Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
24.02.2018|Jugend|rom

Zwei Siege und vorzeitiges Viertelfinale bei der Schul-WM

Die Mannschaft des Schul- und Leistungssportzentrums Berlin mit 14 Spielern der Füchse Berlin war heute zwei Mal erfolgreich und konnte damit vorzeitig ins Viertelfinale einziehen. Einem 41:12 (22:8) gegen Georgien am Morgen folgte am Nachmittag ein 38:15 (16:5) über Rumänien. Damit steht bereits die Teilnahme am Viertelfinale am Montag fest, morgen findet noch das letzte Gruppenspiel gegen Tschechien statt.

© Bildnachweis: Füchse Berlin

In der Partie am Morgen trat das SLZB-Team gegen den Vertreter Georgiens an, eine echte Schulmannschaft ohne leistungssportlichen Hintergrund. Sehr schnell waren die Kräfteverhältnisse geklärt, ein 16:5 zur Halbzeit spiegelte dies wieder. Trainer Bob Hanning und die Co-Trainer Mirco Bähr und Max Rinderle nutzten das Spiel am Umschaltverhalten zwischen Abwehr und Angriff zu feilen und weiter auf eine Reduzierung der Fehlerquote zu achten. Das Endergebnis war beim 41:12 standesgemäß, aus der soliden Leistung stach Florian Zinn mit 14 Treffern nochmals hervor.

SLZB - Georgien 41:12 (16:5)
Folgmann, König; Durmaz 4, Matzken 4, Hopp 3, Karpe 6, Reineck, Coßmann 2, Kotte, Reinert, Winkelsesser 5, Zinn 14, Heinis 1, Lichtlein 2

Die zweite Partie des Tages bot damit die Chance vorzeitig ins Viertelfinale einzuziehen. Rumänien war stärker einzuschätzen, dennoch lag auch hier die Favoritenrolle klar beim SLZB-Team, das aus 14 Füchse-Spielern besteht. Treffsicherster Schütze war dieses Mal Loris Kotte mit acht Treffern zum Endergebnis von 38:15 (16:5). Im bisherigen Turnierverlauf konnte sich das Team trotz einfacher Gegner weiter steigern, verbesserte das Umschaltverhalten zwischen Angriff und Abwehr, außerdem wurde die Fehlerquote reduziert. Bemerkenswert auch 21 Paraden von Gustav König.

SLZB - Rumänien 38:15 (16:5)
König; Durmaz 2, Matzken 4, Hopp 9, Karpe, Reineck, Coßmann 2, Kotte 8, Reinert 5, Winkelsesser, Zinn 3, Heinis 4, Lichtlein 2

Das morgige Spiel gegen Tschechien schließt damit die Gruppenphase ab, der Einzug ins Viertelfinale steht bereits vorzeitig fest. Dennoch will die Mannschaft auch die morgige Partie )9:30 Uhr MEZ) erfolgreich gestalten und sich weiter steigern.




Weitere News

09.07.2025|Information|HBL

Füchse beim Ausbildungsbonus erneut an der Spitze

Die HBL GmbH schüttet zum zweiten Mal einen Ausbildungsbonus an Clubs aus – Medienpartner Dyn stärkt mit „Move Your Sport” die Nachwuchsförderung nachhaltig. 800.000 Euro für Ausbildung und Einsatz lokal ausgebildeter U23-Spieler schüttet die HBL insgesamt aus, die Berliner erhalten ...

08.07.2025|Information|pst

Der große Saisonrückblick von A bis Z

Die Spielzeit 2024/25 war eine historische für die Füchse Berlin. Auf dem Weg zum erstmaligen Gewinn der Deutschen Meisterschaft haben sich noch viele weitere Highlights abgespielt, als der Tag in Mannheim: Große Siege, tolle Nachwuchsarbeit und herzzerreißende Schicksale. Ein Versuch, die ...

07.07.2025|Information|sh

Sommerfahrplan: So bereiten sich die Profis vor

Kaum ist die vergangene Spielzeit abgelaufen steht die Vorbereitung für die Saison 2025/26 bereits in den Startlöchern. Nach intensiven Trainingswochen und einigen Testspielen wird mit dem Super-Cup-Kracher gegen den THW Kiel der Sommerfahrplan beendet und gleichzeitig die neue Saison ...

04.07.2025|Information|FB

Frank Steffel bleibt Vereinspräsident

Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung der Füchse Berlin Reinickendorf wurde Präsident Frank Steffel erneut einstimmig gewählt. Samt engem Draht zur Handball GmbH wird er seiner langjährigen Tätigkeit im Hauptverein weiter nachgehen und die Philosophie des Clubs vorantreiben.

03.07.2025|Information|pst

Neue Adresse der Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle der Füchse Berlin Handball GmbH ist umgezogen. Dies allerdings innerhalb des Markgrafenhauses am Gendarmenmarkt. Somit ändert sich lediglich der Eingang sowie die Anschrift, was für etwaige postalische Zusendungen und vorab abgesprochene Präsenztermine von Bedeutung ist.