Lade Daten...
Füchse Berlin
17.03.2007|Information|RM

Füchse bleiben in Spenge auf der Siegerstraße

Nachdem die Füchse gegen Achim-Baden mit einem beeindruckenden Sieg versuchten die beiden Niederlagen zuvor vergessen zu lassen, blieben sie heute auch auswärts in Spenge auf der Siegerstraße. In beide Halbzeiten dominant gestartet, gelang es Spenge jedoch beides Mal wieder auf ein Tor heran zu kommen. Insgesamt dominierten die Berliner aber das Spiel und setzten sich am Ende verdient mit 24:21 (14:11) durch. Die herausragende Torhüterleistung von Petr Stochl wurde komplettiert durch Jens Vortmann, der zwei von drei Strafwürfe parierte. Die zuletzt offenbarte Siebenmeterschwäche wurde abgelegt, Konrad Wilczynski war drei Mal vom Punkt erfolgreich und brachte es insgesamt auf 8/3 Treffer.

Nur beim 1:0 durch Stefan Dessin lag der TuS Spenge in Führung, bevor Konrad Wilczynski für die Gäste ausglich und auch auf 1:3 erhöhte. Wilczynski war im ersten Durchgang über 30 Minuten der auffälligste Spieler und brachte es auf 5/1 Treffer. Sein dritter Treffer brachte in der siebten Minute die 1:5 Führung, während die Füchse-Abwehr dem Gegner kein Durchkommen erlaubte und immer wieder Petr Stochl die Hand am Ball hatte. Bereits in der 5. Minute brachte Stochl den routinierten Spenger Siebenmeterschützen David Kreckler zur Verzweiflung, nach seiner Parade trat fortan Anton Leif an die Strafwurfmarke. Beim 3:8 durch Markus Richwien schien Mitte der ersten Halbzeit die Partie bereits entschieden.

Die Füchse verpassten es aber den Sack bereits im ersten Durchgang zuzumachen. Während die Abwehr weiter sicher stand und Stochl fleißig parierte, wurden im Angriff zu viele Chancen verpasst und Tempogegenstöße verworfen. Das Spenger Team von Horst Brinkmann nutzte dagegen seine Chancen und kämpfte sich Zug um Zug heran. Zwei erfolgreiche Strafwürfe von Anton Leif in der 21. Minute brachten die Anschlusstreffer zum 8:9. Drei Minuten blieben die Hausherren bis zum 10:11 in Sichtkontakt, ohne jedoch ausgleichen zu können. Ein Treffer von Daniel Brack und zwei Tore von Markus Richwien, der die Überzahlsituation nach zwei Zeitstrafen gegen Jan Bröenhorst am Besten nutzen konnte, erhöhten die Führung, bevor Stefan Dessin in der Schlusssekunde zum 11:14-Pausenstand traf.

Spenge kommt wieder heran, aber Füchse dominieren

In der zweiten Halbzeit wiederholt sich dann der Beginn des ersten Durchgangs. Markus Richwien und Pavel Prokopec erhöhen schnell den Vorsprung auf fünf Treffer, nach einem Tor von Jan Bröenhorst kann im folgenden Angriff Berlins Kreisläufer Andrius Stelmokas kontern. Danach gelingt es Spenge wieder von 12:17 (37.) auf 16:17 (46.) aufzuschließen, den Gästen gelang fast neun Minuten kein Treffer. Füchse-Trainer Jörn-Uwe Lommel sah sich zu einer Auszeit genötigt. War er zwar mit der Abwehrleistung sehr zufrieden, störte ihn vor allem die Nachlässigkeit im Angriff, sobald eine Führung herausgespielt war. Als die letzten zehn Spielminuten begannen, gelang es seinem Team dann auch den Vorsprung von 17:18 wieder auf 17:21 zu erhöhen. Seinen Anteil daran hatte auch Jens Vortmann, der bei drei Strafwürfen seinen Kollegen Petr Stochl ersetzte. Gelang Anton Leif noch das 15:17, scheiterte Leif später ebenso an Vortmann wie David Kreckler in der Schlussphase.

Beim Stand von 19:22 in der vorletzten Spielminute verpasste Kreckler damit die letzte Chance der Spenger auf einen Punktgewinn. Stattdessen sicherte Torhüter Jens Vortmann mit seiner Strafwurfparade den Sieg. Michael Scholz gelang zwar noch das 20:22, jedoch erst zu Beginn der letzten Minute. Mit seinem dritten Strafwurf und insgesamt achten Treffer erzielte Wilczynski das 20:23, nach dem folgenden Gegentreffer traf dann Gabor Langhans mit der Schlusssirene. Nach seinem Bundesligadebut mit zwei Treffern am vorherigen Spieltag gelang Langhans heute zwar nur ein Tor, er bekam jedoch wieder große Spielanteile. Wenig Spielanteile hat dagegen auf Spenger Seite David Kreckler erhalten. Trainer Horst Brinkmann lies erkennen, dass es in der vergangenen Woche zu internen Unstimmigkeiten kam und forderte seine Mannschaft im Abstiegskampf auf sowohl auf dem Spielfeld als auch hinter den Kulissen alles zu geben um die Chance auf den Klassenerhalt zu nutzen.


TuS Spenge – Füchse Berlin 21:24 (11:14)

TuS Spenge: Grote, Mundhenk
Leif 6/5, Dessin 5, Scholz 4, Bröenhorst 3, Bock 2, Wilmsen 1, Bergmann, Dittrich, Rüter, Dähne, Kreckler

Füchse Berlin: Stochl (1.-60.), Vortmann (3 7m)
Wilczynski 8/3, Richwien 5, Stelmokas 3, Detlof 2, Brack 2, Prokopec 2, Schumann 1, Langhans 1, Matas, Roemling, Hartensuer, Veta

Schiedsrichter: Andreas Caris und Stefan Foerster
Zeitstrafen: 16 : 8 Minuten (Wilmsen, Bröenhorst 3x, Dessin 2x, Rüter, Dittrich – Schumann 2x, Detlof, Stelmokas)
Disuqalifikation: Jan Bröenhorst (TuS Spenge, 53., nach dritter Zeitstrafe)
Siebenmeter: 5/8 – 3/3 (Kreckler scheitert an Stochl, Kreckler und Leif scheitern an Vortmann)

Spielfilm:
1:0 (2.), 1:5 (7.), 2:5 (8.), 2:7 (10.), 3:7 (12.), 3:8 (13.), 6:8 (18.), 6:9 (18.), 8:9 (21.), 8:10 (22.), 9:10 (23.), 9:11 (23.), 10:11 (24.), 10:14 (30.), 11:14 (HZ)
11:16 (36.), 12:16 (36.), 12:17 (37.), 16:17 (46.), 16:18 (47.), 17:18 (51.), 17:21 (53.), 19:21 (55.), 19:22 (57.), 20:22 (60.), 20:23 (60.), 21:23 (60.), 21:24 (EN)




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.