Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
21.01.2018|Jugend|rom

A- und B-Jugend spielt topbesetztes Turnier in Tschechien - Platz 4 und 5

Während die Nationalspieler in Kroatien um den Europameistertitel spielen und die restlichen Profis beim Turnier in Dessau sich auf die Rückrunde vorbereiteten, waren A- und B-Jugend beim Turnier in Tschechien. In dem topbesetzten Turnier sollten beide Teams gegen hochkarätige Gegner zusätzliche Wettkampfpraxis bekommen. Die Trainer Fabian Lüdke für die A-Jugend und Martin Berger für die B-Jugend waren grundsätzlich zufrieden, haben aber auch genügend Aufgaben für die nächsten Trainingseinheiten mitgenommen. Die beiden Teams beendeten ihre Turniere auf dem vierten (A-Jugend) und fünften (B-Jugend) Rang.

A-Jugend (Foto) und B-Jugend waren beim Turnier in Tschechien
© Bildnachweis: Traxel

Beim Sokol Kempa Cup in Tschechien hatten die Jugendfüchse bereits im letzten Jahr positive Erfahrungen gesammelt und konnten gegen körperlich und spielerisch starke Teams testen. Beide Teams waren überwiegend mit dem jüngeren Jahrgang angetreten. Durch die vielen Nationalspieler bei der Europameisterschaft trainierten und spielten viele A-Jugendliche mit der Profimannschaft, für sie rückten B-Jugendliche nach. Die B-Jugend wiederum war mit vier Spielern der C-Jugend verstärkt.

Die A-Jugend war am Freitag gleich mit einem deutlichen 31:22-Sieg über HC Dukla Prag in das Turnier gestartet. Allerdings mussten sie in den ersten drei Gruppenspielen jeweils einen Ausfall verkraften, die Alternativen für Trainer Fabian Lüdke wurden immer weniger. Entsprechend schwer tat sich das Team im zweiten Gruppenspiel gegen HC Zubri und kam über ein 24:24 nicht hinaus. Gegen HK AGRO Topolcany wurden nochmals alle Kräfte gesammelt und die Mannschaft präsentierte sich beim 30:14 sehr spielfreudig. Im abschließenden Gruppenspiel gegen PLER-Budapest gelang ein knapper 22:21-Sieg, so dass am Ende aufgrund des besseren Torverhältnisses gegenüber Zubri der Gruppensieg erreicht wurde.

Somit traf die Mannschaft im Halbfinale auf den SC DHfK Leipzig und mussten letztlich der Belastung aus den vorangegangenen vier Spielen über jeweils 44 Minuten Tribut zollen. Das Leipziger Team, überwiegend mit dem älteren Jahrgang, übernahm schnell die Regie und dominerte das Spiel. Dennoch kamen die Füchse nochmals auf 18:21 heran, verloren aber am Ende mit 23:29. Im abschließenden Spiel um Platz 3 am Sonntag ging es gegen Grundfos Tatabanya KK, die Ungarn hatten gegen Leipzig den Gruppensieg erreicht. Der Körperlichkeit der Ungarn hatten die Jungfüchse am letzten Turniertag zu wenig entgegen zu setzen, das 21:26 bedeutete den vierten Platz. Trainer Fabian Lüdke lobte vor allem die Abwehrleistung im gesamten Turnierverlauf und auch die Einstellung seiner Mannschaft, die trotz Ausfällen sich in jedem Spiel immer wieder zurückkämpfte.

Ähnlich der Turnierverlauf auch bei der von Martin Berger gecoachten B-Jugend. Nach einem 25:18-Auftakterfolg über Gastgeber TJ Sokol Zdar n.S. folgte allerdings gleich im zweiten Spiel gegen NEKA eine 18:21-Niederlage. Ebenfalls deutlich wurde beim 22:30 gegen Dukla Prag verloren, so dass der abschließende 20:18-Erfolg über SKP Bratislava nicht mehr für den Halbfinaleinzug reichte. Dafür schaffte es sich die Mannschaft für eine dennoch positive Turnierleistung mit einem 29:28 über Tatran Presov im Spiel um Platz 5 zu belohnen. Trainer Martin Berger musste mehrfach Spieler an die arg dezimierte A-Jugend abgeben und hatte zudem vier C-Jugendliche im Kader. Insbesondere die schnelle Integration der jüngsten Spieler in das Team und die kontinuierliche Entwicklung der Mannschaft im Turnierverlauf überzeugte Trainer Martin Berger.




Weitere News

24.07.2025|Vorbericht|sh

Erste Testspielreihe für die Füchse Berlin

Seit Montag ist der Hauptstadtclub in das Training gestartet. Nun dürfen sich die Jungs in drei aufeinanderfolgenden Testspielen, beginnend mit der Partie am Freitag, 25. Juli, gegen den TV Schiffdorf auf der Platte beweisen.

21.07.2025|Information|sh

Füchse Berlin starten in die Vorbereitung

Nach fünf Wochen Sommerpause wurde bei den Füchsen der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen. Nun stehen intensive Vorbereitungswochen für die Saison 2025/26 an.

17.07.2025|Information|pst

Spielplan für die Bundesliga steht

Die Füchse Berlin gehen als amtierender Deutscher Meister in die Saison 2025/26 der DAIKIN Handball-Bundesliga. In dieser dürfen sie direkt zuhause gegen einen Aufsteiger ran, bereits am 3. Spieltag wartet ein wahrer Kracher im Fuchsbau. Die HBL hat den Spielplan inklusive zeitgenauer ...

17.07.2025|Information|pst

Vorverkauf für CL-Dauerkarte gestartet

Die Europäische Handball-Föderation hat die Spielpaarungen der Machineseeker EHF Champions League bekanntgegeben. Somit ist klar, wie die Reihenfolge der Gegner in der Gruppenphase lautet, eine genaue Terminierung der Partien der Füchse Berlin stehen derweil noch aus.