Gute Laune im Trainingslager in den Spreewelten
Mit intensiver Vorbereitung, leckerem Essen und guter Laune, liegt der Fokus bei den Füchsen Berlin im Trainingslager im Spreewelten Hotel Lübbenau nun schon wieder auf der Saison 2025/26.
Die Füchse Berlin haben ihr Auftaktspiel der EHF European League klar gewonnen. Gegen den schwedischen Topclub IFK Kristianstad gewannen die Berliner vor 550 Zuschauern mit 30:23 (15:12).
Jaron Siewert stellte seine Mannschaft im Vergleich zum Sieg gegen Hannover stark verändert auf. Die Neuzugänge auf Außen Milos Vujovic und Valter Chrintz sollten die gefährliche Flügelzange bilden und wurden ihrer Aufgabe im ersten Durchgang gerecht. Dazu kamen Drux, Holm und Wiede immer wieder mit viel Tempo. Auch wenn Linksaußen Vujovic per Siebenmeter an Torwart Christensen scheiterte (3.), nahm er sich die nächsten Strafwürfe und verwandelte sicher. Chrintz traf zum 5:5 (11.), vier Minuten später erhöhte Kapitän Paul Drux auf 8:6. Neu auf dem Feld fügte sich auch Neuzugang Lasse Andersson perfekt ein und traf kurz nach seiner Einwechslung sehenswert aus dem Rückraum zur 12:7-Führung. Die Abwehr der Füchse bewegte sich schnell und stellte die agilen Schweden dadurch vor schwierige Aufgaben oder konnte sich auf die Blockqualitäten von Mijajlo Marsenic verlassen. In die Kabinen ging es mit einer 15:12-Führung.
Und erneut waren es die ersten Minuten im zweiten Durchgang, die den Sieg zu Gunsten der Füchse bedeuteten. Zehn Minuten gelang den Gästen kein Treffer und die Füchse spielten sich in einen Rausch. In der 37. Minute musste IFK-Trainer Ljubomir Vranjes seine Auszeit nehmen. Hier lag sein Team plötzlich 12:22 zurück. Bei den Füchsen hielt hinten der eingewechselte Fredrik Genz und vorne erhöhte der ebenfalls neu auf dem Feld agierende Michalczik (24:12). In den letzten Minuten ließ der Hauptstadtklub etwas locker und sicherte sich am Ende zwei wichtige Punkte im ersten Spiel der Gruppenphase (30:23).
Ljubomir Vranjes (Trainer IFK Kristianstad)
"Für uns war es ganz schwer, wir hatten unglaubliche Probleme mit Berlins Abwehr. Sie haben unsere technischen Fehler hart bestraft. Wir hatten heute fast keine Chance. Wir wussten es vorher, haben es uns aber ein bisschen anders vorgestellt."
Jaron Siewert (Trainer Füchse Berlin)
"Erste Halbzeit spielen wir schon ganz gut, können mit dem Tempospiel die Fehler ganz gut bestrafen. Die Abwehr steht über 60 Minuten kompakt und konstant. Der Knackpunkt war glaube ich, wie wir aus der Halbzeit gekommen sind und genau dann in den zehn Minuten das Spiel für uns entscheiden konnten."
Füchse Berlin - IFK Kristianstad 30:23 (15:12)
Füchse: Milosavljev (11 Paraden), Genz (4 Paraden) Ernst 1, Wiede 2, Holm 4, Andersson 2, Lindberg 2, Michalczik 3, Chrintz 3, Vujovic 8/3, Koch 1, Marsenic 2, Drux 2
Kristianstad: Christensen (9 Paraden), Banke (4 Paraden), Nyfjäll 4, Ocvirk 1, Gudmundsson 3, Einarsson 2, Frend-Öfors 1, Jürmala Äström 2, J. Nilsson 2, Halén 5/4, A. Nilsson 1, Petersen 2
Mit intensiver Vorbereitung, leckerem Essen und guter Laune, liegt der Fokus bei den Füchsen Berlin im Trainingslager im Spreewelten Hotel Lübbenau nun schon wieder auf der Saison 2025/26.
Drei Tage, drei Spiele, viele Autogramme – die Füchse Berlin waren am Wochenende im vollen Einsatz. Mit Spielfreude und Einsatz präsentierten sich die Berliner über das Wochenende, bevor es nun ins Trainingslager geht.
Seit Montag ist der Hauptstadtclub in das Training gestartet. Nun dürfen sich die Jungs in drei aufeinanderfolgenden Testspielen, beginnend mit der Partie am Freitag, 25. Juli, gegen den TV Schiffdorf auf der Platte beweisen.
Nach fünf Wochen Sommerpause wurde bei den Füchsen der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen. Nun stehen intensive Vorbereitungswochen für die Saison 2025/26 an.
Die Füchse Berlin gehen als amtierender Deutscher Meister in die Saison 2025/26 der DAIKIN Handball-Bundesliga. In dieser dürfen sie direkt zuhause gegen einen Aufsteiger ran, bereits am 3. Spieltag wartet ein wahrer Kracher im Fuchsbau. Die HBL hat den Spielplan inklusive zeitgenauer ...