Hintergrund der Aktion ist, junge Menschen besser auf den Wechsel von der Schule in den Beruf vorzubereiten und ihnen unabhängig von den wirtschaftlichen Verhältnissen des Elternhauses deutschlandweit Zukunftsperspektiven aufzuzeigen. Um die Kosten für die Schülerinnen und Schüler möglichst gering zu halten, werden sie von Swiss Life Cooperations und deren Kooperationspartnern unterstützt.
„Ich finde es klasse, dass es mit einem Praktikumsplatz bei den Füchsen Berlin geklappt hat.“, freut sich Franziska Jakobs über die Möglichkeit den Hauptstadthandballern für vierzehn Tage über die Schultern zu schauen. „Handball gehört schon immer zu meinen Hobbies und vielleicht werde ich später auch einmal einen Job in der Sportbranche bekommen.“, erzählt die 19jährige weiter.
Für Swiss Life Cooperations Geschäftsführer Michael Grollmann ist eine gute Ausbildung der Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft der Schüler: „Ohne erfolgreich abgeschlossene Ausbildung ist für Jugendliche der Weg in die Arbeitslosigkeit vorgezeichnet.“