Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
29.04.2018|Jugend|rom

A-Jugend: Unentschieden im Halbfinal-Hinspiel der Deutschen Meisterschaft

Die Füchse Berlin und GWD Minden lieferten sich ein packendes Duell im Hinspiel des Halbfinales um die Deutsche Meisterschaft. Ein gerechtes Unentschieden beim 28:28 (15:11) verspricht ein offenes und spannendes Rückspiel am Freitag. Insgesamt waren es noch ein paar Fehler zu viel für eine bessere Ausgangslage, dafür überzeugte wieder einmal Mex Raguse mit elf Treffern.

Nils Lichtlein mit dem entscheidenden Treffer zum Ausgleich
© Bildnachweis: Wolf Sportfoto

Die A-Jugend der Füchse Berlin um Trainer Bob Hanning war sich der Herausforderung bewusst. Die A-Jugend von GWD Minden hatte sich in den letzten zwei Jahren gut entwickelt und mit dem Staffelsieg im Westen der Jugend-Bundesliga hatte das Team von Trainer Sebastian Bagats bereits ein Ausrufezeichen gesetzt. Das zweite Ausrufezeichen hatte die Mannschaft mit zwei Siegen gegen die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen gesetzt, im Vorjahr Deutscher Meister im Finale gegen die Füchse.

Und so bekamen die zahlreichen Zuschauer in der Lilli-Henoch-Halle auch das erwartete Jugend-Spitzenspiel zu sehen. Beide Teams gingen mit vollem Einsatz in die Partie und wurden von ihren Anhängern lautstark unterstützt. Mex Raguse erzielte dann auch den ersten Treffer für die Füchse, Torben Matzken konnte noch auf 2:0 erhöhen. Doch die Führung war nur eine Momentaufnahme, denn schnell kam Minden auf und übernahm ihrerseits die Führung.

Es war zu merken, dass sich beide Teams sehr gut vorbereitet hatten, das taktische Repertoire des Gegners kannten und versuchten dagegen zu wirken. So entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem mehrmals die Führung wechselte. Beim 8:10 lagen die Füchse zwischenzeitlich sogar zwei Tore zurück, Minden konnte auch den verletzungsbedingten Ausfall vom Linkshänder Max Nowatski gut kompensieren. Erst nach einer Auszeit beim 8:10 bekamen die Füchse Oberwasser, vorneweg Mex Raguse, der allein drei Treffer zum 6:0-Lauf beisteuerte. Mit 15:11 für die Füchse ging es dann in die Pause.

Mit einem Doppelschlag nach der Pause verkürzte Mick Galling zum 15:13, die Gäste hielten Anschluss. Als in der 36. Minute auch noch Füchse-Spielmacher Erik Gerntke nach einer Roten Karte auf die Tribüne musste, war das Spiel wieder offen. Bei den Füchsen wurden zu oft klare Torchancen nicht genutzt, zudem nutzte der Gegner technische Fehler der Füchse eiskalt aus. Wieder mit einem Doppelschlag glich Lennart Theiss dann zum 20:20 für Minden aus und brachte gleich im nächsten Angriff die Gäste in Führung.

Jetzt wechselte mehrfach die Führung und bei den Füchsen und der beste Torschütze Mex Raguse, am Ende mit elf Treffern, wurde in Manndeckung genommen. Seine Kollegen übernahmen Verantwortung, nutzten die Lücken und hielten die Füchse im Spiel. Ob Loris Kotte, Tolga Durmaz oder am Ende Nils Lichtlein mit dem entscheidenden Treffer zum 28:28, die Mannschaft behielt die Nerven. Mehr als das Unentschieden war am Ende aber nicht drin. Nun muss Trainer Bob Hanning sein Team für das Rückspiel vorbereiten, am kommenden Freitag um 20:30 Uhr findet die entscheidende Partie um den Finaleinzug in Minden statt.

Füchse Berlin - GWD Minden 28:28 (15:11)
Karch 1, Folgmann;
Matthes, Gerntke, Matzken 2, Raguse 11, Krai 1, Lichtlein 1, Winkelsesser, Kotte 7/3, Urios 2, Durmaz 3, Heinis




Weitere News

09.07.2025|Information|HBL

Füchse beim Ausbildungsbonus erneut an der Spitze

Die HBL GmbH schüttet zum zweiten Mal einen Ausbildungsbonus an Clubs aus – Medienpartner Dyn stärkt mit „Move Your Sport” die Nachwuchsförderung nachhaltig. 800.000 Euro für Ausbildung und Einsatz lokal ausgebildeter U23-Spieler schüttet die HBL insgesamt aus, die Berliner erhalten ...

08.07.2025|Information|pst

Der große Saisonrückblick von A bis Z

Die Spielzeit 2024/25 war eine historische für die Füchse Berlin. Auf dem Weg zum erstmaligen Gewinn der Deutschen Meisterschaft haben sich noch viele weitere Highlights abgespielt, als der Tag in Mannheim: Große Siege, tolle Nachwuchsarbeit und herzzerreißende Schicksale. Ein Versuch, die ...

07.07.2025|Information|sh

Sommerfahrplan: So bereiten sich die Profis vor

Kaum ist die vergangene Spielzeit abgelaufen steht die Vorbereitung für die Saison 2025/26 bereits in den Startlöchern. Nach intensiven Trainingswochen und einigen Testspielen wird mit dem Super-Cup-Kracher gegen den THW Kiel der Sommerfahrplan beendet und gleichzeitig die neue Saison ...

04.07.2025|Information|FB

Frank Steffel bleibt Vereinspräsident

Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung der Füchse Berlin Reinickendorf wurde Präsident Frank Steffel erneut einstimmig gewählt. Samt engem Draht zur Handball GmbH wird er seiner langjährigen Tätigkeit im Hauptverein weiter nachgehen und die Philosophie des Clubs vorantreiben.

03.07.2025|Information|pst

Neue Adresse der Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle der Füchse Berlin Handball GmbH ist umgezogen. Dies allerdings innerhalb des Markgrafenhauses am Gendarmenmarkt. Somit ändert sich lediglich der Eingang sowie die Anschrift, was für etwaige postalische Zusendungen und vorab abgesprochene Präsenztermine von Bedeutung ist.