Partnerschaft mit großer Reichweite: Füchse und Ströer
Die Füchse Berlin und das Medienhaus Ströer gehen eine Partnerschaft mit großer Reichweite ein, hunderte Screens an Straßen und Bahnhöfen werden künftig mit Handball-Content bespielt.
Der Auftakt zum Esslinger Marktplatzturnier war die erste echte Bewährungsprobe für die Füchse Berlin. In Leinfelden-Echterdingen ging es gegen den Erstligisten TVB Stuttgart, die Aufgabe wurde mit 31:24 (13:14) mit Bravour gemeistert. Insbesondere in der zweiten Halbzeit hatten die Berliner das Spiel fest im Griff, im Rückraum war Marko Kopljar mit neun Treffern von den Stuttgartern nicht zu stoppen. Die Füchse spielen damit morgen beim Esslinger Marktplatzturnier um den Turniersieg gegen die SG BBM Bietigheim (13:15 Uhr) und den TBV Lemgo (17:15 Uhr).
Nach den Testspielen letzten Sonntag und am Donnerstag gegen unterklassige Mannschaften bedeutet das Esslinger Marktplatzturnier die erste echte Herausforderung für die Füchse Berlin. Bevor es morgen bei hoffentlich gutem Wetter nach Esslingen ins Freie geht, stand heute das Auftaktspiel des Turniers in der Halle auf dem Programm. In Leinfelden-Echterdingen bekamen es die Füchse mit dem TVB Stuttgart mit einem "Klassenkameraden" zu tun. Das Team von Trainer Markus Baur steckte letzte Saison bis zum letzten Spieltag im Abstiegskampf, erreichte das rettende Ufer und hat sich zur neuen Saison nochmals verstärkt.
Zwar gingen die Füchse schnell in Führung und erarbeiteten sich eine Führung von bis zu vier Toren. Nach dem 7:3 kamen dann aber die Stuttgarter auf, holten Tor um Tor auf und schickten die Füchse mit einem knappen Rückstand beim 13:14 in die Kabine. Beide Teams variierten in ihrer Aufstellung und in ihren Systemen, so dass TVB-Coach Baur und Füchse-Trainer Velimir Petkovic immer wieder in die jeweilige Trickkiste griffen. Der Schlagabtausch war spannend und unterhaltsam, der potenzielle Sieger zur Pause noch nicht auszumachen.
Im zweiten Durchgang ging es zunächst gleich weiter, bis die Füchse sich vom 19:18 zum 24:20 absetzten. Dieses Mal konnten sie den Vorsprung verteidigen und am Ende bis auf 31:24 ausbauen. Großen Anteil mit neun Treffern hatte daran auch Neuzugang Marko Kopljar, der sich aber noch bescheiden gibt. "Wir haben am Ende ein gutes Spiel gemacht und ich bin mit meiner Leistung ganz zufrieden," freute sich der Neuzugang und beschrieb seine aktuelle Aufgabe: "Ich muss mich noch mit meinem Nebenspielern zurechtfinden und abstimmen, so dass ich sicher bin, dass wir uns noch weiter steigern können."
Als sportlicher Leiter der Füchse Berlin war auch Volker Zerbe zufrieden: "Die Mannschaft hat sich heute gut präsentiert, allen voran Marko Kopljar. Das Team hat die Chancen genutzt, die sich uns geboten haben und jetzt müssen wir schauen, wie wir uns morgen mit zwei Spielen gegen zwei gute Mannschaften präsentieren."
Aufstellung Füchse Berlin:
Heinevetter, Stochl;
Kopljar 9, Wiede 6/1, Nenadic 5/1, Plaza 4, Zachrisson 3, Fäth 3, Schmidt 1, Gojun, Lindberg, Simak
Zeitstrafen: Schmidt, Gojun, Nenadic
Aufstellung TVB Stuttgart:
Bitter, Maier;
Häfner 5/1, Weiß 4, Schweikardt 4, Orlowski 4, Schagen 4/3, Baumgarten 1, Haspinger 1, Kretschmer 1, Späth, Röthlisberger, Kienzle
Zeitstrafen: Späth, Baumgarten
Sportwetten-Fans finden hier tolle Angebote. Besuchen Sie Bet365, die offizielle Website von Bet365 in der Schweiz. Sicherheit garantiert.
Die Füchse Berlin und das Medienhaus Ströer gehen eine Partnerschaft mit großer Reichweite ein, hunderte Screens an Straßen und Bahnhöfen werden künftig mit Handball-Content bespielt.
Beim 42:27 (22:13) der Füchse Berlin gegen GWD Minden haben nicht nur Mathias Gidsel und Lasse Ludwig statistisch überragt, mit Jonas Kofler und Felix Bernkop-Schnürch feierten zwei Jungfüchse ein gelungenes Profi-Debüt beim Deutschen Meister.
Zwei Jahre lang trainierte Aaron Ziercke die zweite Mannschaft der Füchse Berlin, im Sommer stieg er mit der GWD Minden in die DAIKIN Handball-Bundesliga auf. An diesem achten Spieltag geht es für ihn an die alte Wirkungsstätte, doch Geschenke in Form von Zählern sollen nicht bereitliegen.
Auch im vierten Spiel der Machineseeker EHF Champions League gehen die Füchse Berlin als Sieger von der Platte. Gegen Dinamo Bucuresti war es ein 32:31 (16:18) in der heimischen Max-Schmeling-Halle, welche ganz zum Schluss noch einmal bebte. Nach einem intensiven Match jubelte der Deutsche Meister ...
Wenn es Anfang November mit dem Achtelfinale im DHB-Pokal weitergeht, treffen die Füchse Berlin auf den Ligakonkurrenten ThSV Eisenach. Das hat die Auslosung am heutigen Donnerstag ergeben. Eine zeitgenaue Terminierung steht noch aus, auch Ticket-Informationen folgen.