Gute Laune im Trainingslager in den Spreewelten
Mit intensiver Vorbereitung, leckerem Essen und guter Laune, liegt der Fokus bei den Füchsen Berlin im Trainingslager im Spreewelten Hotel Lübbenau nun schon wieder auf der Saison 2025/26.
Am Donnerstag um 19:00 Uhr empfangen die Füchse aus Berlin den TVB 1898 Stuttgart. Aktuell steht das Team aus der württembergischen Landeshauptstadt mit 7:13-Punkten auf Rang elf der DKB Handball-Bundesliga. Doch für die, von Verletzungen gebeutelten, Füchse wird die Aufgabe eine große Herausforderung. Mit voraussichtlich vier Nachwuchstalenten gehen die Füchse in die Partie.
Der TVB wird am Donnerstag mit Selbstvertrauen in den Fuchsbau anreisen. Die Mannschaft von Trainer Jürgen Schweikardt konnte ihr letztes Bundesligaspiel mit 37:34 gegen die TSV Hannover-Burgdorf gewinnen. Mitentscheidend für das Torfestival im letzten Spiel war Michael Kraus, der bei Frisch Auf! Göppingen unter Velimir Petkovic zum Spitzenhandballer wurde. Der Weltmeister von 2007 war mit 18 Treffern der große Überflieger in der Begegnung.
Die Füchse sind von der individuellen Klasse einzelner Akteure des TVB durchaus gewarnt. Nicht nur Rückraumspieler Kraus kann Spiele an einem Sahnetag fast im Alleingang entscheiden, sondern auch ein anderer Weltmeister von 2007 drückt den Spielen regelmäßig seinen Stempel auf. Torhüter Johannes Bitter war in den letzten Jahren immer wieder die Lebensversicherung im Kampf gegen den Abstieg.
Allerdings muss sich das Team aus der Bundeshauptstadt nicht verstecken. Die Füchse haben trotz der Personalsorgen genügend Qualität in den eigenen Reihen. Mit Jacob Holm, Silvio Heinevetter und Jakov Gojun sind wichtige Eckpfeiler sowohl in Angriff und Defensive weiterhin einsatzfähig. Der junge Angriff der Füchse bekommt von Trainer Velimir Petkovic eine besondere Aufgabe: „Wir müssen nicht nur Handball spielen, sondern Schach. Wir müssen immer ein Gedanke weiter als der Gegenüber sein."
Die Füchse können wieder auf Johan Koch zurückgreifen. Der Kreisläufer hat seine Gehirnerschütterung bis zum Donnerstag auskuriert und wird die Füchse unterstützen können. Der Schlüssel zum Erfolg wird die Defensivarbeit der Berliner sein. Dort kann man trotz der namhaften Ausfälle aus einem Topf mit sehr hoher Qualität schöpfen. Dies zeigte auch das letzte Spiel bei den Rhein-Neckar-Löwen. Die Partie ging nach großem Kampf zwar mit 24:27 verloren, aber die Leistung der Akteure von Trainer Velimir Petkovic wurde hoher Respekt gezollt.
Im restlichen Bereich werden die Jugend und Spieler aus der zweiten Mannschaft für Unterstützung sorgen. Voraussichtlich werden vier Spieler in den Kader der Füchse-Profis aufrücken. Juniorennationalspieler Tim Matthes, der bis zum Jahresende Kevin Struck ersetzen wird, Rechtsaußen Bastien Genty und Linkshänder Lennart Gliese waren bereits bei den Löwen im Bundesligakader. Hinzu kommt wohl diesmal noch Torben Matzken. Der junge Spielmacher wird aus der A-Jugend in die Bundesliga vorrücken.
Mit einem brennenden Fuchsbau im Rücken, wollen die Füchse unbedingt doppelt punkten, um den Kontakt zur Spitzengruppe der Liga weiter halten zu können. Dazu müssen aber über 60 Minuten höchste Disziplin, Mut, und Zusammenhalt beim Team von Trainer Velimir Petkovic vorhanden sein.
Mit intensiver Vorbereitung, leckerem Essen und guter Laune, liegt der Fokus bei den Füchsen Berlin im Trainingslager im Spreewelten Hotel Lübbenau nun schon wieder auf der Saison 2025/26.
Drei Tage, drei Spiele, viele Autogramme – die Füchse Berlin waren am Wochenende im vollen Einsatz. Mit Spielfreude und Einsatz präsentierten sich die Berliner über das Wochenende, bevor es nun ins Trainingslager geht.
Seit Montag ist der Hauptstadtclub in das Training gestartet. Nun dürfen sich die Jungs in drei aufeinanderfolgenden Testspielen, beginnend mit der Partie am Freitag, 25. Juli, gegen den TV Schiffdorf auf der Platte beweisen.
Nach fünf Wochen Sommerpause wurde bei den Füchsen der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen. Nun stehen intensive Vorbereitungswochen für die Saison 2025/26 an.
Die Füchse Berlin gehen als amtierender Deutscher Meister in die Saison 2025/26 der DAIKIN Handball-Bundesliga. In dieser dürfen sie direkt zuhause gegen einen Aufsteiger ran, bereits am 3. Spieltag wartet ein wahrer Kracher im Fuchsbau. Die HBL hat den Spielplan inklusive zeitgenauer ...