Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
09.02.2021|Spielbericht|khe

EHF: Füchse souverän an die Tabellenspitze

Die Füchse Berlin haben ihr Auswärtsspiel in der European League souverän gewonnen. Beim schwedischen Topclub IFK Kristianstad gewann der Hauptstadtklub mit 36:23 (17:11). Bester Werfer war Lasse Andersson mit 8 Treffern, Torhüter Dejan Milosavljev parierte 17 Würfe und traf selbst dreimal.

Mit 17 Paraden: Dejan Milosavljev
© Bildnachweis: Foto Lächler

Mit Weltmeister Lasse Andersson von Beginn an starteten die Füchse ihr erst zweites Auswärtsspiel in der European League. Der dänische Weltmeister erzielte auch direkt den ersten Treffer der Partie. Im rechten Rückraum startete Marko Kopljar, der ebenfalls zu Beginn traf (3:1/4.). Die Abwehr der Füchse ließ dennoch zu viele gegnerische Chancen zu, sodass Kristianstad nicht groß in Rückstand geriet. Erst Mitte des ersten Durchgangs steigerten sich die Siewert-Schützlinge. Auch weil Torhüter Dejan Milosavljev einen grandiosen Abend erlebte. Bis zur Pause hielt er zehn der 21 Würfe auf seinen Kasten - Weltklasse. Die Schweden ergänzten den siebten Feldspieler als taktisches Mittel, was aber misslang. Mit einfachen Würfen in das verwaiste Tor legten die Füchse nach und gingen so verdient mit der komfortablen 17:11-Führung in die Halbzeitpause. Vizeweltmeister Valter Chrintz traf bis dorthin fünfmal gegen seinen Ex-Verein.

Im zweiten Durchgang wurde es dann noch deutlicher. Das Überzahlspiel der Schweden wurde konsequent bestraft. Milosavljev erzielte drei Treffer mit direkten Würfen von Tor zu Tor. Auch wenn sich Kristianstad noch einmal auf vier Tore näherte, blieb der Gastgeber am Ende chancenlos. Nach und nach überließ IFK den Füchsen die Feldhoheit. Gefordert wurde die Siewert-Sieben nicht mehr, sodass der Trainer Kräfte seiner Schützlinge schonen und Spielzeit verteilen konnte. Simon Ernst zog die Fäden im Rückraum, Freddy Genz übernahm im Tor. Mit dem am Ende sehr deutlichen 36:23 setzen sich die Füchse souverän an die Tabellenspitze und machen einen großen Schritt in Richtung Gruppensieg. Nach dem Spiel wurden die drei WM-Finalisten Andersson, Holm und Chrintz für ihre Erfolge geehrt, während Milosavljev zum Man of the Match gekürt wurde.

Lasse Andersson: "Ich fand es ein sehr gutes Spiel und ich freue mich sehr, dass wir hier gewonnen haben. Jetzt fahren wir mit zwei Punkten nach Hause und werden erst einmal schlafen".

Trainer Jaron Siewert: "Riesen Respekt an meine Mannschaft, hier nach den Reisestrapazen und dem letzten Spiel 36 Tore zu werfen. Es freut mich, dass Lasse Andersson und Jacob Holm direkt wieder in Rhythmus gekommen sind und auch Valter Chrintz sich in seiner Heimat mit einer guten Leistung belohnt."

IFK Kristianstad - Füchse Berlin 23:36 (11:17)

Kristianstad: Christensen (5 Paraden), Banke (2 Paraden), Nyfjäll 5, Olsson 2, Gudmunsson 4, Einarsson3, Äström 1, J. Nilsson 4, Halén 2, A. Nilsson 3

Füchse: Milosavljev (17 Paraden, 3 Tore) , Genz (3 Paraden), Ernst 1, Holm 5, Andersson 8, Lindberg 2/2, Chrintz 7, Matthes 1, Kopljar 2, Vujovic 2, Koch 1, Marsenic 4




Weitere News

30.07.2025|Information|sh

Gute Laune im Trainingslager in den Spreewelten

Mit intensiver Vorbereitung, leckerem Essen und guter Laune, liegt der Fokus bei den Füchsen Berlin im Trainingslager im Spreewelten Hotel Lübbenau nun schon wieder auf der Saison 2025/26.

24.07.2025|Vorbericht|sh

Erste Testspielreihe für die Füchse Berlin

Seit Montag ist der Hauptstadtclub in das Training gestartet. Nun dürfen sich die Jungs in drei aufeinanderfolgenden Testspielen, beginnend mit der Partie am Freitag, 25. Juli, gegen den TV Schiffdorf auf der Platte beweisen.

21.07.2025|Information|sh

Füchse Berlin starten in die Vorbereitung

Nach fünf Wochen Sommerpause wurde bei den Füchsen der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen. Nun stehen intensive Vorbereitungswochen für die Saison 2025/26 an.

17.07.2025|Information|pst

Spielplan für die Bundesliga steht

Die Füchse Berlin gehen als amtierender Deutscher Meister in die Saison 2025/26 der DAIKIN Handball-Bundesliga. In dieser dürfen sie direkt zuhause gegen einen Aufsteiger ran, bereits am 3. Spieltag wartet ein wahrer Kracher im Fuchsbau. Die HBL hat den Spielplan inklusive zeitgenauer ...