Lade Daten...
Füchse Berlin
13.05.2017|Vorbericht|EliT, CG

Das Duell um Platz drei: Füchse treten beim THW Kiel an

Auf die Länderspielpause folgt für die Füchse Berlin ein echtes Saisonhighlight: die Auswärtspartie gegen den THW Kiel. Auch wenn es bisher auswärts keine Punkte für die Berliner in Schleswig-Holsteins Hauptstadt gab, ist ein spannendes Spiel zu erwarten. Es geht um nicht weniger als Platz drei in der Bundesliga und damit die Chance auf die Champions League in der kommenden Saison. Derzeit stehen die Zebras mit einem Punkt Vorsprung vor den Füchsen an dritter Stelle, Anpfiff ist am Sonntag um 15:00 Uhr.

Das Duell um Platz drei, „Zebras" gegen „Füchse" oder „deutscher Rekordmeister und aktueller DHB-Pokalsieger" gegen „zweifachen Vereinsweltmeister" - am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr steht eines der Saisonhighlights an, wenn die Füchse Berlin beim THW Kiel zu Gast sind. Beide Mannschaften haben 28 Spiele absolviert. Der THW befindet sich mit 45:11 Punkten auf Platz drei, die Hauptstadthandballer sind mit 44:12 Punkten direkt dahinter. So wird der Sieger der sonntäglichen Begegnung zunächst in der Tabelle die Nase vorn haben.

Während die Mannschaft von Velimir Petkovic von den letzten fünf Spielen vier gewonnen hat, unter anderem gegen die SG Flensburg Handewitt, waren die Ergebnisse bei den Kielern eher durchwachsen. Nach dem Sieg des DHB-Pokals gab es eine 30:34-Niederlage beim TBV Lemgo, gegen GWD Minden setzte es in eigener Halle ein 23:23-Unentschieden und trotz des 28:26-Heimsiegs gegen den FC Barcelona schieden die Kieler nach dem 18:23 im Rückspiel im Viertelfinale aus der Champions League aus. Auch gegen Frisch Auf Göppingen hatte die Mannschaft von Alfred Gislason Probleme und konnte erst in den letzten Minuten den 31:27-Sieg klarmachen.

Dennoch wartet eine schwere Aufgabe auf die Berliner. Seit dem Aufstieg in die Bundesliga konnten sie in Kiel noch nie punkten. Auch zu Hause gab es lediglich ein Unentschieden und einen Sieg. Ein besonderes Aufeinandertreffen war sicherlich das Halbfinale im Final Four der Champions League in Köln, als die Berliner bei ihrer Champions League-Premiere im Jahr 2012 direkt den Sprung ins Finalturnier schafften. Doch das ist Geschichte und am kommenden Sonntag werden die Karten neu gemischt.

Füchse-Coach Velimir Petkovic blickt positiv auf die Partie: „Wir haben eine Chance gekriegt, aufgrund unserer guten und Kiels schlechter Leistung in den direkten Vergleich zu treten. Wir werden alles versuchen, eine Überraschung zu schaffen, das wird sicher nicht einfach, denn Kiel fürchtet um die Champions League. Aber sie haben eine Sammlung von Top-Leuten, vor allem im Rückraum, am Kreis und im Tor. Duvnjak fehlt im Rückraum, wenn so ein Weltklassemann nicht mitspielt, ist das hart zu kompensieren. In den vergangenen Jahren ist alles an ihn angepasst worden, jetzt müssen die Spieler sich erstmal in Hierarchie und Spielstil einordnen, es wird interessant."

Geschäftsführer Bob Hanning: „Wir sind sicher nur Außenseiter, Kiel hat es bis jetzt immer geschafft, unter Druck gute Ergebnisse zu erzielen. Dennoch spielt unsere Mannschaft mit einem anderen Selbstverständnis als noch vor Weihnachten und wenn man uns lässt, sind wir sicherlich nicht chancenlos."

Angepfiffen wird die Partie am Sonntag um 15:00 Uhr. Am darauffolgenden Wochenende treten die Füchse beim EHF-Pokal-Final Four in Göppingen an. Dort wird der Europapokalsieger von 2015 im Halbfinale zunächst auf Saint-Raphael treffen. Im zweiten Halbfinale spielen Frisch Auf Göppingen und der SC Magdeburg gegeneinander. Den nächsten Auftritt vor heimischer Kulisse haben die Berliner am 24. Mai 2017. Dann wird der SC Magdeburg um wichtige Punkte für die Internationalität spielen. Einige Tickets gibt es noch an den bekannten Vorverkaufsstellen.




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.