Partnerschaft mit großer Reichweite: Füchse und Ströer
Die Füchse Berlin und das Medienhaus Ströer gehen eine Partnerschaft mit großer Reichweite ein, hunderte Screens an Straßen und Bahnhöfen werden künftig mit Handball-Content bespielt.
Die Füchse Berlin haben ihr Auftaktspiel der EHF European League klar gewonnen. Gegen den schwedischen Topclub IFK Kristianstad gewannen die Berliner vor 550 Zuschauern mit 30:23 (15:12).
Jaron Siewert stellte seine Mannschaft im Vergleich zum Sieg gegen Hannover stark verändert auf. Die Neuzugänge auf Außen Milos Vujovic und Valter Chrintz sollten die gefährliche Flügelzange bilden und wurden ihrer Aufgabe im ersten Durchgang gerecht. Dazu kamen Drux, Holm und Wiede immer wieder mit viel Tempo. Auch wenn Linksaußen Vujovic per Siebenmeter an Torwart Christensen scheiterte (3.), nahm er sich die nächsten Strafwürfe und verwandelte sicher. Chrintz traf zum 5:5 (11.), vier Minuten später erhöhte Kapitän Paul Drux auf 8:6. Neu auf dem Feld fügte sich auch Neuzugang Lasse Andersson perfekt ein und traf kurz nach seiner Einwechslung sehenswert aus dem Rückraum zur 12:7-Führung. Die Abwehr der Füchse bewegte sich schnell und stellte die agilen Schweden dadurch vor schwierige Aufgaben oder konnte sich auf die Blockqualitäten von Mijajlo Marsenic verlassen. In die Kabinen ging es mit einer 15:12-Führung.
Und erneut waren es die ersten Minuten im zweiten Durchgang, die den Sieg zu Gunsten der Füchse bedeuteten. Zehn Minuten gelang den Gästen kein Treffer und die Füchse spielten sich in einen Rausch. In der 37. Minute musste IFK-Trainer Ljubomir Vranjes seine Auszeit nehmen. Hier lag sein Team plötzlich 12:22 zurück. Bei den Füchsen hielt hinten der eingewechselte Fredrik Genz und vorne erhöhte der ebenfalls neu auf dem Feld agierende Michalczik (24:12). In den letzten Minuten ließ der Hauptstadtklub etwas locker und sicherte sich am Ende zwei wichtige Punkte im ersten Spiel der Gruppenphase (30:23).
Ljubomir Vranjes (Trainer IFK Kristianstad)
"Für uns war es ganz schwer, wir hatten unglaubliche Probleme mit Berlins Abwehr. Sie haben unsere technischen Fehler hart bestraft. Wir hatten heute fast keine Chance. Wir wussten es vorher, haben es uns aber ein bisschen anders vorgestellt."
Jaron Siewert (Trainer Füchse Berlin)
"Erste Halbzeit spielen wir schon ganz gut, können mit dem Tempospiel die Fehler ganz gut bestrafen. Die Abwehr steht über 60 Minuten kompakt und konstant. Der Knackpunkt war glaube ich, wie wir aus der Halbzeit gekommen sind und genau dann in den zehn Minuten das Spiel für uns entscheiden konnten."
Füchse Berlin - IFK Kristianstad 30:23 (15:12)
Füchse: Milosavljev (11 Paraden), Genz (4 Paraden) Ernst 1, Wiede 2, Holm 4, Andersson 2, Lindberg 2, Michalczik 3, Chrintz 3, Vujovic 8/3, Koch 1, Marsenic 2, Drux 2
Kristianstad: Christensen (9 Paraden), Banke (4 Paraden), Nyfjäll 4, Ocvirk 1, Gudmundsson 3, Einarsson 2, Frend-Öfors 1, Jürmala Äström 2, J. Nilsson 2, Halén 5/4, A. Nilsson 1, Petersen 2
Sportwetten-Fans finden hier tolle Angebote. Besuchen Sie Bet365, die offizielle Website von Bet365 in der Schweiz. Sicherheit garantiert.
Die Füchse Berlin und das Medienhaus Ströer gehen eine Partnerschaft mit großer Reichweite ein, hunderte Screens an Straßen und Bahnhöfen werden künftig mit Handball-Content bespielt.
Beim 42:27 (22:13) der Füchse Berlin gegen GWD Minden haben nicht nur Mathias Gidsel und Lasse Ludwig statistisch überragt, mit Jonas Kofler und Felix Bernkop-Schnürch feierten zwei Jungfüchse ein gelungenes Profi-Debüt beim Deutschen Meister.
Zwei Jahre lang trainierte Aaron Ziercke die zweite Mannschaft der Füchse Berlin, im Sommer stieg er mit der GWD Minden in die DAIKIN Handball-Bundesliga auf. An diesem achten Spieltag geht es für ihn an die alte Wirkungsstätte, doch Geschenke in Form von Zählern sollen nicht bereitliegen.
Auch im vierten Spiel der Machineseeker EHF Champions League gehen die Füchse Berlin als Sieger von der Platte. Gegen Dinamo Bucuresti war es ein 32:31 (16:18) in der heimischen Max-Schmeling-Halle, welche ganz zum Schluss noch einmal bebte. Nach einem intensiven Match jubelte der Deutsche Meister ...
Wenn es Anfang November mit dem Achtelfinale im DHB-Pokal weitergeht, treffen die Füchse Berlin auf den Ligakonkurrenten ThSV Eisenach. Das hat die Auslosung am heutigen Donnerstag ergeben. Eine zeitgenaue Terminierung steht noch aus, auch Ticket-Informationen folgen.