Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
18.06.2018|Nationalmannschaft|rom

Sommerpause endgültig eingeläutet - erfolgreiche Länderspielergebnisse der Füchse

Am vergangenen Wochenende wurde auch für die letzten Füchse die Sommerpause endgültig eingeläutet. Die Deutsche Nationalmannschaft beendete ihre Japan-Reise mit einem zweiten Sieg, zudem wurden die europäische WM-Qualifikation aus Füchse-Sicht erfolgreich abgeschlossen. Unter anderem sicherten sich Island, Schweden, Serbien und Kroatien die Tickets für die Weltmeisterschaft im Januar in Deutschland und Dänemark. Die Gruppen der WM werden am kommenden Montag in Kopenhagen ausgelost.

Heinevetter und Wiede waren zwei Mal in Japan erfolgreich
© Bildnachweis: Lächler

Vor zwei Wochen endete die Saison in der DKB Handball-Bundesliga, für einige Füchse gab es allerdings noch eine Verlängerung. Die Nationalspieler waren mit ihren Teams zu Freundschaftsspielen oder WM-Qualifikationsspielen unterwegs. Für Silvio Heinevetter und Fabian Wiede ging es nach einem Testspiel gegen Norwegen (25:30) zu einer elftägigen Japan-Reise. Im Land der Olympischen Spiele 2020 stand zunächst Teambuilding im Vordergrund, auch wurden spannende Eindrücke von Land und Leute gesammelt. Zum Abschluss standen zwei Testspiele gegen das japanische Nationalteam auf dem Programm, trainiert von Ex-Füchse- und Nationaltrainer Dagur Sigurdsson. Silvio Heinevetter und Fabian Wiede kamen in beiden Spielen zum Einsatz und trugen zu zwei Siegen beim 37:24 in Tokushima und beim 31:22 in Tokio bei.

Wie Deutschland so ist auch Dänemark als Gastgeber bereits für die WM 2019 qualifiziert. Hans Lindberg durfte mit seinem Team zunächst zuhause ein Testspiel gegen die Schweiz (29:22) bestreiten, bevor es in die Karibik nach Guadeloupe ging. Dort wurden zwei Spiele gegen Frankreich bestritten, nach einer deutlichen Niederlage (23:30) gegen den Weltmeister gab es im zweiten Spiel ein 29:29-Unentschieden. Hans Lindberg steuerte in den drei Partien insgesamt sechs Treffer bei.

Ernster wurde es dagegen für die noch nicht für die WM 2019 qualifizierten Teams, sie spielten in Hin- und Rückspiel die letzten europäischen Tickets aus. Auch wenn Bjarki Mar Elisson nicht zum Einsatz kam, so durfte er mit Island jubeln. Nach einem 27:27 in Island wurde beim 34:31 zuhause die WM-Teilnahme gesichert. Ebenso für Mattias Zachrisson und die Schweden, die nach einer 24:25-Niederlage in den Niederlanden einen souveränen 26:20-Heimsieg feierten. "Zacke" traf im ersten Spiel vier Mal und war beim entscheidenden Rückspiel mit sieben Treffern der Matchwinner. Lockerer konnten es da die Serben mit Füchse-Neuzugnag Mjajlo Marsenic angehen, nach dem 28:21 (Marsenic 3 Tore) gegen Portugal gab es im Rückspiel ein 25:25 (2 Tore). Bei Kroatien wurde aus der Ferne gejubelt, denn Jakov Gojun pausierte, aber auch ohne den Abwehrchef gelang gegen Montenegro ein 32:19-Heimsieg, so dass auch die 31:32-Auswärtsniederlage nicht mehr weh tat.

Damit stehen 21 der 24 Teilnehmer der WM 2019 fest:

  • Deutschland, Dänemark (Ausrichter)
  • Frankreich (Weltmeister)
  • Spanien (Europameister)
  • Österreich, Kroatien, Ungarn, Island, Mazedonien, Norwegen, Russland, Serbien, Schweden (Europa)
  • Katar, Bahrain, Südkorea, Saudi-Arabien (Asien)
  • Tunesien, Ägypten, Angola (Afrika)
  • Japan (Wildcard)
Die letzten drei Tickets werden am kommenden Wochenende bei der Panamerika-Meisterschaft ausgespielt. Die Auslosung der Gruppen findet dann am kommenden Montag in Kopenhagen statt.

Sportwetten-Fans finden hier tolle Angebote. Besuchen Sie Bet365, die offizielle Website von Bet365 in der Schweiz. Sicherheit garantiert.




Weitere News

12.10.2025|Spielbericht|pst

Fulminanter Heimsieg – zwei Debütanten gefeiert

Beim 42:27 (22:13) der Füchse Berlin gegen GWD Minden haben nicht nur Mathias Gidsel und Lasse Ludwig statistisch überragt, mit Jonas Kofler und Felix Bernkop-Schnürch feierten zwei Jungfüchse ein gelungenes Profi-Debüt beim Deutschen Meister.

11.10.2025|Vorbericht|pst

Wiedersehen mit einem ehemaligen Coach

Zwei Jahre lang trainierte Aaron Ziercke die zweite Mannschaft der Füchse Berlin, im Sommer stieg er mit der GWD Minden in die DAIKIN Handball-Bundesliga auf. An diesem achten Spieltag geht es für ihn an die alte Wirkungsstätte, doch Geschenke in Form von Zählern sollen nicht bereitliegen.

09.10.2025|Spielbericht|pst

Herzschlagfinale! Grøndahl vom Strich zum Sieg

Auch im vierten Spiel der Machineseeker EHF Champions League gehen die Füchse Berlin als Sieger von der Platte. Gegen Dinamo Bucuresti war es ein 32:31 (16:18) in der heimischen Max-Schmeling-Halle, welche ganz zum Schluss noch einmal bebte. Nach einem intensiven Match jubelte der Deutsche Meister ...

09.10.2025|Information|pst

Heimspiel im Achtelfinale des DHB-Pokals

Wenn es Anfang November mit dem Achtelfinale im DHB-Pokal weitergeht, treffen die Füchse Berlin auf den Ligakonkurrenten ThSV Eisenach. Das hat die Auslosung am heutigen Donnerstag ergeben. Eine zeitgenaue Terminierung steht noch aus, auch Ticket-Informationen folgen.