Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
18.02.2007|Information|RM

Füchse sichern sich bei der HSG Varel einen glanzlosen Sieg

Nach der Winterpause gelang es den Füchsen Berlin auch im ersten Auswärtsspiel noch nicht ihre Glanzleistung abzurufen. Vor 1.200 Zuschauern siegten die Hauptstädter gegen die HSG Varel mit 22:28 (11:14). Thomas Lammers war mit 8 Treffern der Topschütze beim Gegner und konnte nicht gebremst werden. Die Füchse hielten mit einer homogenen Mannschaftsleistung dagegen, Markus Richwien, Andrius Stelmokas und Konrad Wilczynski erzielten jeweils fünf Treffer. Auch wenn das Spiel der Füchse nur phasenweise überzeugte, so dominierten sie den Gegner dennoch über die gesamte Spielzeit. Unerfreulich dagegen die Verletzungen von Mindaugas Veta (Verdacht auf Nasenbeinbruch) und Frank Schumann (Verdacht auf Rippenbruch).


Das erwartet schwere Spiel bot die HSG Varel den Füchsen Berlin. Vor rund 1.200 Zuschauer machte die HSG auch aus ihrem Gastspiel in Oldenburg ein Heimspiel und konnte das Spiel lange Zeit offen halten. Die HSG lag zwar nie in Führung, konnte aber immerhin mit einem Tor durch Thomas Lammers, mit 8 Toren bester Schütze, beim 18:19 in der 48. Minute für Spannung sorgen. Dennoch schien der Füchse-Sieg nie in Gefahr, immer zum richtigen Zeitpunkt konnte eine Schippe nachgelegt werden.

In den ersten zehn Minuten waren Tore noch Mangelware, in der 8. Minute erst erzielte Andrius Stelmokas das 1:4 für die Gäste. HSG-Trainer Peter Kalafut reagierte mit einer Auszeit, das Spiel wurde dynamischer und die Hausherren glichen vom 8:11 (23.) zum 11:11 in der 27. Minute aus. Eine Auszeit von Jörn-Uwe Lommel kurz zuvor war jedoch der Grundstein zur Pausenführung der Füchse beim 11:14. Obwohl die Gäste das Spiel dominierten und immer den Eindruck erweckten noch einen Gang zulegen zu können, konnten sie kein Kapital aus der Konzeptlosigkeit der Gäste schlagen.

Stattdessen wurden sie immer wieder Opfer ihrer eigenen 6:0-Abwehr, für den wurfgewaltigen Vareler Thomas Lammers das falsche Mittel. Lammers, der sechs seiner acht Treffer im ersten Durchgang erzielte, konnte fast nach Belieben hochsteigen und einnetzen. Er profitierte dabei auch vom Füchse-Torhüter Petr Stochl, der zwar eine durchschnittliche Leistung bot, jedoch von seinen persönlichen Bestleistungen entfernt war. Dafür sorgte er bereits nach dem Pausenpfiff für einen versöhnlichen Abschluss, als er den Strafwurf von Henning Padeken parierte und das 11:14 seines Teams sicherte.

Füchse setzen sich erst in den Schlussminuten ab

Im Wesentlichen setzte sich das Spiel des ersten Durchgangs auch in der zweiten Halbzeit fort. Die Füchse verpassten es regelmäßig den Sack vorzeitig zuzumachen. Stattdessen konnten Arkadiusz Blacha (13:14, 34.) und Thomas Lammers (18:19, 48.) wieder aufschließen. Die HSG Varel ging nach der Pause auch aggressiver zu Werke, die Füchse hatten einiges einzustecken. Dennoch überzeugte die Mannschaft zwar nicht spielerisch, konnte aber immer wenn es eng wurde das Spiel kontrollieren.

Umso ärgerlicher, dass gleich zwei Füchse der harten Gangart der Gäste zum Opfer fielen. Zunächst musste Mindaugas Veta nach einem Foul mit Verdacht auf Nasenbeinbruch ausgewechselt werden, am Ende des Spiels folgte ihm Frank Schumann mit Verdacht auf Rippenbruch. Bei beiden Spielern wird eine eingehende Untersuchung am morgigen Montag zeigen, ob und wie lange sie ausfallen. Den Füchse-Sieg konnten die Ausfälle dagegen nicht mehr gefährden. Am Ende eines glanzlosen aber dennoch souveränen Spieles siegen die Füchse mit 28:22.


