Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
07.01.2018|Nationalmannschaft|rom

Deutsche Generalprobe - Füchse bei der EURO

Der Countdown läuft - am kommenden Freitag beginnt die EURO 2018 in Kroatien, am Samstag startet Titelverteidiger Deutschland in das Turnier. Insgesamt zehn Füchse bereiten sich mit ihren Teams gerade auf die EURO vor. Heute um 14 Uhr (live ab 13:45 Uhr auf handball-deutschland.tv) steht die letzte Generalprobe für Silvio Heinevetter, Paul Drux, Fabian Wiede und Steffen Fäth gegen Island an.

Fuchs Paul Drux und Bundestrainer Christian Prokop - jetzt mit der EURO-Generalprobe
© Bildnachweis: Brand Unit Berlin

Im Mittelpunkt der Füchse-Fans stehen natürlich die deutschen EURO-Teilnehmer und Titelverteidiger. Vor zwei Jahren war das deutsche Team noch die Überraschungsmannschaft, nun steht sie natürlich unter Druck und kann die Rolle als Mit-Favorit nicht abstreiten. Die Generalprobe am Freitag gegen Island war beim 36:29 (19:12) schon einmal optimal. Mit dabei waren die Füchse Steffen Fäth, Fabian Wiede (beide 3 Tore), Paul Drux (2 Treffer) und auch Silvio Heinevetter als Torhüter steuerte in der zweiten Halbzeit einen Treffer bei.

Spannend wird es auch heute, um 14 Uhr (live ab 13:45 Uhr auf handball-deutschland.tv) kommt es zum erneuten Aufeinandertreffen. Und danach müssen dann alle Nationalspieler zittern, denn Bundestrainer Christian Prokop seinen aktuellen 20er-Kader noch auf maximal 16 Spieler reduzieren. Während der EURO in Kroatien kann er dann aus dem gemeldeten 28er-Kader auch noch nachnominieren, auch Fuchs Erik Schmidt gehört dazu und ist in Warteposition.

Aber auch Hans Lindberg bereitet sich mit Dänemark auf die EURO vor, seine Nominierung für den 16er-Kader dürfte sehr wahrscheinlich sein. Bjarki Mar Elisson hat diese Hürde schon geschafft, Islands Nationaltrainer Geir Sveinsson hat schon vor den Spielen gegen Deutschland seinen Kader auf 16 Spieler reduziert. Mitten in der Vorbereitung und im Wettbewerb um den endgültigen EURO-Kader steckt dagegen Mattias Zachrisson mit den Schweden.

Ein ganz besonderes Turnier wird die EURO 2018 für drei weitere Füchse. Jakov Gojun, Marko Kopljar und Füchse-Neuzugang Stipe Mandalinic fiebern dem Turnier entgegen und wollen natürlich in den endgültigen EM-Kader. Immerhin findet die Europameisterschaft in ihrem Heimatland statt und sie freuen sich wie alle Handballfans ganz besonders auf stimmungsvolle Spiele in vollen Hallen im handballverrückten Kroatien.




Weitere News

09.07.2025|Information|HBL

Füchse beim Ausbildungsbonus erneut an der Spitze

Die HBL GmbH schüttet zum zweiten Mal einen Ausbildungsbonus an Clubs aus – Medienpartner Dyn stärkt mit „Move Your Sport” die Nachwuchsförderung nachhaltig. 800.000 Euro für Ausbildung und Einsatz lokal ausgebildeter U23-Spieler schüttet die HBL insgesamt aus, die Berliner erhalten ...

08.07.2025|Information|pst

Der große Saisonrückblick von A bis Z

Die Spielzeit 2024/25 war eine historische für die Füchse Berlin. Auf dem Weg zum erstmaligen Gewinn der Deutschen Meisterschaft haben sich noch viele weitere Highlights abgespielt, als der Tag in Mannheim: Große Siege, tolle Nachwuchsarbeit und herzzerreißende Schicksale. Ein Versuch, die ...

07.07.2025|Information|sh

Sommerfahrplan: So bereiten sich die Profis vor

Kaum ist die vergangene Spielzeit abgelaufen steht die Vorbereitung für die Saison 2025/26 bereits in den Startlöchern. Nach intensiven Trainingswochen und einigen Testspielen wird mit dem Super-Cup-Kracher gegen den THW Kiel der Sommerfahrplan beendet und gleichzeitig die neue Saison ...

04.07.2025|Information|FB

Frank Steffel bleibt Vereinspräsident

Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung der Füchse Berlin Reinickendorf wurde Präsident Frank Steffel erneut einstimmig gewählt. Samt engem Draht zur Handball GmbH wird er seiner langjährigen Tätigkeit im Hauptverein weiter nachgehen und die Philosophie des Clubs vorantreiben.

03.07.2025|Information|pst

Neue Adresse der Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle der Füchse Berlin Handball GmbH ist umgezogen. Dies allerdings innerhalb des Markgrafenhauses am Gendarmenmarkt. Somit ändert sich lediglich der Eingang sowie die Anschrift, was für etwaige postalische Zusendungen und vorab abgesprochene Präsenztermine von Bedeutung ist.