Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
11.10.2020|Spielbericht|khe

Füchse bringen Punkt aus Leipzig mit

Die Füchse Berlin holen beim aktuellen Tabellenführer einen Punkt. Vor 2041 Zuschauern endete eine kampfbetonte Partie zwischen dem SC DHfK Leipzig und den Füchse Berlin 24:24 (10:13)

Punkteteilung in Leipzig
© Bildnachweis: Karsten Mann

Die Füchse starteten mit drei Rechtshändern im Rückraum. Lasse Andersson und Paul Drux auf den Halb-Positionen, Marian Michalczik auf der Mitte. Und Milos Vujovic gab nach seinem Unfall in der Vorbereitung sein Debüt auf Linksaußen. Immer wieder fand der Hauptstadtklub den Weg über schlaue Anspiele an den Kreis. Mijajlo Marsenic traf zum 2:1 (3.) und zum 4:2 (8.). Leipzig fand nur selten Lösungen gegen die kompakte und aggressive Deckung der Berliner. Nationalspieler Philipp Weber musste voranschreiten und hielt die Sachsen im Spiel. Nach einer unabsichtlichen Gesichtstreffer im Tempogegenstoß musste Jacob Holm Mitte der ersten Halbzeit mit der Roten Karte vom Feld (18.). Jetzt verloren die Füchse den Spielfluss für einen kurzen Moment. Angeführt durch zwei Treffer von Lasse Andersson waren es dann aber dennoch die Füchse, die mit 13:10 zur Halbzeit führten.

Die Halbzeitführung war dann nach nur 90 Sekunden wieder weg, per Siebenmeter erzielte Leipzig das 13:13. Die folgende Unterzahl überstanden die Füchse mit einem Treffer von Lasse Andersson gut, das Spiel blieb weiterhin offen. Beide Mannschaften standen aggressiv in offensiven Abwehrformationen. Zwei schnelle Treffer ins verwaiste Tor der Sachsen durch Matthes und Michalczik (46.) brachten die Füchse wieder in Führung (20:19). Bis zuletzt blieb die Partie offen, beide Teams kämpften um jeden Ball. Milosavljev mit einer wichtigen Parade beim Stand von 22:23 in der 58., ehe Tim Matthes den Ausgleich erzielte (23:23). Die letzten zwei Minuten spielten die Füchse in Überzahl und konnten am Ende durch eine weitere Parade von Milosavljev mit 24:24 einen verdienten Punkt mit nach Berlin nehmen.

Jaron Siewert: "Ich finde wir kommen sehr sehr gut ins Spiel, man sieht, wir haben aus den Fehlern gegen Magdeburg gelernt. Die Rote Karte gegen Holm tut uns dann natürlich weh. Anfang der zweiten Halbzeit geben wir den Vorsprung viel zu schnell her und bekommen einen 0:4-Lauf gegen uns. Das war der Knackpunkt und so können wir glücklich sein, den Punkt mitzunehmen. Unentschieden ist wohl das fairste heute über 60 Minuten."

Hans Lindberg: "Am Ende gewinnen wir den Punkt, Leipzig hat die Möglichkeit zum Sieg. Es ist ein ärgerliches Gefühl, es war ein hartes Spiel. Wir haben zu viele Fehler gemacht und das müssen wir verbessern. Es ist immer schwer hier in Leipzig, trotzdem haben wir gezeigt, dass wir besser sind als in unserem ersten Heimspiel gegen Magdeburg."

Leipzig - Füchse 24:24 (10:13)

Füchse: Milosavljev (12 Paraden), Wiede 1, Holm 1, Andersson 7, Lindberg 3/1, Michalczik 3, Matthes 3, Vujovic 2, Marsenic 3, Drux 1

Leipzig: Saeveraas (11 Paraden), Krzikalla 8/4, Binder 6, Larsen 1, Weber 6, Mamic 2, Milosevic 1

Besondere Vorkommnisse: Rote Karte Holm (18.)




Weitere News

09.07.2025|Information|HBL

Füchse beim Ausbildungsbonus erneut an der Spitze

Die HBL GmbH schüttet zum zweiten Mal einen Ausbildungsbonus an Clubs aus – Medienpartner Dyn stärkt mit „Move Your Sport” die Nachwuchsförderung nachhaltig. 800.000 Euro für Ausbildung und Einsatz lokal ausgebildeter U23-Spieler schüttet die HBL insgesamt aus, die Berliner erhalten ...

08.07.2025|Information|pst

Der große Saisonrückblick von A bis Z

Die Spielzeit 2024/25 war eine historische für die Füchse Berlin. Auf dem Weg zum erstmaligen Gewinn der Deutschen Meisterschaft haben sich noch viele weitere Highlights abgespielt, als der Tag in Mannheim: Große Siege, tolle Nachwuchsarbeit und herzzerreißende Schicksale. Ein Versuch, die ...

07.07.2025|Information|sh

Sommerfahrplan: So bereiten sich die Profis vor

Kaum ist die vergangene Spielzeit abgelaufen steht die Vorbereitung für die Saison 2025/26 bereits in den Startlöchern. Nach intensiven Trainingswochen und einigen Testspielen wird mit dem Super-Cup-Kracher gegen den THW Kiel der Sommerfahrplan beendet und gleichzeitig die neue Saison ...

04.07.2025|Information|FB

Frank Steffel bleibt Vereinspräsident

Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung der Füchse Berlin Reinickendorf wurde Präsident Frank Steffel erneut einstimmig gewählt. Samt engem Draht zur Handball GmbH wird er seiner langjährigen Tätigkeit im Hauptverein weiter nachgehen und die Philosophie des Clubs vorantreiben.

03.07.2025|Information|pst

Neue Adresse der Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle der Füchse Berlin Handball GmbH ist umgezogen. Dies allerdings innerhalb des Markgrafenhauses am Gendarmenmarkt. Somit ändert sich lediglich der Eingang sowie die Anschrift, was für etwaige postalische Zusendungen und vorab abgesprochene Präsenztermine von Bedeutung ist.