Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
21.11.2020|Spielbericht|khe

Siegreiches Comeback der Füchse

Die Füchse Berlin gewinnen ihr Auswärtsspiel beim Bergischen HC mit 31:29 (16:17). Am Samstagabend war Hans Lindberg mit zehn Toren im ISS DOME Düsseldorf.

Großer Jubel in Düsseldorf
© Bildnachweis: afi-fotodesign WUPPERTAL

Das erste Pflichtspiel für die Füchse Berlin seit dem 1. November begann mit hohem Tempo beider Mannschaften. Die Berliner wie auch der BHC versuchten über die schnelle Mitte und den Positionsangriff zu umgehen. Dies spiegelte sich auch im Ergebnis wider. Hans Lindberg traf nach neun Minuten schon zum 5:5, nach 16 Minuten war es wiederum Hans Lindberg der per Strafwurf zum 10:10 verwandelte.

Beide Torhüter konnten zu diesem Zeitpunkt noch wenige Bälle entschärfen und auch die Abwehrreihen standen weiterhin löchrig. Nutznießer war bei den Berlinern immer wieder Jacob Holm. Der dänische Mittelmann war Taktgeber im Angriff und verwandelte alle vier Würfe in der ersten Halbzeit. Erst zum Ende des ersten Durchgangs zeigte Dejan Milosavljev zwei wichtige Paraden und hielt die Mannschaft von Jaron Siewert im Spiel. Statt einem Drei-Tore-Rückstand verkürzten die Füchse erneut und gingen mit einem 16:17 aus Sicht der Berliner in die Kabinen.

Stark kamen die Füchse dann aus der Kabine und zogen mit einem 5:1-Lauf nach zehn gespielten Minuten im zweiten Durchgang auf 21:18 davon. Die komplette zweite Hälfte geriet die Siewert-Sieben dann auch nicht mehr in Rückstand. Durch die stabilere Abwehr fand auch Torwart Milosavljev immer besser ins Spiel und stand am Ende bei 12 Paraden. Nachwuchs-Linksaußen Tim Freihöfer kam für Namensvetter Tim Matthes ins Spiel und traf direkt doppelt. Einige hitzige Minuten und Zeitstrafen später war es dann auch der junge Rechtshänder, der nach einer überragenden Parade Milosavljevs zum umjubelten 31:29-Endstand traf.

Bergischer HC - Füchse Berlin 29:31 (17:16)

Bergischer HC: Rudeck (7 Paraden), Mrkva (3 Paraden), Draj 5, Gunnarsson 4/3, Majdzinski 3, Babak 3, Szücs 1, Gutbrod 4, Boomhouwer 1, Stutzke 3, Schmidt 5

Füchse: Milosavljev (12 Paraden, 1 Tor), Wiede 4, Holm 6, Gojun 1, Andersson 2, Lindberg 10/6, Freihöfer 3, Matthes 2, Koch 1, Drux 1

Stimmen:

Jaron Siewert: "Erste Halbzeit haben wir auf jeden Fall große Probleme im Rückzug, da bekommen wir sieben Gegentore in der zweiten Welle. In der zweiten Halbzeit schaffen wir das besser. Eigentlich haben wir nach dem 5:1-Lauf alles im Griff, dann kommt aber nochmal Stress auf. Über das ganze Spiel haben wir aber glaube ich verdient gewonnen. Jacob Holm macht es stark im eins gegen eins, Fabi nimmt sich die Würfe aus dem Rückraum. Und vor Tim Freihöfer habe ich Respekt, dass er den kühlen Kopf bewahrt hat."

Fabian Wiede: "Ich habe in den letzten Wochen viel trainiert und viel an mir gearbeitet. Wir wussten, dass der BHC schnell nach vorne spielt und eine starke erste Welle spielen kann. Da waren wir nicht clever genug. Von beiden Mannschaften war es in der ersten Halbzeit kein gutes Spiel in der Abwehr. Man hat schon gesehen, wenn die Abwehr besser steht, dass er (Milosavljev) dann auch mal den Ball wegnimmt. Natürlich bin ich stolz auf die Mannschaft, wir haben mit Emotionen das Spiel an uns gerissen. Es hat gezeigt, dass wir uns untereinander pushen können."




Weitere News

09.07.2025|Information|HBL

Füchse beim Ausbildungsbonus erneut an der Spitze

Die HBL GmbH schüttet zum zweiten Mal einen Ausbildungsbonus an Clubs aus – Medienpartner Dyn stärkt mit „Move Your Sport” die Nachwuchsförderung nachhaltig. 800.000 Euro für Ausbildung und Einsatz lokal ausgebildeter U23-Spieler schüttet die HBL insgesamt aus, die Berliner erhalten ...

08.07.2025|Information|pst

Der große Saisonrückblick von A bis Z

Die Spielzeit 2024/25 war eine historische für die Füchse Berlin. Auf dem Weg zum erstmaligen Gewinn der Deutschen Meisterschaft haben sich noch viele weitere Highlights abgespielt, als der Tag in Mannheim: Große Siege, tolle Nachwuchsarbeit und herzzerreißende Schicksale. Ein Versuch, die ...

07.07.2025|Information|sh

Sommerfahrplan: So bereiten sich die Profis vor

Kaum ist die vergangene Spielzeit abgelaufen steht die Vorbereitung für die Saison 2025/26 bereits in den Startlöchern. Nach intensiven Trainingswochen und einigen Testspielen wird mit dem Super-Cup-Kracher gegen den THW Kiel der Sommerfahrplan beendet und gleichzeitig die neue Saison ...

04.07.2025|Information|FB

Frank Steffel bleibt Vereinspräsident

Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung der Füchse Berlin Reinickendorf wurde Präsident Frank Steffel erneut einstimmig gewählt. Samt engem Draht zur Handball GmbH wird er seiner langjährigen Tätigkeit im Hauptverein weiter nachgehen und die Philosophie des Clubs vorantreiben.

03.07.2025|Information|pst

Neue Adresse der Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle der Füchse Berlin Handball GmbH ist umgezogen. Dies allerdings innerhalb des Markgrafenhauses am Gendarmenmarkt. Somit ändert sich lediglich der Eingang sowie die Anschrift, was für etwaige postalische Zusendungen und vorab abgesprochene Präsenztermine von Bedeutung ist.