Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
13.02.2018|Jugend|rom

Mannschaft des SLZB bei der Schul-Weltmeisterschaft in Doha

Eine Woche vor der Abreise nach Doha/Katar wurde heute die Handball-Mannschaft des SLZB verabschiedet. Zum vierten Mal in Folge nimmt eine Mannschaft an der Schul-WM teil, ein kompletter Medaillensatz wurde schon nach Lichtenberg geholt. Schulleiterin Gudrun Götze, Lichtenbergs Bürgermeister Michael Grunst und Dr. Thomas Poller als Schulsportreferent der Senatsverwaltung verabschiedeten die Mannschaft mit Trainer Bob Hanning.

© Bildnachweis: Füchse Berlin

Zum vierten Mal in Folge konnte sich die Handball-Mannschaft des Schul- und Leistungssportzentrums Berlin für eine Schul-Weltmeisterschaft qualifizieren. Bei den ersten drei Teilnahmen wurde ein kompletter Medaillensatz gewonnen, Höhepunkt sicherlich der Weltmeistertitel 2014 im türkischen Trabzon. „Noch keine andere Schule hat sich vier Mal qualifiziert und kann drei Medaillen vorweisen", berichtet Trainer Bob Hanning stolz und leitet daraus auch eine Verpflichtung ab, denn „wir wollen uns natürlich auch in zwei Jahren qualifizieren und dieses Jahr gern mit einer Medaille zurückkehren."

Allerdings schätzte er die Erwartungshaltung auch realistisch ein, von den 14 Spielern sind nur sechs aus dem älteren Jahrgang 2000, weitere sechs Spieler aus dem jüngeren Jahrgang 2001 und sogar zwei Spieler aus dem Jahrgang 2002. Viele der Spieler gehörten auch zur Sieger-Mannschaft beim Länderpokal im vergangenen Dezember, aber gerade die Körperlichkeit der gegnerischen Teams überwiegend aus dem ältesten Jahrgang stellt eine besondere Herausforderung dar. „Auch wenn es sehr schwer wird", erklärt Hanning, „gehen wir in jedes Spiel mit dem Ziel zu gewinnen."

„Im Sport lernt man aber auch mit Niederlagen umzugehen", weißt Lichtenbergs Bezirksbürgermeister Michael Grunst auf die besondere Bedeutung von Sport als Lebensschule hin, aber auch auf die Funktion als Botschafter, denn „ihr vertretet auch den Bezirk Lichtenberg und wir sind sehr stolz darauf, dass ihr uns bei einer Weltmeisterschaft vertretet." Für Dr. Thomas Poller, den Schulsportreferenten der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ist es sicher, dass die Weltmeisterschaft in Doha/Katar für die jungen Sportler ein besonderes Erlebnis wird: „Ich durfte bei früheren Schul-Weltmeisterschaften schon dabei sein und habe erlebt, dass diese Veranstaltung auch für die Entwicklung prägend ist."

Grunst und Dr. Poller waren heute zu einer Feierstunde in das Schul- und Leistungssportzentrum gekommen um die Mannschaft um die Delegationsleiterin Ines Kühn, die Trainer Bob Hanning, Max Rinderle und Mirco Bähr sowie die Physiotherapeutin Stefanie Lemburg zu verabschieden. Exakt um die gleiche Zeit hebt nächsten Dienstag der Flieger nach Doha/Katar ab, das erste Spiel bestreitet die Mannschaft am Freitag. In vier Gruppenspielen gegen Israel, Georgien, Rumänien und Tschechien geht es um den Viertelfinaleinzug.

Auch für Gudrun Götze, Schulleiterin des Schul- und Leistungssportzentrums, ist die Verabschiedung ein besonderer Moment für Schule und Mannschaft. „Wir alle wünschen euch ganz viel Erfolg und freuen uns mit euch über eure Siege", so Götze, „wir sind aber auch stolz, dass ihr unsere Schule repräsentiert und wünschen euch, dass ihr auch mit vielen tollen Erfahrungen gesund wiederkommt."




Weitere News

09.07.2025|Information|HBL

Füchse beim Ausbildungsbonus erneut an der Spitze

Die HBL GmbH schüttet zum zweiten Mal einen Ausbildungsbonus an Clubs aus – Medienpartner Dyn stärkt mit „Move Your Sport” die Nachwuchsförderung nachhaltig. 800.000 Euro für Ausbildung und Einsatz lokal ausgebildeter U23-Spieler schüttet die HBL insgesamt aus, die Berliner erhalten ...

08.07.2025|Information|pst

Der große Saisonrückblick von A bis Z

Die Spielzeit 2024/25 war eine historische für die Füchse Berlin. Auf dem Weg zum erstmaligen Gewinn der Deutschen Meisterschaft haben sich noch viele weitere Highlights abgespielt, als der Tag in Mannheim: Große Siege, tolle Nachwuchsarbeit und herzzerreißende Schicksale. Ein Versuch, die ...

07.07.2025|Information|sh

Sommerfahrplan: So bereiten sich die Profis vor

Kaum ist die vergangene Spielzeit abgelaufen steht die Vorbereitung für die Saison 2025/26 bereits in den Startlöchern. Nach intensiven Trainingswochen und einigen Testspielen wird mit dem Super-Cup-Kracher gegen den THW Kiel der Sommerfahrplan beendet und gleichzeitig die neue Saison ...

04.07.2025|Information|FB

Frank Steffel bleibt Vereinspräsident

Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung der Füchse Berlin Reinickendorf wurde Präsident Frank Steffel erneut einstimmig gewählt. Samt engem Draht zur Handball GmbH wird er seiner langjährigen Tätigkeit im Hauptverein weiter nachgehen und die Philosophie des Clubs vorantreiben.

03.07.2025|Information|pst

Neue Adresse der Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle der Füchse Berlin Handball GmbH ist umgezogen. Dies allerdings innerhalb des Markgrafenhauses am Gendarmenmarkt. Somit ändert sich lediglich der Eingang sowie die Anschrift, was für etwaige postalische Zusendungen und vorab abgesprochene Präsenztermine von Bedeutung ist.