Lade Daten...
Füchse Berlin
09.06.2017|Vorbericht|MR, CG

Füchse reisen am letzten Spieltag nach Leipzig

Die Saison 2016/2017 steht vor ihrem Finale. Die Rhein-Neckar-Löwen konnten den Deutschen Meistertitel erfolgreich verteidigen und mit dem HSC 2000 Coburg sowie dem HBW Balingen-Weilstetten stehen vor dem letzten Spieltag zwei Absteiger frühzeitig fest. Die Füchse Berlin befinden sich punktgleich mit dem SC Magdeburg, jedoch mit der besseren Tordifferenz, auf dem vierten Tabellenplatz. Sie reisten am Freitagmittag nach Leipzig, um das letzte Saisonspiel zu bestreiten, das am Samstag um 16:00 Uhr angepfiffen wird (übertragen live im MDR). Von Platz fünf bis drei ist für Berlin noch alles möglich, allerdings liegt der Fokus darauf, den vierten zu verteidigen. Für den dritten wäre ein hoher Sieg gegen Leipzig sowie eine hohe Niederlage des drittplatzierten THW Kiel gegen Balingen notwendig - die Tordifferenz zwischen den Hauptstädtern und dem THW beträgt 15 Treffer.

Das Hinspiel gewannen die Füchse mit 29:20 (14:10)
© Bildnachweis: Foto Lächler

Eine Saison mit Höhen (Titelverteidigung der Vereinsweltmeisterschaft in Katar) und Tiefen (Niederlage im EHF-Cup-Finale) neigt sich dem Ende. Die letzte Aufgabe wartet beim SC DHfK Leipzig auf die Füchse. Dort werden Kent Robin Tönnesen, Kresimir Kozina und Drasko Nenadic das letzte Mal als Berliner dabei sein - Kozina wird wegen einer Bänderverletzung am rechten Daumen jedoch nicht mitspielen und Drasko Nenadics Einsatz ist wegen einer Einblutung im Knöchel ebenfalls unsicher.

Tabellenplatz vier ist noch nicht abgesichert, denn der SC Magdeburg hat ebenfalls 49:17 Punkte - lediglich das bessere Torverhältnis unterscheidet die Teams aktuell. Im Falle einer Niederlage wären die Berliner auf Schützenhilfe des HC Erlangen angewiesen, gegen den der SC beim letzten Saisonspiel antritt.

Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning: „Wir versuchen, unsere gute Saison mit dem vierten Platz vor dem SC Magdeburg zu beenden. Auch freue ich mich, dass mit Tim Matthes ein weiterer Spieler aus der A-Jugend die Gelegenheit bekommt, Spielpraxis bei den Profis zu sammeln. Wir müssen noch einmal alle Kraftreserven mobilisieren. Es wäre der i-Punkt auf einer guten Saison mit dem Gewinn des Weltpokals, dem Erreichen des EHF-Final Fours und unseren A- und B-Jungs im Finale um die Deutsche Meisterschaft."

Leipzig steht mit 35:31 Punkten derzeit auf einem gesicherten achten Rang. Das Hinspiel entschieden die Berliner mit 29:20 für sich und auch am Samstag werden sie - zumindest auf dem Papier - als Favoriten in die Begegnung gehen. Dass Leipzig trotz alledem zu Hause ein unangenehmer Gegner ist, belegt die Heim-Tabelle, in der Leipzig nur einen Punkt hinter den Füchsen auf dem sechsten Tabellenplatz steht (bei einem Heimspiel weniger). Zuletzt haben sie zu Hause sogar den THW Kiel mit einem Kantersieg in die Knie gezwungen.

Füchse-Coach Velimir Petkovic warnt vor der möglichen Niederlage: „Leipzig ist zu Hause schwer zu schlagen, deswegen wird es keineswegs einfach. Natürlich werden wir alles versuchen, um das Spiel zu gewinnen und die Magdeburger auf Distanz zu halten."

Teamkapitän Petr Stochl beteuert: „Wir fahren nach Leipzig, um zwei Punkte zu holen. Wir hatten schwierige Situationen in der aktuellen Saison und auch jetzt, da einige unserer Spieler angeschlagen sind. Auf jeden Fall spüre ich in der Mannschaft große Lust, eine starke Leistung zu zeigen und uns angemessen zu verabschieden. Ich freue mich auch, dass so viele unserer Fans mitkommen werden, um uns persönlich zu verabschieden. Das ist zusätzlich bedeutsam, da wir in der starken Atmosphäre in Leipzig jede Unterstützung gut gebrauchen können."




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.