Gute Laune im Trainingslager in den Spreewelten
Mit intensiver Vorbereitung, leckerem Essen und guter Laune, liegt der Fokus bei den Füchsen Berlin im Trainingslager im Spreewelten Hotel Lübbenau nun schon wieder auf der Saison 2025/26.
Mit den Rhein-Neckar Löwen kommt eine echte Topmannschaft in den Fuchsbau. Gute Erinnerungen an den letzten Besuch in der Hauptstadt haben die Löwen allerdings sicher nicht. Damals schied man im Viertelfinale des DHB-Pokals gegen das Hauptstadtteam aus. Beide Mannschaften haben im Saisonendspurt klare Ziele vor Augen: Die Berliner wollen unbedingt ins europäische Geschäft und die Mannheimer wollen ihren dritten Platz verteidigen. Anpfiff ist am Sonntag um 13:30 Uhr im Fuchsbau.
Mit der Finalniederlage gegen den THW Kiel im EHF-Cup stand fest, dass die Füchse es über die Bundesliga nach Europa schaffen müssen. Dadurch, dass Kiel sich schon für die Champions-League qualifiziert hat, bekommt die Liga einen weiteren europäischen Startplatz dazu. Der sechste Tabellenplatz berechtigt nun also auch zur Teilnahme am EHF-Pokal.
Vier Mannschaften sind noch im Rennen beim Kampf um die Teilnahme am EHF Cup: der Bergische HC, die MT Melsungen, FrischAuf! Göppingen und die Füchse Berlin. Die Berliner haben ein schweres Restprogramm mit den Rhein-Neckar Löwen, der SG Flensburg-Handewitt und der HSG Wetzlar. Derzeit stehen die Füchse aber auch auf dem fünften Tabellenplatz und haben somit die beste Ausgangssituation im Saisonendspurt. „Wir müssen uns bewusst sein, dass wir darüber entscheiden, wer nächstes Jahr in Europa mitmischt und wer nicht. Wir müssen uns nur auf uns selbst konzentrieren", weiß Füchse-Trainer Velimir Petkovic.
Die letzten beiden Topspiele konnten die Löwen gewinnen. Ende April konnte der SC Magdeburg geschlagen werden und am vergangenen Spieltag wurde die MT Melsungen bezwungen. Das hilft natürlich auch den Füchsen im Rennen um Platz fünf und sechs. Um weiterhin gute Chancen zu haben, wollen die Berliner gegen die Rhein-Neckar Löwen den Big-Point erzielen. „Wichtig ist, dass wir uns jetzt auf unsere Stärken konzentrieren und nach dem verlorenen Finale im EHF-Cup nicht in ein Loch fallen", mahnt Petkovic.
Für den Verein und seine Philosophie ist es von elementarer Bedeutung weiterhin im europäischen Geschäft mitzuwirken und sich weiterzuentwickeln. Somit wollen die Berliner am Sonntag gegen die Rhein-Neckar Löwen ein Ausrufezeichen setzen und ein klares Signal an die Konkurrenz senden: Mit uns ist immer zu rechnen! Damit das versendet werden kann, muss der Fuchsbau gegen das starke Team aus Mannheim beben.
Mit intensiver Vorbereitung, leckerem Essen und guter Laune, liegt der Fokus bei den Füchsen Berlin im Trainingslager im Spreewelten Hotel Lübbenau nun schon wieder auf der Saison 2025/26.
Drei Tage, drei Spiele, viele Autogramme – die Füchse Berlin waren am Wochenende im vollen Einsatz. Mit Spielfreude und Einsatz präsentierten sich die Berliner über das Wochenende, bevor es nun ins Trainingslager geht.
Seit Montag ist der Hauptstadtclub in das Training gestartet. Nun dürfen sich die Jungs in drei aufeinanderfolgenden Testspielen, beginnend mit der Partie am Freitag, 25. Juli, gegen den TV Schiffdorf auf der Platte beweisen.
Nach fünf Wochen Sommerpause wurde bei den Füchsen der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen. Nun stehen intensive Vorbereitungswochen für die Saison 2025/26 an.
Die Füchse Berlin gehen als amtierender Deutscher Meister in die Saison 2025/26 der DAIKIN Handball-Bundesliga. In dieser dürfen sie direkt zuhause gegen einen Aufsteiger ran, bereits am 3. Spieltag wartet ein wahrer Kracher im Fuchsbau. Die HBL hat den Spielplan inklusive zeitgenauer ...