Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
30.08.2018|Spielbericht|kwa

Füchse holen die ersten Punkte - 29:27-Heimsieg über GWD Minden

Die ersten Zähler sind eingefahren und die Saison im heimischen Fuchsbau wurde erfolgreich gestartet. Die Füchse gewinnen nach anfänglichen Schwierigkeiten mit 29:27 (16:14) gegen den GWD Minden. Neuzugang Jacob Holm war mit acht Treffern der erfolgreichste Werfer im Team. Bereits am Dienstag geht es in der Max-Schmeling-Halle weiter gegen den Deutschen Meister von der SG Flensburg-Handewitt.

Jakob Holm freut sich über die ersten beiden Punkte
© Bildnachweis: Foto Lächler

Die Füchse konnten nach ihrer Auftaktniederlage in Göppingen nicht direkt alles vergessen machen. Es dauerte ein paar Minuten bis Eigengewächs Frederik Simak mit seinem zweiten Siebenmeter-Treffer die erste Führung zum 3:2 erzielte. Von nun an blieb das Team aus der Hauptstadt konzentriert und baute in der 10. Spielminute die Führung auf 6:3 aus.

Nach einer kurzen Orientierungsphase, die auch aufgrund einer Unterzahlsituation zustande kam, fanden sich die Hausherren beim ausgeglichenen 6:6 wieder. Doch nach 19 Minuten war es wie so häufig an diesem Tag Jakob Holm der zum 11:8 traf. Allerdings gelang es den Füchsen nicht, die Gäste aus Minden entscheidend abzuhängen. Nach weiterem Hin und Her in Durchgang eins, konnten die Füchse schließlich mit einer 16:14-Führung in die Halbzeit gehen.

Zu Beginn des zweiten Abschnitts wirkten die Füchse spritziger und hatten den absoluten Siegeswillen in ihren Augen. Durch drei Treffer in Serie konnte man sich beim 20:16 erstmals auf vier Treffer absetzen. Anschließend pendelte sich der Abstand ein, ehe Neuzugang Mijajlo Marsenic für zwei Minuten vom Feld musste. Denn dann kam beim GWD beim 24:21 nochmals Hoffnung auf.

Doch die Füchse konnten nochmals zulegen. Jakov Gojun, Jakob Holm und Mattias Zachrisson schraubten den Spielstand auf 27:21. Anschließend war die Partie entschieden und die Füchse verwalteten bis in die Schlussminuten ihren Vorsprung. Allerdings ließ man die Gäste aus Minden durch zu viele Unkonzentriertheiten noch Ergebniskosmetik betreiben. Schließlich gewinnen die Füchse verdient mit 29:27 und erwarten bereits am kommenden Dienstag die SG Flensburg-Handewitt zum nächsten Heimspiel

Füchse - GWD Minden 29:27 (16:14)
Heinevetter, Semisch; Elisson, Holm 8, Struck 3, Gojun 1, Porath, Zachrisson 2, Simak 6/5, Schmidt, Jallouz, Reißky 4, Marsenic 3, Drux 2

Frank Carstens (Trainer Minden)
Glückwunsch zu einem verdienten Sieg an die Füchse. Wenn wir die gesamten 60 Minuten sehen, dann haben die Berliner uns immer in den entscheidenden Momenten einen Tick voraus gehabt. Ich denke, wir haben an das angeknüpft, was wir auch gegen Flensburg gezeigt haben. Wir hatten den Mut die Verteidigung aufzumachen. Erst ist das nicht ganz geglückt, dann nach 15 Minuten funktionierte das besser und wir konnten Konter laufen. In der zweiten Halbzeit haben wir an Effektivität verloren, so konnten sich die Füchse absetzten und wir konnten den Rückstand nicht mehr aufholen.
Zum Schluss haben wir etwas von den Fehlern der Berliner profitiert, die ihren Vorsprung vielleicht verwalten wollten. Aber die Mannschaft hat heute an sich geglaubt und diszipliniert gespielt, leider nur mit einem guten Ergebnis aber ohne etwa Zählbares. Für heute mache ich einen Haken dran.

Frank von Behren (Geschäftsführer Minden)
Glückwunsch an die Füchse. Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll. Wir hätten heute sicherlich eine Chance gehabt gegen eine Berliner Mannschaft, die in dieser Aufstellung nicht häufig zu sehen sein wird in dieser Saison aufgrund der Verletztensituation. Wir haben die Abwehr nicht vernünftig gestellt bekommen, vor allem Holm. Es ärgert mich etwas, dass wir immer wenn wir drauf und dran sind das Unentschieden zu erkämpfen, blöde Fehler machen. Die Füchse sind dann den Gegenstoß gelaufen und weggezogen. Wir müssen jetzt das Gute aus dem Spiel mitnehmen und die Fehler minimieren für die Zukunft.

