Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
28.01.2018|Spielbericht|rom

Füchse verlieren im letzten Test gegen Leipzig mit 28:30

Die Füchse Berlin haben am Sonntagnachmittag in Jena ihr letztes Testspiel gegen den SC DHfK Leipzig absolviert. Ohne die Europameisterschafts-Teilnehmer unterlag das Team mit 28:30 (16:15) gegen den Ligakonkurrenten. Neben Fabian Wiede (8/2 Tore) konnte sich auch Neuzugang Johan Koch mit sechs Treffern ganz oben in der Torschützenliste eintragen. Neben dem weiteren Zugang Oliver Milde waren auch einige Spieler aus der 2. Mannschaft und der A-Jugend im Aufgebot.

Die 1. Mannschaft war auch in Jena mit Spielern der 2. Mannschaft und A-Jugend ergänzt
© Bildnachweis: Füchse Berlin

Zu einem Handballtag waren die Füchse Berlin nach Jena eingeladen. Nach einem Jugendturnier und einem Spiel der Thüringen-Liga war die Partie der Berliner gegen den SC DHfK Leipzig der Höhepunkt des Handballfestes. Rund 2.000 Zuschauer sorgten in der Jenaer Arena für eine tolle Atmosphäre. Die Füchse nutzten die tolle Kulisse, zeigten von Beginn an eine sichere und stabile Abwehrleistung und legten immer vor. Leipzig abschütteln konnten sie aber nicht, das Team von Trainer Michael Biegler glich immer wieder aus, mit 16:15 ging es in die Pause.

Im zweiten Durchgang gingen dann die Füchse beim 17:16 letztmals in Führung, beim 20:20 war das Spiel noch einmal ausgeglichen. Einerseits musste Johan Koch zwischenzeitlich eine Behandlungspause einlegen, nachdem er unabsichtlich von einem Ellenbogen im Gesicht getroffen wurde, hier musste Drago Vukovic am Kreis improvisieren. Dazu einige Wechsel in der Aufstellung und ein paar technische Fehler zu viel und schon konnte sich Leipzig über 20:24 bis zum 23:30 absetzen. Doch die Füchse gaben nicht auf, zeigten eine kämpferische Einstellung und Moral, so dass bis zum Schlusspfiff die Ergebniskorrektur auf 28:30 gelang.

"Johan Koch hat sich sehr stark präsentiert, sehr kämpferisch und mit einem tollen Einsatz", lobte der sportliche Leiter Volker Zerbe den Neuzugang von den Kadetten Schaffhausen, war aber auch mit dem zweiten Neuzugang zufrieden, denn "Oliver Milde macht seine Sache sehr gut, wird aber auch vor große Aufgaben gestellt, in die er sich gerade hineinarbeitet." Die Füchse Berlin waren ohne die Europameisterschafts-Teilnehmer angetreten, dafür waren sechs Spieler aus der 2. Mannschaft und der A-Jugend im Kader des Profiteams. Sie wurden von Volker Zerbe ausdrücklich gelobt, denn "sie hatten sich gut ins Team eingefügt und auch die Wechsel haben sehr gut funktioniert." Mit Mex Raguse, aber auch Kuno Schauer und Erik Gerntke konnten sich drei dieser Spieler auch in die Torschützenliste eintragen, Frederik Genz glänzte im Tor mit zwei Paraden.

Füchse Berlin - SC DHfK Leipzig 28:30 (16:15)

Petr Stochl, Frederik Genz;
Fabian Wiede 8/2, Johan Koch 6, Mex Raguse 4, Drago Vukovic 3, Oliver Milde 3, Kevin Struck 2, Kuno Schauer 1, Erik Gerntke 1, Cyrill Akakpo, Max Mißling




Weitere News

09.07.2025|Information|HBL

Füchse beim Ausbildungsbonus erneut an der Spitze

Die HBL GmbH schüttet zum zweiten Mal einen Ausbildungsbonus an Clubs aus – Medienpartner Dyn stärkt mit „Move Your Sport” die Nachwuchsförderung nachhaltig. 800.000 Euro für Ausbildung und Einsatz lokal ausgebildeter U23-Spieler schüttet die HBL insgesamt aus, die Berliner erhalten ...

08.07.2025|Information|pst

Der große Saisonrückblick von A bis Z

Die Spielzeit 2024/25 war eine historische für die Füchse Berlin. Auf dem Weg zum erstmaligen Gewinn der Deutschen Meisterschaft haben sich noch viele weitere Highlights abgespielt, als der Tag in Mannheim: Große Siege, tolle Nachwuchsarbeit und herzzerreißende Schicksale. Ein Versuch, die ...

07.07.2025|Information|sh

Sommerfahrplan: So bereiten sich die Profis vor

Kaum ist die vergangene Spielzeit abgelaufen steht die Vorbereitung für die Saison 2025/26 bereits in den Startlöchern. Nach intensiven Trainingswochen und einigen Testspielen wird mit dem Super-Cup-Kracher gegen den THW Kiel der Sommerfahrplan beendet und gleichzeitig die neue Saison ...

04.07.2025|Information|FB

Frank Steffel bleibt Vereinspräsident

Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung der Füchse Berlin Reinickendorf wurde Präsident Frank Steffel erneut einstimmig gewählt. Samt engem Draht zur Handball GmbH wird er seiner langjährigen Tätigkeit im Hauptverein weiter nachgehen und die Philosophie des Clubs vorantreiben.

03.07.2025|Information|pst

Neue Adresse der Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle der Füchse Berlin Handball GmbH ist umgezogen. Dies allerdings innerhalb des Markgrafenhauses am Gendarmenmarkt. Somit ändert sich lediglich der Eingang sowie die Anschrift, was für etwaige postalische Zusendungen und vorab abgesprochene Präsenztermine von Bedeutung ist.