Lade Daten...
Füchse Berlin
21.07.2018|Information|rom

Füchse mit dem zweiten Platz beim Marktplatzturnier

Nach dem knappen Auftakt beim 29:28 gegen HBW Balingen-Weilstetten am gestrigen Abend, agierten die Füchse beim zweiten Spiel souveräner und erfolgreicher. In 2x 20 Spielminuten wurde 20:13 (11:6) gegen den VfL Gummersbach gewonnen. Im Finale gegen den TBV Lemgo hatten die Füchse Berlin beim 17:20 (10:10) dann aber das Nachsehen, der Titel aus dem Vorjahr konnte nicht verteidigt werden. In der kommenden Woche steigen die Füchse Berlin nun auch ins handballspezifische Training ein.

Im Finale nur 17:30 gegen den TBV Lemgo-Lippe und damit Turnierzweiter
© Bildnachweis: Füchse Berlin

Am heutigen Samstag ist der Begriff „Marktplatzturnier" in Esslingen leider irreführend. Statt bei bestem Wetter und Open Air, wie beispielsweise im letzten Jahr, ging es witterungsbedingt in die Halle. Zur ungewohnten Zeit um 11:15 Uhr ging es gegen den VfL Gummersbach, der dieses Jahr vom Ex-Fuchs Drago Vukovic als Kapitän aufs Spielfeld geführt wurde. Die Füchse legten gleich los wie die Feuerwehr, viel Tempo, viel Druck und ein einfacher Job für das Kampfgericht, denn beim 5:2 nach acht Minuten gab es bei den Füchsen mit Hans Lindberg genau einen Torschützen.

Nach einer Auszeit der Gummersbacher stellte der VfL eine bessere Abwehr und die Füchse mussten sich die Torchancen schwerer erarbeiten. Bei 20 Minuten Spielzeit in einer Halbzeit wechselte Trainer Velimir Petkovic bereits nach zehn Minuten und nacheinander kamen alle Spieler ins Spiel. Mit einer souveränen Leistung zeigten alle Spieler den nötigen Kampfgeist und Neuzugang Jacob Holm überraschte mit seiner Spielübersicht und seiner Spielanlage. Am Ende ging das Duell beim 20:13 (11:6) klar an die Füchse. „Wir haben heute wieder einen Schritt nach vorne gemacht und haben spielerisch als Mannschaft gut harmoniert", so Lindberg, am Ende mit 7/2 Toren aus sieben Versuchen der beste Schütze.

Im Finale gegen den TBV Lemgo-Lippe setzte Trainer Velimir Petkovic auf die gewohnte Startformation. Beide Teams legten zügig los und konzentrierten sich auf die Offensive. Wieder begann Petkovic Mitte der 20-minütigen Halbzeit zu wechseln und verschiedene Formationen zu testen. Insbesondere Jacob Holm und Erik Schmidt konnten glänzen, dennoch wirkte das Spiel des Gegners etwas flüssiger. Auf der Ergebnistafel wechselte die Führung mehrfach, mit dem Strafwurf nach der Pausensirene traf Hans Lindberg zum 10:10.

Insgesamt war die Abschlussquote aber zu schlecht, immer wieder wurden auch sauber herausgearbeitete Chancen vergeben. In der 26. Minute hatten die Füchse erst einmal getroffen, lagen beim 11:13 schon zwei Tore zurück. Der sonst so treffsichere Lindberg setzte einen Strafwurf an die Latte und Lemgo erhöhte auf 11:14. Mit einer Auszeit versuchte Petkovic eine neue Struktur reinzubringen, jetzt sollte es Mattias Zachrisson richten. Der verwarf beim ersten Versuch und Lemgo erhöhte auf 11:15.

Doch dann waren es Zachrisson und auch Kevin Struck, die die Füchse wieder auf 17:18 heranführten. Anders als am Vorabend konnten die Füchse das Spiel aber nicht mehr drehen, am Ende stand es 17:20. Nach dem Sieg im letzten Jahr beendeten die Füchse das Turnier dieses Jahr damit auf dem zweiten Platz. Das Trainerteam konnte viele Erkenntnisse mitnehmen, die nun in das handballspezifische Training einfließen, das in der kommenden Woche beginnt.

Halbfinale: Füchse Berlin - VfL Gummersbach 20:13 (11:6)
Heinevetter, Semisch; Struck 2, Elisson 1, Drux 4, Jallouz, Holm 2, Reißky 1, Wiede 1, Zachrisson 1, Lindberg 7/2, Gojun, Schmidt 1, Koch

Finale: Füchse Berlin - TBV Lemgo 17:20 (10:10)
Heinevetter, Semisch; Wiede, Elisson, Holm 2, Struck 3, Gojun, Lindberg 3/2, Zachrisson 3, Schmidt 3, Jallouz 1, Reißky, Koch, Drux 2

www.marktplatzturnier.de




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.