HSG Varel – Füchse Berlin 22:28 (11:14)

HSG Varel:
Haverkamp, Dannigkeit;
Lammers 8, Brecht 5/3, Blacha 2, Vorontsev 2, Koring 2, Mihai 1, Weihrauch 1, Padeken 1/1, Schützmann, Toepler, Janssen, Kralik

Füchse Berlin:
Stochl, Vortmann;
Richwien 5, Stelmokas 5, Wilczynski 5/3, Brack 4, Schumann 4, Prokopec 2, Veta 2, Detlof 1, Matas, Roemling, Hartensuer

Zuschauer: 1.200
Siebenmeter: 4/5 (Padeken scheitert an Stochl) – 3/4
Zeitstrafen: 8:10 Minuten (Brecht 2x, Kralik, Koring – Stelmokas, Richwien, Schumann, Prokopec, Detlof)
Schiedsrichter: Frank Böllhoff, Ludger Lückert

Auszeiten:
08:41 Min. – HSG Varel beim Stand von 1:4
25:31 Min. – Füchse Berlin beim Stand von 10:11
53:05 Min. – HSG Varel beim Stand von 19:22

Spielfilm:
0:1 (4.), 1:1 (5.), 1:4 (8.), 2:4 (10.), 2:5 (12.), 3:5 (14.), 3:6 (14.), 4:6 (16.), 4:7 (17.), 5:7 (17.), 5:8 (19.), 6:8 19.), 6:9 (20.), 7:9 (20.), 7:10 (21.), 8:10 (23.), 8:11 (23.), 11:11 (27.), 11:14 (HZ)
13:14 (34.), 13:16 (36.), 14:16 (37.), 14:17 (38.), 15:17 (38.), 15:19 (42.), 18:19 (48.), 18:21 (50.), 19:21 (52.), 19:23 (55.), 20:23 (55.), 20:25 (56.), 21:25 (58.), 21:26 (59.), 22:26 (59.), 22:28 (EN)




Weitere News

15.04.2025|Information|BEW x Füchse

BEW wird neue Partnerin der Füchse

Die BEW Berliner Energie und Wärme und die Füchse Berlin starten eine Partnerschaft, bei der Nachhaltigkeit, Nachwuchsförderung und Berliner Identität im Fokus stehen. Ab dem 16. April wird das BEW-Logo die Füchse-Trikots zieren. Die langfristige Zusammenarbeit ist zunächst für zwei Jahre ...

08.04.2025|Information|pst

Kinder locken Füchse aus der Reserve

Nach dem HBL-Heimspiel gegen Hamburg bat der Berliner Handballclub im Rahmen seines Kids Clubs zur Kinder-Pressekonferenz. 25 junge Fans durften in die Rolle der Journalisten schlüpfen und drei Füchse-Akteuren all ihre Fragen stellen. Dies führte nicht nur zu Wissensgewinn, sondern vor allem zu ...

05.04.2025|Spielbericht|pst

Auswärtssieg in letzter Sekunde entrissen

Die Füchse Berlin haben es verpasst, am 25. Spieltag der DAIKIN Handball-Bundesliga beim HC Erlangen zu bestehen. In einem dramatischen Schlussakkord blieb der Jubel bei den Gästen aus. Das 31:31-Remis reichte nicht aus, um die Tabellenführung definitiv zu verteidigen.

05.04.2025|Vorbericht|pst

Füchse sind in Franken gefordert

Wenn die Auswärtspartie am heutigen Samstag, 5. April, beim HC Erlangen angepfiffen wird, geht es für die Berliner nicht nur um zwei Punkte am 25. Spieltag der DAIKIN Handball-Bundesliga, sondern auch darum, die Tabellenführung erneut zu verteidigen. DYN überträgt die Begegnung in Nürnberg ...

04.04.2025|Information|pst

Wiede und Freihöfer fallen verletzt aus

Im Champions-League-Spiel gegen Kielce mussten Fabian Wiede und Tim Freihöfer beide noch vor dem Spielende von der Platte, weil sie verletzungsbedingt ausschieden. Nach genaueren Untersuchungen besteht mehr Klarheit über die Einsatzfähigkeit, Ersatz kommt aus der Jugend.

Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции! Plinko Belgie deneme bonusu deneme bonusu veren siteler deneme bonusu