Lade Daten...
Füchse Berlin
02.07.2018|Nationalmannschaft|rom

Im Fokus: WM-Botschafter Stefan Kretzschmar

Noch rund sechs Monate sind es bis zur Weltmeisterschaft 2019 mti dem deutschen Vorrunden-Spielort Berlin. Nachdem wir in der vergangenen Woche die Botschafter Andreas "Zecke" Neuendort und Torsten "Tusche" Mattuschka vorgestellt haben, fehlt noch ein Dritter im Bunde. Mit Stefan "Kretsche" Kretzschmar hat ein Handballer die Aufgabe des WM-Botschafters übernommen, der auch wenige Jahre nach seinem aktiven Karriereende sicher immer noch zu den populärsten Vertretern unserer Sportart gehöhrt, weit über den Handball hinaus.

Stefan Kretzschmar (mitte) ist der dritte WM-Botschafter
© Bildnachweis: WM-LOK Berlin

Für Andreas Michelmann, den Präsidenten des Deutschen Handballbundes, ist die WM das Ereignis des Jahres 2019: „Wir arbeiten an den Spielorten Köln, Hamburg, München und Berlin heute schon mit Hochdruck daran, dass wir bestens auf die WM vorbereitet sind - und unsere Nationalmannschaft tut dies ebenfalls." Der Präsident war vor drei Wochen anlässlich der großen Pressekonferenz am Spielort Berlin und kann es kaum erwarten: "Ich freue mich auf jedes Spiel, vor allem aber auf die Begegnungen hier in Berlin, wo unser Weg beginnt."

Diese Vorfreude auf das große Ereignis eint alle Beteiligten. Und so liegt es nun am Lokalen Organisationskomitee um Matthias Auth mit den drei Botschaftern diese Begeisterung zu transportieren und die ganze Region auf die Handball-WM vorzubereiten. Inzwischen wurden auch die Gruppengegner gelost und Deutschland wird in der Mercedes-Benz-Arena in Berlin auf Korea, Brasilien, Frankreich, Russland und Serbien treffen. Noch sind Tickets für alle Spieltage über die WM-Seite verfügbar.

Kurzportrait Stefan "Kretzsche" Kretzschmar:

Im Alter von sechs Jahren begann Stefan Kretzschmar Handball zu spielen. Mit zwölf Jahren kam er ins Trainingszentrum Berlin und wechselte später in die Kinder- und Jugendsportschule des SC Dynamo Berlin, in der sein Trainer Ulrich Fietkorn ihn auf die Linksaußen-Position stellte. Zwei Jahre später gewann er mit dem SC Dynamo Berlin die Jugendmeisterschaft der DDR und wurde Spieler der Jugendauswahl des Deutschen Handball-Verbandes. 1989 wurde Kretzschmar Spieler der A-Jugend und später auch der Junioren-Auswahl des Deutschen Handballbundes (DHB).

In der Saison 1991/92 wurde er Stammspieler im Bundesligateam der SV Blau-Weiß Spandau, welche kurz zuvor mit dem SC Dynamo Berlin fusionierte. Am 8. Oktober 1993 gab er sein Debüt in der deutschen Nationalmannschaft gegen die Schweiz unter Bundestrainer Arno Ehret. 1994 wurde Kretzschmar erstmals zum Deutschen Handballer des Jahres gewählt. Am 1. Juli 1996 wechselte Kretzschmar zum SC Magdeburg und gewann mit diesem Verein 1996 den deutschen Supercup.

Am 27. April 2002 gewann er mit dem SC Magdeburg als erste deutsche Mannschaft die EHF Champions League und sechs Monate später die Club-Europameisterschaft. Im November 2002 nahm er mit der Nationalmannschaft am Worldcup in Schweden (3. Platz) teil und 2003 an der Weltmeisterschaft in Portugal (2. Platz. Nach den Olympischen Spielen 2004 in Athen, wo das DHB-Team die Silbermedaille holte, trat er von der Nationalmannschaft zurück, für die er 218 Länderspiele absolvierte und 821 Tore erzielte. Zur Saison 2006/07 beendete er seine aktive Laufbahn. In 421 Bundesligaspielen konnte er 1694 Treffer erzielen. Stefan Kretzschmar ist heute als Handball-Experte für den Sportsender Sky Deutschland tätig.

www.handball19.com




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.