Lade Daten...
Füchse Berlin
27.02.2020|Spielbericht|kwa

Heimniederlage gegen Schlusslicht Nordhorn

Die Füchse Berlin haben ihr Heimspiel in der LIQUI MOLY Handball-Bundesliga mit 30:32 (12:14) gegen die HSG Nordhorn-Lingen verloren. Das Team von Velimir Petkovic war von Beginn an im Hintertreffen. Auch wenn man im zweiten Durchgang das Spiel zwischenzeitlich drehen konnte, gelang es am Ende nicht die beiden Punkte im Fuchsbau zu behalten. Somit sind die Berliner seit drei Pflichtspielen punktlos.

Heimniederlage gegen das Schlusslicht
© Bildnachweis: Foto Lächler

Die Gäste aus Nordhorn erzielten die ersten beiden Treffer der Begegnung. In der vierten Spielminute traf Mijajlo Marsenic mit dem ersten Füchse-Tor zum 1:2. Nach dem Ausgleich durch Kevin Struck waren es erneut die Gäste, die doppelt erfolgreich waren und mit 2:4 in Front gingen. Die Berliner machten zu viele technische Fehler und lagen gegen den Tabellenletzten in der 15. Spielminute mit 4:7 im Hintertreffen. Daraufhin reagierte Trainer Velimir Petkovic mit einer Auszeit.

Die Füchse kamen nun besser ins Spiel und Dainis Kristopans verkürzte in der 21. Spielminute auf 8:9. Daraufhin legte die Bank der HSG ihre erste Auszeit. Drei Minuten später verwandelte Stipe Mandalinic zum 10:10-Ausgleich. Doch die Gäste steckten nicht auf und legten weiterhin vor. So kam es auch, dass der Hauptstadtclub zur Halbzeit mit 12:14 hinten lag.

Die Berliner kamen gut aus der Pause und glichen durch die Treffer von Mijajlo Marsenic und Marko Kopljar zum 14:14 aus. In der 38. Spielminute war es dann soweit: Kapitän Hans Lindberg erzielte die erste Führung der Füchse zum 18:17. Die Gäste reagierten mit einer Auszeit, doch Tim Matthes legte im Anschluss direkt zum 19:17 nach. Auch in der 45. Spielminute führte der Hauptstadtclub beim 21:19 noch mit zwei Treffern.

Doch nur zwei Minuten später waren die Gäste durch Robert Weber, der mit seinem zehnten Treffer auf 22:22 stellte, wieder zurück in der Partie. Beim Stand von 24:24 ging es letztlich in die letzten zehn Spielminuten. Auch beim 27:27 war im Berliner Fuchsbau nicht abzusehen, wer diese Partie gewinnen werden würde. Die Gäste gingen wieder in Front. 90 Sekunden vor dem Abpfiff stand es 29:31. Der Hauptstadtclub konnte die Begegnung nicht mehr drehen und unterlag dem Tabellenletzten mit 30:32.

Füchse Berlin - HSG Nordhorn 30:32 (12:14)
Heinevetter, Ziemer; Holm 1, Struck 2, Mandalinic 1, Gojun, Munoz, Lindberg 8/4, Simak 1, Müller, Matthes 2, Koch, Kristopans 9, Marsenic 5

Stimmen:

Velimir Petkovic:
Das war ein verdienter Sieg für Nordhorn. Ich habe versucht, vor dem Spiel meine Mannschaft zu motivieren und gesagt es wird gefährlich gegen so eine Mannschaft wie Nordhorn, die als Letzter herkommt. Ich habe immer gesagt, ich will eine Mannschaft trainieren, die ich nicht motivieren muss. Ich habe es nicht geschafft, meine Mannschaft zu motivieren und zu wecken, dass sie 60 Minuten kämpft.

Wenn du kämpfst und dir eine Zwei-Tore-Führung holst, musst du für eine Drei-Tore-Führung kämpfen. In der zweiten Halbzeit haben wir 18 Tore kassiert. Das geht nicht.

Das Sieben-gegen-Sechs haben sie auch im Hinspiel gemacht. Da haben wir mit zehn Tore gewonnen. Das haben wir heute nicht geschafft zu verteidigen. Ich bin richtig enttäuscht. Das ist eine schwere Zeit für uns.

Stefan Kretzschmar:
Glückwunsch an Geir Sveinsson und Nordhorn. Ich glaube, dass es keine zwei Meinungen gibt als zu akzeptieren, dass das ein verdienter Sieg für die HSG war. Sie haben es nicht nur kämpferisch, sondern auch spielereich gewonnen. Wir haben zu keiner Zeit eine Lösung gegen das Sieben-gegen-Sechs gefunden und die HSG ist zu einfachen Toren gekommen.

Wir haben die Mannschaft nach dem Minden-Spiel vor den kommenden Spielen gewarnt und erklärt, wie wichtig diese Spiele sind. Ich dachte, die Mannschaft hat das angenommen, aber das hat nicht funktioniert. Mit dem Ausfall von Paul haben wir vielleicht nicht die Power im Angriff aber wir haben darüber gesprochen, dass wir die Spiele in der Abwehr gewinnen müssen. Ich bin kein Freund davon, einzelne zu kritisieren. Aber ohne eine Torhüterleistung gewinnst du in der Bundesliga kein Spiel.




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.