Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
30.03.2018|Jugend|rom

Füchse-Jugend beim Turnier in Biberach - alle Spiele im Livestream

Die Jugendmannschaften der Füchse Berlin sind heute zum Internationalen Biberacher Osterturnier ins Oberschwäbische gereist. A-, B- und C-Jugend treten bis Montag dort an und wollen sich bestmöglich auf die nächsten Spiele um Deutsche Meisterschaft und Regionalmeisterschaft machen. Den Auftakt macht heute Abend die A-Jugend beim Eröffnungsspiel gegen den TSV Wolfschlugen, live auf www.ibot-bc.de

Die Jugend komplett unterwegs nach Biberach
© Bildnachweis: Matthias Koch / Michael Hundt

Kaum war am frühen Morgen der Mannschaftsbus aus Stuttgart zurückgekehrt, da machte er sich auch schon wieder auf den Weg nach Schwaben. Die A-, B- und C-Jugend sind, natürlich mit anderen, ausgeruhten Fahrern, zum Internationalen Biberacher Osterturnier gereist. Bis Montag werden die drei Teams dort sich mit vielen anderen Topmannschaften messen und sich auf die kommenden Aufgaben vorbereiten.

Die A- und B-Jugend starten in zwei Wochen in die Deutsche Meisterschaft, für die C-Jugend geht es in drei Wochen in Magdeburg um die nordostdeutsche Regionalmeisterschaft. Insofern kommt das dreitägige Turnier gerade Recht um sich mit Mannschaften aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland zu messen. Den Auftakt macht bereits heute die A-Jugend, sie bestreitet direkt nach der Eröffnungsfeier das erste Spiel gegen den TSV Wolfschlugen aus der Jugend-Bundesliga Süd. Zu sehen gibt es Eröffnungsfeier und das Füchse-Spiel unter IBOT-Livestream

Unter dem Link IBOT-Livestream gibt es auch in den kommenden Tagen Übertragungen von allen Spielen, außerdem gibt es viele weitere Infos zu den Spielen und rund um das Turnier auf www.ibot-bc und IBOT-Facebook. Bereits fest stehen die Spieltermine der Füchse-Teams in der Vorrunde:

  • Freitag, 30.03.2018, 20:00 Uhr: A-Jugend gegen TSV Wolfschlugen
  • Samstag, 31.03.2018, 14:58 Uhr: C-Jugend gegen NSG EHV/Nickelhütte Aue
  • Samstag, 31.03.2018, 15:00 Uhr: A-Jugend gegen HG Oftersheim/Schwetzingen
  • Samstag, 31.03.2018, 16:22 Uhr: B-Jugend gegen Billy Montigny (Frankreich)
  • Samstag, 31.03.2018, 16:54 Uhr: A-Jugend gegen JSG Echaz-Erms
  • Samstag, 31.03.2018, 17:06 Uhr: C-Jugend gegen Team Bayern
  • Samstag, 31.03.2018, 18:16 Uhr: B-Jugend gegen HSG Freiburg
  • Sonntag, 01.04.2018, 09:06 Uhr: C-Jugend gegen JSG Balingen-Weilstetten
  • Sonntag, 01.04.2018, 10:10 Uhr: B-Jugend gegen TV Bitterfeld 1898




Weitere News

09.07.2025|Information|HBL

Füchse beim Ausbildungsbonus erneut an der Spitze

Die HBL GmbH schüttet zum zweiten Mal einen Ausbildungsbonus an Clubs aus – Medienpartner Dyn stärkt mit „Move Your Sport” die Nachwuchsförderung nachhaltig. 800.000 Euro für Ausbildung und Einsatz lokal ausgebildeter U23-Spieler schüttet die HBL insgesamt aus, die Berliner erhalten ...

08.07.2025|Information|pst

Der große Saisonrückblick von A bis Z

Die Spielzeit 2024/25 war eine historische für die Füchse Berlin. Auf dem Weg zum erstmaligen Gewinn der Deutschen Meisterschaft haben sich noch viele weitere Highlights abgespielt, als der Tag in Mannheim: Große Siege, tolle Nachwuchsarbeit und herzzerreißende Schicksale. Ein Versuch, die ...

07.07.2025|Information|sh

Sommerfahrplan: So bereiten sich die Profis vor

Kaum ist die vergangene Spielzeit abgelaufen steht die Vorbereitung für die Saison 2025/26 bereits in den Startlöchern. Nach intensiven Trainingswochen und einigen Testspielen wird mit dem Super-Cup-Kracher gegen den THW Kiel der Sommerfahrplan beendet und gleichzeitig die neue Saison ...

04.07.2025|Information|FB

Frank Steffel bleibt Vereinspräsident

Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung der Füchse Berlin Reinickendorf wurde Präsident Frank Steffel erneut einstimmig gewählt. Samt engem Draht zur Handball GmbH wird er seiner langjährigen Tätigkeit im Hauptverein weiter nachgehen und die Philosophie des Clubs vorantreiben.

03.07.2025|Information|pst

Neue Adresse der Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle der Füchse Berlin Handball GmbH ist umgezogen. Dies allerdings innerhalb des Markgrafenhauses am Gendarmenmarkt. Somit ändert sich lediglich der Eingang sowie die Anschrift, was für etwaige postalische Zusendungen und vorab abgesprochene Präsenztermine von Bedeutung ist.