Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
25.09.2020|Jugend|khe

Bob Hanning: "Niederlagen werde ich nicht akzeptieren"

Am Samstagnachmittag startet die Spielzeit 2020/21 der Jungfüchse in der Jugend-Handballbundesliga. Als amtierender Deutscher Meister empfangen die Füchse Berlin am Samstagnachmittag den SC DHfK Leipzig. Vorab spricht Trainer Bob Hanning über die bevorstehende Aufgabe, die Schwierigkeiten der neuen Saison und seine Ziele mit den Jungfüchsen.

A-Jugend 2020/21
© Bildnachweis: Füchse intern

Herr Hanning, die letzte Saison wurde abgebrochen, der Meistertitel ging an die Jungfüchse sowie den Nachwuchs aus Flensburg. Wie sieht die Marschroute für die neue Saison aus?

Bob Hanning: Die Mannschaft ist fast komplett zusammengeblieben und wird in dieser Saison schwer zu schlagen sein. Auch wenn wir uns bewusst sind, dass wir sowohl Spieler für die Bundesliga als auch für die 2. Mannschaft mehrfach abgeben werden.

Sind denn Neuzugänge dazugekommen?

Hanning: Wir haben aus der B-Jugend einige interessante Spieler in die A-Jugend hochgezogen. Den Ausfall von Marc Walter haben wir mit Nicholas Schley vom VfL Potsdam kompensieren können. Die Aufgabe ist jetzt, den jüngeren Jahrgang an das Leistungsniveau unserer Nationalspieler anzupassen.

Wie lief die Vorbereitung unter diesen besonderen Umständen?

Hanning: Ich bin mit der Entwicklung sehr zufrieden. Wir haben für den jüngeren Jahrgang einige Jugendturnier gespielt und uns mit dem älteren Jahrgang an Spiele gegen Zweitligisten getraut. Die Spieler konnten auch gegen so gestandene Mannschaften überzeugen.

Welche Teams können den Füchsen gefährlich werden?

Hanning: Das kann ich gar nicht beurteilen, da wir uns mit der Liga nicht beschäftigt haben. Beim Sparkassen-Cup fand ich Dormagen sehr ordentlich. Aber wie gesagt, ein Urteil steht mir nicht zu.

Wo liegt die größte Herausforderung in der Saison?

Hanning: Für uns steht die Entwicklung jedes einzelnen Spielers an oberster Stelle. Mir muss es gelingen, das Spielmanagement für unsere Nationalspieler zu steuern. Kein Spieler darf durch die Belastung in den roten Bereich kommen. Trotz Anforderung von erster Liga und A-Jugend werden die Spieler eine für sie vertretbare Anzahl von Spielen absolvieren. Dies gilt es zu managen und im Sinne der Spieler zu handeln.

Auftakt am Samstag in Füchse Town ist ein Derby gegen Leipzig. Wie lautet deine Einschätzung zum Gegner?

Hanning: Wir spielen jetzt gegen die drei anderen Ost-Leistungszentren in Reihenfolge Leipzig, Potsdam und Magdeburg. Vermutlich ist Leipzig der stärkste Gegner. Sie haben, ähnlich wie wir, viele Talente in ihren eigenen Reihen. Ich persönlich werde aber Niederlagen mit diesem Kader nicht akzeptieren.

Was macht der Krankenstand vor dem Saisonauftakt?

Hanning: Mit Ausnahme von Nils Lichtlein und Marc Walter werden wir in Bestbesetzung antreten.




Weitere News

17.07.2025|Information|pst

Spielplan für die Bundesliga steht

Die Füchse Berlin gehen als amtierender Deutscher Meister in die Saison 2025/26 der DAIKIN Handball-Bundesliga. In dieser dürfen sie direkt zuhause gegen einen Aufsteiger ran, bereits am 3. Spieltag wartet ein wahrer Kracher im Fuchsbau. Die HBL hat den Spielplan inklusive zeitgenauer ...

17.07.2025|Information|pst

Vorverkauf für CL-Dauerkarte gestartet

Die Europäische Handball-Föderation hat die Spielpaarungen der Machineseeker EHF Champions League bekanntgegeben. Somit ist klar, wie die Reihenfolge der Gegner in der Gruppenphase lautet, eine genaue Terminierung der Partien der Füchse Berlin stehen derweil noch aus.

09.07.2025|Information|HBL

Füchse beim Ausbildungsbonus erneut an der Spitze

Die HBL GmbH schüttet zum zweiten Mal einen Ausbildungsbonus an Clubs aus – Medienpartner Dyn stärkt mit „Move Your Sport” die Nachwuchsförderung nachhaltig. 800.000 Euro für Ausbildung und Einsatz lokal ausgebildeter U23-Spieler schüttet die HBL insgesamt aus, die Berliner erhalten ...

08.07.2025|Information|pst

Der große Saisonrückblick von A bis Z

Die Spielzeit 2024/25 war eine historische für die Füchse Berlin. Auf dem Weg zum erstmaligen Gewinn der Deutschen Meisterschaft haben sich noch viele weitere Highlights abgespielt, als der Tag in Mannheim: Große Siege, tolle Nachwuchsarbeit und herzzerreißende Schicksale. Ein Versuch, die ...

07.07.2025|Information|sh

Sommerfahrplan: So bereiten sich die Profis vor

Kaum ist die vergangene Spielzeit abgelaufen steht die Vorbereitung für die Saison 2025/26 bereits in den Startlöchern. Nach intensiven Trainingswochen und einigen Testspielen wird mit dem Super-Cup-Kracher gegen den THW Kiel der Sommerfahrplan beendet und gleichzeitig die neue Saison ...