Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
14.03.2018|Vorbericht|rom

Füchse reisen zum Spitzenspiel nach Flensburg

Zum dritten Mal in der laufenden Saison treten die Füchse Berlin gegen die SG Flensburg-Handewitt an. Trotz der ausgeglichenen Bilanz sind im Spitzenspiel um den zweiten Tabellenplatz die Fördestädter der Favorit. Für Trainer Velimir Petkovic sind gerade Auswärtsspiele in Flensburg immer eine besonders hohe Hürde, die dortige Atmosphäre stellt eine zusätzliche Herausforderung dar. Bei den Füchsen sind alle Spieler im Mannschaftstraining, wobei der Einsatz von Paul Drux kurzfristig entschieden werden muss.

Im Oktober warf Fabian Wiede die Flensburger mit den Füchsen aus dem Pokal
© Bildnachweis: Lächler

In der laufenden Saison trafen die Füchse Berlin und die SG Flensburg-Handewitt bereits zwei Mal aufeinander. Im Oktober konnten die Füchse in Flensburg die SG aus dem Pokal-Wettbewerb werfen, drei Wochen später nahmen die dann im Fuchsbau Revanche. Denkwürdig auch das Spiel in der Fördestadt im Dezember 2016, als die Füchse mit einem Tor verloren - es war das erste Spiel von Trainer Velimir Petkovic mit seinem damals neuen Team.

Von all dem will der Trainer-Fuchs nichts mehr hören. „Wir haben damals trotz eines guten Spiels verloren, das waren dann aber auch null Punkte", ist für Petkovic seine Füchse-Premiere ebenso ein Muster ohne Wert wie auch der Pokal-Sieg im vergangenen Oktober, denn „wir haben zwar in Flensburg gewonnen, dann aber zuhause gegen Magdeburg verloren, damit ist der Sieg damals auch nichts mehr wert." Stattdessen geht es für die Füchse morgen bei Null los und es geht im direkten Duell um den zweiten Tabellenplatz.

Mit einem Überraschungssieg würden die Füchse weiter zwei Punkte hinter den Rhein-Neckar Löwen bleiben, bei einer Niederlage würden sie mit einem Spiel weniger den zweiten Tabellenplatz vorerst an die SG Flensburg-Handewitt abgeben. „Zuhause ist Flensburg immer Favorit, das ist eine beeindruckende Atmosphäre, mit der man erst einmal klar kommen muss", warnt Petkovic. Der konnte unter der Woche alle Spieler im Mannschaftstraining begrüßen. Die schwache erste Halbzeit gegen Gummersbach am vergangenen Sonntag wurde nachbesprochen, dann aber auch abgehakt.

„Es ist natürlich gut und hilfreich, wenn die gesamte Mannschaft gemeinsam trainieren kann", freut sich auch der sportliche Leiter Volker Zerbe, warnt aber auch, dass „der Einsatz von Paul Drux ist noch fraglich, hier müssen wir von Spiel zu Spiel kurzfristig entscheiden." Seine Verletzung bei der Europameisterschaft lag keine sieben Wochen zurück, als er letzte Woche ins Mannschaftstraining einstieg.




Weitere News

30.06.2025|Information|K&P

Paul Drux wechselt zu Kieback&Peter

Paul Drux, langjähriger Kapitän und Publikumsliebling der Füchse Berlin, wechselt nach seinem verletzungsbedingten Karriereende im Profihandball für ein Jahr zu Kieback&Peter, dem Hauptsponsor der Füchse Berlin. Dort wird der 30-Jährige neue berufliche Erfahrungen sammeln, verschiedene ...

30.06.2025|Information|pst

Nils Lichtlein erfolgreich operiert

Wegen einer Verletzung am kleinen Finger der rechten Hand musste sich der Spielmacher der Füchse Berlin am heutigen Montag einer OP unterziehen. Der 22-Jährige wird vorerst ausfallen und sich in der laufenden Sommerpause regenerieren.

27.06.2025|Information|pst

Zaunfuchs.de spendet an Rote Nasen und Jugend

Der Partner der Füchse Berlin überweist pro geworfenem Tor des Deutschen Meisters fünf Euro an den Charity Partner des Hauptstadt-Clubs. Während Zaunfuchs.de die Summe sogar erhöht, geht ein weiterer Betrag an die Nachwuchsarbeit des mehrfachen deutschen Jugendmeisters.

27.06.2025|Information|sh

Auf diese Teams treffen die Füchse in ihrer CL-Gruppe

Am heutigen Freitag wurden in Wien die beiden Gruppen für die kommende Saison der Machineseeker EHF Champions League ausgelost. Die Füchse Berlin werden in Gruppe A agieren und treffen dabei nur auf ein Team, gegen welches sie in der Vorsaison nicht agierten. Ansonsten sind es altbekannte ...

27.06.2025|Information|pst

Die EHF kürt Mathias Gidsel zum MVP

Auszeichnung um Auszeichnung heißt es in der abgelaufenen Spielzeit für den dänischen Rückraumstar. Der 26 Jahre alte Führungsspieler der Füchse Berlin wurde bei den EHF Excellence Awards in Wien am heutigen Freitag als wertvollster Spieler gewürdigt, nachdem er bereits in das Team der ...