Lade Daten...
Füchse Berlin
22.11.2018|Spielbericht|kwa

Der Rekordmeister war eine Nummer zu groß - Füchse verlieren 22:26 in Kiel

Die Füchse Berlin verlieren beim THW Kiel mit 22:26 (13:14). Nach einer starken ersten Hälfte konnte der Hauptstadtclub im zweiten Durchgang nicht mehr die Durchschlagskraft erzielen, um die Kieler in Bedrängnis zu bringen. Dennoch zeigte die Berliner Mannschaft wieder einen großen Kampf und hat durch das Comeback von Fabian Wiede wieder eine Option mehr im Kader. Hans Lindberg zeigte sich besonders treffsicher und erzielte neun Tore.

Hans Lindberg war in Kiel neunmal erfolgreich
© Bildnachweis: Foto Lächler

Erster Angriff erstes Tor. Lennart Gliese netzte direkt für die Füchse Berlin ein. Doch nach dem Ausgleich durch Weinhold dauerte es bis in Minute acht, ehe Hans Lindberg mit einem Dreher von Rechtsaußen das 2:1 markieren konnte. Doch dann kamen die Gastgeber über die Deckung besser in Fahrt. In der 13. Spielminute erzielten sie das 3:5. Doch Bjarki Elisson und Hans Lindberg schlugen innerhalb von Sekunden zum 5:5 zurück.

Kiel legte in dieser Phase vor und die Füchse zogen immer nach. In der 19. Minute gingen dann jedoch die Füchse wieder mit 9:8 in Führung. Anschließend kam beim EHF-Cup-Sieger Nationalspieler Fabian Wiede zu seinem Comeback. Der Rückraumrechte verletzte sich Mitte Oktober beim Super Globe in Doha und fehlte dem Hauptstadtclub bis zum heutigen Spiel.

Dann düpierte Jacob Holm mit einer starken Körpertäuschung Steffen Weinhold und traf zum 11:9 für das Team von Velimir Petkovic. Doch nach einer doppelten Unterzahlsituation für die Füchse kam der Rekordmeister in der 26. Spielminute zum 11:11-Ausgleich. Zur Pause waren die Füchse nach einer guten ersten Halbzeit beim 13:14 noch vollkommen im Spiel.

Auch in der 36. Spielminute waren die Füchse beim 15:16 weiterhin dran und machten den Kielern das Leben sehr schwer. Beim 15:18 waren die Hausherren dann erstmals in dieser Partie mit drei Treffern in Front. Die Füchse hatten in der Offensive nun etwas mehr Probleme und der THW konnte in Minute 44 auf 16:21 erhöhen.

Doch dann machte Fredrik Genz im Tor der Füchse mit starken Paraden auf sich aufmerksam und die Füchse kamen 13 Minuten vor dem Ende durch Jacob Holm auf 18:21 heran. Doch der THW blieb in der Defensive konzentriert und konnte in der 51. Spielminute mit 19:23 in Führung gehen. Der THW spielte nun souverän und Andreas Wolff war im Tor immer wieder zur Stelle. In der 56. Spielminute lagen die Füchse mit 20:25 in Rückstand.

Das junge Team von Velimir Petkovic muss sich schließlich nach einer erneut sehr ansprechenden Leistung mit 22:26 in der Sparkassen-Arena geschlagen geben. Nun gilt es Kräfte zu sammeln, um am Sonntag um 15:00 Uhr für das Rückspiel im EHF-Cup gegen Aalborg Handbold gewappnet zu sein. In dieser Partie müssen die Füchse einen Rückstand von zwei Treffern aus dem Hinspiel wettmachen.

Füchse Berlin - THW Kiel 22:26 (13:14)
Heinevetter, Genz; Wiede, Elisson 1, Holm 4, Gojun, Genty, Lindberg 9/5, Simak 2, Schmidt, Matthes 1, Koch 1, Marsenic 2, Gliese 2

Stimmen:

Fabian WIede:
Unser Team hat sehr gut gekämpft und wir haben unser Potenzial abgerufen. Wir haben lange gegen gehalten, aber irgendwann haben wir aufgrund von schwindenden Kräften zu viele einfache Fehlwürfe gehabt. Ich bin froh zurück zu sein. Ich hatte erst ein Training, deshalb ging es heute erstmal darum zu testen wie alles funktioniert.
Wenn wir konzentriert spielen und kämpfen ist viel möglich. Aber es liegt auch immer am Gegner. wenn du mit zwei Rückraumspielern aus dem Profiteam agieren musst, dann sind in der Bundesliga manchmal die anderen auch besser. Allerdings haben wir uns in der ganzen Phase, in der wir viele Verletzte hatten, nichts vorzuwerfen.




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.