigkeit, Ersatz kommt aus der Jugend.

Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции! Plinko Belgie deneme bonusu deneme bonusu veren siteler deneme bonusu