Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
26.06.2018|Nationalmannschaft|rom

Im Fokus: WM-Botschafter Torsten Mattuschka

Während die Füchse-Profis in ihrem verdienten Urlaub sind, machen wir diese Woche kurzerhand zur "WM-Woche" und heizen mit unseren Fans die Vorfreude auf die WM 2019 in Deutschland, Dänemark und vor allem in Berlin an. Die WM 2019 rückt näher, in der Berliner Mercedes-Benz-Arena wird die Deutsche Nationalmannschaft ihre Vorrundenspiele bestreiten. Gestern wurde die Gruppe ausgelost und bereits vor zwei Wochen haben sich am künftigen Spielort die drei Berliner WM-Botschafter vorgestellt. Heute im Porträt: WM-Botschafter Torsten Mattuschka.

Torsten Mattuschka (links) ist WM-Botschafter
© Bildnachweis: WM-LOK Berlin

„Wir freuen uns, dass wir für die WM am Spielort Berlin, wo der „deutsche Weg" ins Finale beginnen soll, Botschafter für die WM gewinnen konnten, die Sportmetropole Berlin und die Weltmeisterschaft optimal repräsentieren", sagte Matthias Auth, Leiter des Lokalen Organisationskomitees Berlin, bei der Vorstellung der WM-Botschafter am 11. Juni in der Berliner Mercedes-Benz-Arena.

Mit Torsten „Tusche" Mattuschka steht heute der erste Botschafter für die Handball-WM im Fokus. Mattuschka wurde in Cottbus und damit im Osten der Republik geboren und kickte lange für den Fußball-Zweitligisten Union Berlin. Was hat den Fußballer bewogen mit Herz und Hand für die Handball-WM einzustehen? „Sportevents wie die Handball- oder Fußball-WM strahlen auch immer auf die Vereine aus und motivieren Kinder, zum Mannschaftssport zu kommen", ist für "Tusche" eine Handball-WM auch eine Werbung für den gesamten Spitzensport.

Kurzportrait Torsten „Tusche" Mattuschka:

Torsten Mattuschka begann im Alter von fünf Jahren bei Rot Weiß Merzdorf mit dem Fußballspielen. Im Alter von sieben Jahren wechselte er 1988 zur BSG Energie Cottbus für die er bis 1996 spielte. 2002 wurde Energie erneut auf ihn aufmerksam und verpflichtete ihn zunächst für die zweite Männermannschaft, doch kam er in dieser Saison auch im Profiteam der Cottbuser zu vier Einsätzen in der 1. Bundesliga. Im Sommer 2005 verließ Mattuschka die Cottbuser und wechselte zum 1. FC Union Berlin in die Oberliga Nordost. Mit 25 Einsätzen und acht Toren trug er wesentlich zum Staffelsieg der Berliner und dem damit verbundenen Aufstieg in die Regionalliga bei. In der Saison 2007/08 entwickelte er sich endgültig zum Leistungsträger für Union, spielte in 34 der 38 Begegnungen und erzielte dabei sieben Treffer. Er qualifizierte sich mit Union für die neue 3. Liga, verpasste aber am letzten Spieltag den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Dieser gelang in der folgenden Saison. Mattuschka war einer der Leistungsträger des Vereins und trug maßgeblich in 35 Einsätzen zum Staffelsieg und dem damit verbundenen Aufstieg in die 2. Bundesliga bei. Mattuschka gilt als Publikumsliebling und Identifikationsfigur der Fans.

Ende August 2014 wechselte Mattuschka nach neun Jahren in Berlin zu Energie Cottbus zurück. Seit der Spielzeit 2016/17 läuft Mattuschka für den Oberliga-Aufsteiger VSG Altglienicke auf und ist derzeit spielender Interims-Co-Trainer des Regionalliga Nordost-Teams von Altglienicke.

www.handball19.com

Sportwetten-Fans finden hier tolle Angebote. Besuchen Sie Bet365, die offizielle Website von Bet365 in der Schweiz. Sicherheit garantiert.




Weitere News

12.10.2025|Spielbericht|pst

Fulminanter Heimsieg – zwei Debütanten gefeiert

Beim 42:27 (22:13) der Füchse Berlin gegen GWD Minden haben nicht nur Mathias Gidsel und Lasse Ludwig statistisch überragt, mit Jonas Kofler und Felix Bernkop-Schnürch feierten zwei Jungfüchse ein gelungenes Profi-Debüt beim Deutschen Meister.

11.10.2025|Vorbericht|pst

Wiedersehen mit einem ehemaligen Coach

Zwei Jahre lang trainierte Aaron Ziercke die zweite Mannschaft der Füchse Berlin, im Sommer stieg er mit der GWD Minden in die DAIKIN Handball-Bundesliga auf. An diesem achten Spieltag geht es für ihn an die alte Wirkungsstätte, doch Geschenke in Form von Zählern sollen nicht bereitliegen.

09.10.2025|Spielbericht|pst

Herzschlagfinale! Grøndahl vom Strich zum Sieg

Auch im vierten Spiel der Machineseeker EHF Champions League gehen die Füchse Berlin als Sieger von der Platte. Gegen Dinamo Bucuresti war es ein 32:31 (16:18) in der heimischen Max-Schmeling-Halle, welche ganz zum Schluss noch einmal bebte. Nach einem intensiven Match jubelte der Deutsche Meister ...

09.10.2025|Information|pst

Heimspiel im Achtelfinale des DHB-Pokals

Wenn es Anfang November mit dem Achtelfinale im DHB-Pokal weitergeht, treffen die Füchse Berlin auf den Ligakonkurrenten ThSV Eisenach. Das hat die Auslosung am heutigen Donnerstag ergeben. Eine zeitgenaue Terminierung steht noch aus, auch Ticket-Informationen folgen.