Velimir Petkovic (Trainer Füchse)
Ich habe vor dem Spiel sehr großen Respekt gehabt vor Minden. Wir haben ein richtig gutes Spiel gemacht gegen den Deutschen Meister und lange geführt. Bis kurz vor Schluss stand es Unentschieden. Nach der Niederlage in Göppingen hatten wir ein paar schwere Tage gehabt. Wir hatten aber viel zu tun und haben uns viel und gut vorbereitet.
Die Mannschaft hat mit Mut gespielt und viele Tore gemacht, anders als noch gegen Göppingen. In der zweiten Halbzeit haben wir besser in der Deckung gestanden. Das hat uns Hoffnung gegeben und auch viele Bälle für die einfachen Tore. Im Rückraum haben wir über 30 Minuten mit Simak, Holm und Reißky gespielt. Darauf können wir sehr stolz sein, die waren richtig gut. Wir werden jetzt die nächsten Tage in Ruhe arbeiten und uns auf das nächste Spiel vorbereiten.

Bob Hanning (Geschäftsführer Füchse)
Grundsätzlich bin ich heute sehr zufrieden weil wir trotz der nicht ganz einfachen Situation etwas aus dem ersten Spiel gelernt haben. Wir haben Vieles viel besser gemacht als gegen Göppingen. Minden hat sich sukzessive entwickelt und ist eine sehr, sehr gute Bundesligamannschaft. Es war wichtig, dass wir heute in die Saison gefunden haben. Ich habe mich heute sehr über Jacob Holm gefreut. Die Entscheidung, ihn ein Jahr eher zu holen war goldrichtig.
Simak hat sein erstes richtiges Jahr bei den Senioren und er hat die Siebenmeter eiskalt verwandelt. Christoph hat auch mit einer guten Leistung überzeugt. Wir brauchen noch Zeit, haben auch noch Potential. Der Weg nach vorne mit Holm und der Druck haben uns in Göppingen gefehlt und die taktische Umstellung hat gleich zum Erfolg geführt. Viele kleine Dinge haben gut funktioniert und viele Dinge müssen aber noch besser werden. Das braucht Zeit und wird nicht einfach. Aber die Idee, die dahintersteht, hat man heute gesehen.




Weitere News

17.08.2025|Spielbericht|pst

Im Siebenmeterwerfen am Spanischen Meister gescheitert

Die Füchse Berlin haben im Finale des HSG Premium Cup in Lingen knapp gegen den FC Barcelona verloren. Dennoch zeigte das Team von Trainer Jaron Siewert vor allem in der zweiten Halbzeit eine Leistungssteigerung und rettete das Unentschieden nach 60 Minuten. Nun geht der Blick in Richtung Super ...

16.08.2025|Spielbericht|pst

Sieg gegen Flensburg sichert Final-Teilnahme

Beim HSG Premium Cup der HSG Nordhorn-Lingen haben die Füchse Berlin am heutigen Samstag den amtierenden Champion der EHF European League mit 40:39 (23:20) besiegt und dürfen somit am morgigen Sonntag ab 17 Uhr im Endspiel um den Turniersieg spielen. In der Emsland Arena bestach vor allem die ...

15.08.2025|Information|pst

Max Beneke geht per Leihe nach Eisenach

Die Füchse Berlin leihen Max Beneke an den ThSV Eisenach aus. Beim ambitionierten Club der DAIKIN Handball-Bundesliga wird der talentierte Rückraumspieler die Saison 2025/26 verbringen. Ziel ist es, dass Beneke mehr Spielzeit erlangt als in der Hauptstadt und seiner Entwicklung die besten ...

15.08.2025|Vorbericht|pst

Buzzerbeater in Kairo, Testspiele in Lingen

Während die Füchse Berlin auf dem Weg sind zum HSG Premium Cup, um gegen die SG Flensburg-Handewitt und eventuell den FC Barcelona zu testen, erleben vier Jungfüchse eine fabelhafte Zeit in Afrika. Zwei Welten, zwei wichtige Wochenenden, auf die es zu blicken gilt.

09.08.2025|Spielbericht|sh

Intensives Aufeinandertreffen mit dem 1. VfL Potsdam

Zum Abschluss des Vorbereitungsturniers in der MBS Arena, setzten sich die Füchse Berlin im Derby mit 41:32 gegen den Kooperationspartner 1. VfL Potsdam durch. Starke Torhüterleistungen, hohes Tempo und Spielfreude in der Offensive prägten den Auftritt des Deutschen Meisters.