Lade Daten...
Füchse Berlin
06.04.2019|Spielbericht|kwa

Große Moral aber kein Finale

Die Füchse Berlin verlieren ihr Halbfinale im REWE Final Four mit 22:24 (7:13) gegen den THW Kiel. Das Team von Velimir Petkovic konnte in der ersten Halbzeit nicht die nötige Durchschlagskraft im Angriff entwickeln und der große Rückstand konnte auch mit einer großen Moral im zweiten Abschnitt nicht mehr aufgeholt werden. Bester Werfer war Fabian Wiede mit sechs Treffern.

Es hat nicht ganz gereicht
© Bildnachweis: Foto Lächler

Die Füchse zeigten sich vom Rekordmeister wenig beeindruckt und Jacob Holm erzielte nach drei Minuten mit einem sehenswerten Wurf das 2:2. Danach scheiterten die Füchse mehrfach an Niklas Landin im Tor der Zebras und somit lag man in der zehnten Spielminute mit 3:4 in Rückstand. Die Abwehrreihen dominierten das Geschehen und daher waren beim 3:5 in der 15. Minute weiterhin kaum Tore gefallen.

Nur drei Minuten später nahm Velimir Petkovic beim 5:9 seine erste Auszeit des Spiels. Im Angriff fand das Team aus der Hauptstadt weiterhin nicht die nötige Durchschlagskraft und somit dauerte es bis in die 25. Spielminute ehe Fabian Wiede zum 6:11 verwandeln konnte. Allerdings konnten die Berliner nicht weiter verkürzen und Velimir Petkovic sah sich drei Minuten vor der Pause gezwungen bereits seine zweite Auszeit zu nehmen. Schließlich ging es mit 7:13 aus Sicht der Füchse in die Halbzeitpause.

Nach der Pause zeigte man sich direkt gefestigter im Abschluss und nach einer Tätlichkeit von Hendrik Pekeler agierten die Füchse in doppelter Überzahl und konnten durch Mijajlo Marsenic und Fabian Wiede in der 38. Spielminute auf 12:16 verkürzen. Beim Stand von 13:18 nahm die gegnerische Bank aus Kiel eine Auszeit. Die Füchse ließen sich aber nicht weiter abschütteln und beim 14:18 in der 46. Spielminute war noch keine Entscheidung gefallen.

Paul Drux setzte einen Doppelschlag und es stand nur noch 16:19. Der Füchse-Block stand in der 54. Spielminute schon Kopf als Hans Lindberg zum 19:20 verwandeln konnte. Kurz darauf sah der Kapitän eine Zeitsrafe und Kiel ging beim 20:22 wieder mit zwei Treffern in Führung. Trotz der großartigen Moral des Hauptstadtclubs reichte es am Ende nicht mehr zur Wende und somit verlieren die Füchse mit 22:24 gegen den THW Kiel.

Füchse Berlin - THW Kiel 22:24 (7:13)
Heinevetter, Semisch; Wiede 6, Elisson 2, Holm 2, Struck, Mandalinic, Gojun, Lindberg 3/2, Zachrisson 1, Simak 1, Schmidt, Reißky, Koch, Marsenic 4, Drux 3

Velimir Petkovic (Trainer Füchse Berlin):
Glückwunsch an Kiel zum Einzug ins Finale. Wir waren in der ersten Halbzeit sechs Tore hinten und dennoch war ich nicht sauer mit meinen Jungs. Wir haben freie Chancen vergeben und dann läuft dir Kiel weg. Im zweiten Durchgang haben wir etwas verändert und sind nach der roten Karte gegen Pekeler und ein paar Paraden unserer Torhüter wieder herangekommen. Wir sind faire Verlierer und deshalb Glückwunsch an die verdienten Gewinner aus Kiel.

Bob Hanning (Geschäftsführer Füchse Berlin):
Ich finde, dass die Schiedsrichter heute einen wirklich guten Job gemacht haben. Wir haben nicht gut ins Spiel gefunden und scheiterten an Landin. Gegen ihn hat es uns heute keinen Spaß gemacht. Dadurch waren wir 7:13 in Rückstand. Im zweiten Durchgang haben wir sie unter Druck setzen können. Man hat gesehen, dass wir einfach einen guten Handball spielen können und es dann schaffen Kiel auseinander zu spielen. Wir haben jetzt noch wichtige Wochen vor uns und dafür war das Spiel heute wieder ein Schritt in die richtige Richtung. Auch von mir Glückwunsch an Kiel.




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.