Lade Daten...
Füchse Berlin
30.07.2019|Information|rom

Füchse absolvieren Krafttests und sportmedizinische Untersuchung

Für die Profis der Füchse Berlin standen seit Freitag zahlreiche Tests an. Im Olympiastützpunkt (OSP) wurden intensive Krafttests absolviert, gestern und heute an der Charité die sportmedizinische Untersuchung durchgeführt. Einen positiven Eindruck hatten dabei die Mitarbeiter am OSP, das Charité-Team um Prof. Wohlfahrt und auch Füchse-Athletiktrainer Carsten Köhrbrück. An Carsten Köhrbrück liegt es nun aus einer Fülle an Daten die individuellen Trainingspläne abzuleiten.

Laufband bis zum Umfallen für Paul Drux, ...
© Bildnachweis: Kirstan/Charité

Die diversen Tests sind für die Profis genauso obligatorisch wie der athletische Schwerpunkt zu Beginn der Vorbereitung. Die Krafttests und die sportmedizinische Untersuchung gehören nicht unbedingt zu den Highlights für die Profis, sind aber von großer Bedeutung sowohl für die Sportler selbst als auch für die Trainingssteuerung. Dabei galt es in den letzten Tagen ein umfangreiches Programm zu absolvieren, denn in verschiedenen Gruppen mussten die Spieler einerseits Krafttests am Olympiastützpunkt und andererseits sportmedizinische Untersuchungen an der Charité durchführen. Die Fäden und vor allem die Testergebnisse laufen dann beim Füchse-Athletiktrainer Carsten Köhrbrück zusammen, der den Sinn und die Bedeutung der Tests erläutert.

„Am Olympiastützpunkt haben wir umfangreiche Testmöglichkeiten um vor allem die Beweglichkeit und die individuellen Belastungsmöglichkeiten der Spieler zu messen", erklärt Köhrbrück die Krafttests am OSP. Ähnliche Geräte wie im Kraftraum der Füchse sind dort zu finden, aber nur auf den ersten Blick. Das Team des OSP greift auf eine komplexe Sensorik zurück und kann damit ganz exakt messen, wie belastbar jeder Spieler ist. Es wird zwischen Kraft, Beweglichkeit, Sprungkraft und vielen anderen Faktoren unterschieden.

„Das sind für uns ganz wichtige Daten, denn daraus erkennen wir einerseits woran der einzelne Spieler arbeiten muss", erläutert Köhrbrück die Konsequenzen aus den Tests, „andererseits kennen wir damit aber auch individuelle Belastungsgrenzen." Die Zeiten sind längst vorbei, als für alle Spieler ein Einheitsprogramm vorgegeben wurde. Selbst beim Dauerlauf bekommen die Spieler unterschiedliche Geschwindigkeiten und Strecken vorgegeben um zu vermeiden, dass einzelne Spieler unterfordert und andere überfordert werden. Entsprechend komplexer sind dann noch die individuellen Trainingspläne für Kraft- und Beweglichkeitsübungen, sie alle werden aus den Testergebnissen abgeleitet.

Dem gleichen Zweck dient auch die sportmedizinische Untersuchung an der Charité. „Hier werden ganz allgemeine Gesundheitschecks durchgeführt, die von der Liga vorgegeben sind", beschreibt Köhrbrück den ersten Teil der Untersuchungen, „hier wird der Gesundheitszustand der Spieler dokumentiert und auch ausgeschlossen, dass Krankheiten oder Verletzungen unbemerkt bleiben." Eine mehr als sinnvolle Untersuchung, die auch jedem Nicht-Sportler regelmäßig empfohlen wird. Diese Untersuchungen werden bei den Füchsen schon seit Jahren durchgeführt, lange bevor sie von der Liga vorgeschrieben waren.

Beim zweiten Teil der Untersuchungen an der Charité werden Belastbarkeit und physischer Zustand der Spieler erfasst. Die Spieler müssen dafür auf das Laufband, zunächst bei 8 km/h. Alle drei Minuten gibt es eine halbe Minute Pause in der ein Tropfen Blut abgenommen wird um den Laktatwert zu erfassen, in der aber auch das Tempo dann um 2 km/h erhöht wird. „Das geht letztlich so lange, bis der Spieler nicht mehr kann", erklärt Köhrbrück lachend, denn natürlich fällt kein Handballer vom Laufband und alles wird vom Team der Abteilung für Sportmedizin an der Charité akribisch betreut.

„Es sind schon fantastische Bedingungen, die wir hier in Berlin mit dem OSP, der Charité und der ganzen medizinischen Abteilung haben", schwärmt Köhrbrück und ist gleichzeitig gespannt auf die verschiedenen Testergebnisse. Die wird er dann auswerten, aufbereiten und mit dem Trainerteam besprechen, denn daraus werden die individuellen Trainingspläne abgeleitet und die Belastung im Trainingsbetrieb gesteuert. Böse Überraschungen wird es aber nicht geben, das steht bereits fest. „Wir freuen uns immer, die Füchse zur sportmedizinischen Untersuchung bei uns an der Charité zu begrüßen", kann nämlich Professor Dr. med. Bernd Wolfarth, Ärztlicher Leiter der Abteilung für Sportmedizin an der Charité-Universitätsmedizin Berlin bereits berichten, „die Profis sind trainiert und motiviert aus dem Trainingslager zurückgekommen. Sie sind in gutem Gesundheitszustand und bereit für die nächste Saison."




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.