Gute Laune im Trainingslager in den Spreewelten
Mit intensiver Vorbereitung, leckerem Essen und guter Laune, liegt der Fokus bei den Füchsen Berlin im Trainingslager im Spreewelten Hotel Lübbenau nun schon wieder auf der Saison 2025/26.
Während die Füchse-Profis in ihrem verdienten Urlaub sind, machen wir diese Woche kurzerhand zur "WM-Woche" und heizen mit unseren Fans die Vorfreude auf die WM 2019 in Deutschland, Dänemark und vor allem in Berlin an. Die WM 2019 rückt näher, in der Berliner Mercedes-Benz-Arena wird die Deutsche Nationalmannschaft ihre Vorrundenspiele bestreiten. Gestern wurde die Gruppe ausgelost und bereits vor zwei Wochen haben sich am künftigen Spielort die drei Berliner WM-Botschafter vorgestellt. Heute im Porträt: WM-Botschafter Torsten Mattuschka.
„Wir freuen uns, dass wir für die WM am Spielort Berlin, wo der „deutsche Weg" ins Finale beginnen soll, Botschafter für die WM gewinnen konnten, die Sportmetropole Berlin und die Weltmeisterschaft optimal repräsentieren", sagte Matthias Auth, Leiter des Lokalen Organisationskomitees Berlin, bei der Vorstellung der WM-Botschafter am 11. Juni in der Berliner Mercedes-Benz-Arena.
Mit Torsten „Tusche" Mattuschka steht heute der erste Botschafter für die Handball-WM im Fokus. Mattuschka wurde in Cottbus und damit im Osten der Republik geboren und kickte lange für den Fußball-Zweitligisten Union Berlin. Was hat den Fußballer bewogen mit Herz und Hand für die Handball-WM einzustehen? „Sportevents wie die Handball- oder Fußball-WM strahlen auch immer auf die Vereine aus und motivieren Kinder, zum Mannschaftssport zu kommen", ist für "Tusche" eine Handball-WM auch eine Werbung für den gesamten Spitzensport.
Kurzportrait Torsten „Tusche" Mattuschka:
Torsten Mattuschka begann im Alter von fünf Jahren bei Rot Weiß Merzdorf mit dem Fußballspielen. Im Alter von sieben Jahren wechselte er 1988 zur BSG Energie Cottbus für die er bis 1996 spielte. 2002 wurde Energie erneut auf ihn aufmerksam und verpflichtete ihn zunächst für die zweite Männermannschaft, doch kam er in dieser Saison auch im Profiteam der Cottbuser zu vier Einsätzen in der 1. Bundesliga. Im Sommer 2005 verließ Mattuschka die Cottbuser und wechselte zum 1. FC Union Berlin in die Oberliga Nordost. Mit 25 Einsätzen und acht Toren trug er wesentlich zum Staffelsieg der Berliner und dem damit verbundenen Aufstieg in die Regionalliga bei. In der Saison 2007/08 entwickelte er sich endgültig zum Leistungsträger für Union, spielte in 34 der 38 Begegnungen und erzielte dabei sieben Treffer. Er qualifizierte sich mit Union für die neue 3. Liga, verpasste aber am letzten Spieltag den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Dieser gelang in der folgenden Saison. Mattuschka war einer der Leistungsträger des Vereins und trug maßgeblich in 35 Einsätzen zum Staffelsieg und dem damit verbundenen Aufstieg in die 2. Bundesliga bei. Mattuschka gilt als Publikumsliebling und Identifikationsfigur der Fans.
Ende August 2014 wechselte Mattuschka nach neun Jahren in Berlin zu Energie Cottbus zurück. Seit der Spielzeit 2016/17 läuft Mattuschka für den Oberliga-Aufsteiger VSG Altglienicke auf und ist derzeit spielender Interims-Co-Trainer des Regionalliga Nordost-Teams von Altglienicke.
www.handball19.com
Mit intensiver Vorbereitung, leckerem Essen und guter Laune, liegt der Fokus bei den Füchsen Berlin im Trainingslager im Spreewelten Hotel Lübbenau nun schon wieder auf der Saison 2025/26.
Drei Tage, drei Spiele, viele Autogramme – die Füchse Berlin waren am Wochenende im vollen Einsatz. Mit Spielfreude und Einsatz präsentierten sich die Berliner über das Wochenende, bevor es nun ins Trainingslager geht.
Seit Montag ist der Hauptstadtclub in das Training gestartet. Nun dürfen sich die Jungs in drei aufeinanderfolgenden Testspielen, beginnend mit der Partie am Freitag, 25. Juli, gegen den TV Schiffdorf auf der Platte beweisen.
Nach fünf Wochen Sommerpause wurde bei den Füchsen der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen. Nun stehen intensive Vorbereitungswochen für die Saison 2025/26 an.
Die Füchse Berlin gehen als amtierender Deutscher Meister in die Saison 2025/26 der DAIKIN Handball-Bundesliga. In dieser dürfen sie direkt zuhause gegen einen Aufsteiger ran, bereits am 3. Spieltag wartet ein wahrer Kracher im Fuchsbau. Die HBL hat den Spielplan inklusive zeitgenauer ...