Gute Laune im Trainingslager in den Spreewelten
Mit intensiver Vorbereitung, leckerem Essen und guter Laune, liegt der Fokus bei den Füchsen Berlin im Trainingslager im Spreewelten Hotel Lübbenau nun schon wieder auf der Saison 2025/26.
Die Mannschaft des Schul- und Leistungssportzentrums Berlin mit 14 Spielern der Füchse Berlin war heute zwei Mal erfolgreich und konnte damit vorzeitig ins Viertelfinale einziehen. Einem 41:12 (22:8) gegen Georgien am Morgen folgte am Nachmittag ein 38:15 (16:5) über Rumänien. Damit steht bereits die Teilnahme am Viertelfinale am Montag fest, morgen findet noch das letzte Gruppenspiel gegen Tschechien statt.
In der Partie am Morgen trat das SLZB-Team gegen den Vertreter Georgiens an, eine echte Schulmannschaft ohne leistungssportlichen Hintergrund. Sehr schnell waren die Kräfteverhältnisse geklärt, ein 16:5 zur Halbzeit spiegelte dies wieder. Trainer Bob Hanning und die Co-Trainer Mirco Bähr und Max Rinderle nutzten das Spiel am Umschaltverhalten zwischen Abwehr und Angriff zu feilen und weiter auf eine Reduzierung der Fehlerquote zu achten. Das Endergebnis war beim 41:12 standesgemäß, aus der soliden Leistung stach Florian Zinn mit 14 Treffern nochmals hervor.
SLZB - Georgien 41:12 (16:5)
Folgmann, König; Durmaz 4, Matzken 4, Hopp 3, Karpe 6, Reineck, Coßmann 2, Kotte, Reinert, Winkelsesser 5, Zinn 14, Heinis 1, Lichtlein 2
Die zweite Partie des Tages bot damit die Chance vorzeitig ins Viertelfinale einzuziehen. Rumänien war stärker einzuschätzen, dennoch lag auch hier die Favoritenrolle klar beim SLZB-Team, das aus 14 Füchse-Spielern besteht. Treffsicherster Schütze war dieses Mal Loris Kotte mit acht Treffern zum Endergebnis von 38:15 (16:5). Im bisherigen Turnierverlauf konnte sich das Team trotz einfacher Gegner weiter steigern, verbesserte das Umschaltverhalten zwischen Angriff und Abwehr, außerdem wurde die Fehlerquote reduziert. Bemerkenswert auch 21 Paraden von Gustav König.
SLZB - Rumänien 38:15 (16:5)
König; Durmaz 2, Matzken 4, Hopp 9, Karpe, Reineck, Coßmann 2, Kotte 8, Reinert 5, Winkelsesser, Zinn 3, Heinis 4, Lichtlein 2
Das morgige Spiel gegen Tschechien schließt damit die Gruppenphase ab, der Einzug ins Viertelfinale steht bereits vorzeitig fest. Dennoch will die Mannschaft auch die morgige Partie )9:30 Uhr MEZ) erfolgreich gestalten und sich weiter steigern.
Mit intensiver Vorbereitung, leckerem Essen und guter Laune, liegt der Fokus bei den Füchsen Berlin im Trainingslager im Spreewelten Hotel Lübbenau nun schon wieder auf der Saison 2025/26.
Drei Tage, drei Spiele, viele Autogramme – die Füchse Berlin waren am Wochenende im vollen Einsatz. Mit Spielfreude und Einsatz präsentierten sich die Berliner über das Wochenende, bevor es nun ins Trainingslager geht.
Seit Montag ist der Hauptstadtclub in das Training gestartet. Nun dürfen sich die Jungs in drei aufeinanderfolgenden Testspielen, beginnend mit der Partie am Freitag, 25. Juli, gegen den TV Schiffdorf auf der Platte beweisen.
Nach fünf Wochen Sommerpause wurde bei den Füchsen der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen. Nun stehen intensive Vorbereitungswochen für die Saison 2025/26 an.
Die Füchse Berlin gehen als amtierender Deutscher Meister in die Saison 2025/26 der DAIKIN Handball-Bundesliga. In dieser dürfen sie direkt zuhause gegen einen Aufsteiger ran, bereits am 3. Spieltag wartet ein wahrer Kracher im Fuchsbau. Die HBL hat den Spielplan inklusive zeitgenauer ...