Lade Daten...
Füchse Berlin
27.01.2018|Nationalmannschaft|rom

EURO-FInale: Spanien - Schweden - "Zacke" im Finale

Wie seit inzwischen zwei Wochen, so war auch der gestrige Abend nichts für schwache Nerven. Das skandinavische Derby zwischen Dänemark und Schweden ging in die Verlängerung, Schweden setzte sich letztlich 35:34 durch. Zuvor war Spanien mit einem 27:23 über Frankreich bereits ins Finale eingezogen. Im Spiel um Platz 5 gewann Gastgeber Kroatien mit 28:27 gegen Tschechien. Am heutigen Ruhetag vor dem morgigen Finaltag werfen wir auch einen Blick auf die Statistik.

© Bildnachweis: WORKS

Mit dem Spiel um Platz 5 durfte sich Kroatien als Gastgeber verabschieden. Gegen Tschechien wurde schnell eine Führung herausgespielt, am Ende wurde es aber nochmals spannend. Letztlich gelang mit 28:27 der Sieg zum Turnierabschluss. Marko Kopljar blieb ohne Torerfolg, während Stipe Mandalinic zwei Mal einnetzen konnte, Jakov Gojun wurde nicht eingenetzt. Im ersten Halbfinale setzte sich dann Spanien durch, die Iberer führten gegen Frankreich zwischenzeitlich sogar mit neun Toren und gewannen am Ende mit 27:23.

Im zweiten Halbfinale kam es dann zum skandinavischen Derby. Hans Lindberg gegen Mattias Zachrisson, also Dänemark gegen Schweden. Während Hans Lindberg auf dänischer Seite nicht zum Einsatz kam, war Mattias Zachrisson sicher einer der schwedischen Matchwinner. Im rechten Rückraum machte er ein überragendes Spiel um kam am Ende auf acht Treffer. Bis er diese aber erzielte hatte, musste sein Team 70 Minuten kämpfen. Denn die Dänen gaben nicht so schnell auf und retteten sich eine Sekunde vor dem eigentlichen Schlusspfiff mit 28:28 in die Verlängerung, verloren dann jedoch 34:35.

Am Sonntag spielt damit im Spiel um Platz 3 um 18:00 Uhr zunächst Frankreich gegen Dänemark mit Hans Lindberg. Das Finale beginnt um 20:30 Uhr zwischen Spanien und Schweden mit Mattias Zachrisson.

EURO 2018 in Füchse-Zahlen

Insgesamt neun Füchse sind vor gut zwei Wochen zur EURO 2018 nach Kroatien gereist, bis auf die beiden Halbfinalisten Hans Lindberg und Mattias Zachrisson sind alle inzwischen wieder in Berlin oder auf dem Rückweg. Also ein passender Zeitpunkt um den Turnierverlauf dieser sieben Spieler einmal zu beleuchten.

Unter den Füchse-Spielern war Bjarki Mar Elisson der größte Pechvogel. Im ersten Spiel den späteren Finalisten Schweden noch mit 26:24 noch geschlagen, dann aber gegen Kroatien und im direkten Vergleich gegen Serbien verloren. Elisson kam in den drei Spielen auf 32 Einsatzminuten, blieb aber ohne Torerfolg.

Besser verlief es da um die Gastgeber aus Kroatien mit den Füchsen Jakov Gojun, Marko Kopljar und Stipe Mandalinic. Mit zwei Siegen über Serbien und Island wurden in der Vorrunde schnell die Weichen gestellt, trotz Niederlage gegen Schweden ging es in die Hauptrunde. Dort folgten knappe Siege gegen Weißrussland und Norwegen, im abschließenden Spiel gegen Frankreich wurde der Sieg für einen Halbfinaleinzug verpasst. Im gestrigen Spiel um Platz 5 wurde dann gegen Tschechien gewonnen.

Füchse-Abwehrchef Jakov Gojun dirigierte auch bei den Kroaten die Abwehr und blieb daher ohne Torerfolg. Er wurde in sechs der sieben Spiele eingesetzt und kam am Ende in 2:37 Stunden Einsatzzeit unter anderem auf acht geblockte Bälle. In sieben Spielen kam Marko Kopljar mit 2:33 Stunden auf fast ebenso viel Spielzeit, der Linkshänder erzielte 14 Treffer. Der dritte im Bunde, Stipe Mandalinic, war der Joker im kroatischen Teams. In allen sieben Spielen im Einsatz, kam er dennoch nur auf 27 Minuten Spielzeit, in denen er allerdings acht Tore erzielte.

Wie im kroatischen Team, so standen auch in der deutschen Mannschaft drei Füchse im Aufgebot. Deren Turnierverlauf hatten wir natürlich besonders intensiv verfolgt, wie auch ihr Ausscheiden. Einem Kantersieg gegen Montenegro zum Auftakt folgten zwei Krimis gegen Slowenien und Mazedonien, die jeweils Unentschieden endeten. In der Hauptrunde folgten dann ein Sieg über Tschechien, eine ganz knappe Niederlage gegen Dänemark und dann die finale Niederlage gegen Spanien.

Torhüter Silvio Heinevetter teilte sich die Einsatzzeiten mit Andreas Wolff. Interessant die Statistik, dass beide gemeinsam in den sechs Spielen nur auf 5:07 Spielzeit kamen, in den restlichen 53 Minuten wurde der Torhüter heraus genommen. Heinevetter war davon ziemlich genau ein Drittel im Tor und kam im gesamten Turnier auf 26 Paraden. Die Quote von 34% ist übrigens exakt identisch mit seinem Kollegen Wolff.

Paul Drux verletzte sich in der fünften Partie gegen Dänemark, so dass er auf ein Spiel weniger kam. Nachdem er in seinem letzten Spiel nur auf rund neun Minuten kam, wurde er insgesamt 2:31 Stunden eingesetzt. Neun Tore aus 15 Versuchen und sechs Assists konnte er für sich verbuchen. Kollege Steffen Fäth wurde in den ersten Spielen noch geschont und kam am Ende nur auf 1:06 Stunden Einsatzzeit. In der Zeit erzielte er dafür 13 Tore aus 25 Versuchen, weitere vier Mal ging ein Assist auf sein Konto.




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.