Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
08.04.2021|Spielbericht|khe

Füchse bezwingen die Eulen

Die Füchse Berlin haben ihr Meisterschaftsspiel gegen die Eulen Ludwigshafen gewonnen. Beim 28:21 (12:13) in der Max-Schmeling-Halle war Lasse Andersson mit sieben Toren bester Werfer.

Rückkehr von Hans Lindberg
© Bildnachweis: Foto Lächler

Die erfreuliche Nachricht war vor Anpfiff, dass Hans Lindberg und Jacob Holm nach überstandener Corona-Infektion zurück im Spieltagskader standen. Und auch Dejan Milosavljev konnte im Tor der Füchse von Beginn an ran. Doch die Mannschaft nutzte die Euphorie um die Rückkehr nicht aus. In der elften Minute erzielte Fabian Wiede die erste Führung der Gastgeber zum 6:5. Die Eulen, bekannt für ihren leidenschaftlichen und unerbittlichen Kampf, spielten ihre Angriffe geduldig und lange aus. Mit einfachen Toren gingen die Gäste immer wieder in Führung und blieben ungemütlich. Auf das 9:7 durch Marian Michalczik (16.) antworteten die Gäste mit einem 3:0-Lauf. Lindberg kam für einen Strafwurf und konnte nicht verwandeln, nachdem auch Valter Chrintz schon vom Siebenmeterstrich scheiterte. So blieb es beim 1-Tore-Rückstand zur Halbzeitpause (12:13).

Die Unsicherheiten im ersten Durchgang wurden direkt nach Wiederanpfiff beseitigt. Dejan Milosavljev war der wichtige Rückhalt mit starken Paraden in brenzligen Situationen. Aus dem 12:13 machten die Füchse innerhalb von vier Minuten eine 16:13-Führung. Das Überzahlspiel mit dem zusätzlichen Feldspieler funktionierte bei Ludwigshafen nicht, die Quittung kam prompt. Nur drei Tore gelangen den Gästen in 15 Minuten, zu wenig um heute Abend etwas aus der Hauptstadt mitzunehmen. Den Füchsen durfte dies egal sein, die Sicherheit kam mit der komfortablen Führung zurück, der Sieg schien zum Greifen nah. Rückkehrer Hans Lindberg traf als Einläufer und wenig später auch doppelt vom Siebenmeter. Jetzt stand es 25:19 (52.). Diesen Vorsprung ließ sich die Siewert-Sieben nicht mehr nehmen und feierte den wichtigen 28:21-Heimerfolg über die Eulen Ludwigshafen. Auch wenn beide Trainer in der anschließenden Pressekonferenz ein zu hohes Ergebnis attestierten. Für die Füchse geht es am Montag mit dem Flieger in Richtung Montpellier. Nach dem Viertelfinale am Dienstag in der EHF European League stehen sie dann heute in einer Woche bei der HSG Wetzlar auf der Platte.

Füchse Berlin - Eulen Ludwigshafen 28:21 (12:13)

Füchse: Milosavljev (12 Paraden), Wiede 2, Holm 2, Andersson 7, Lindberg 4, Michalczik 3, Matthes 2, Kopljar 3, Marsenic 5,

Eulen: Tomovski (6 Paraden, 2 Siebenmeter), Skof (2 Paraden), Dietrich 4, Scholz 1, Falk 2, Durak 1/1, Bührer 4, Wagner 5, Neuhaus 3, Valiullin 1

Trainer Jaron Siewert: „In der ersten Halbzeit merkt man, dass in den letzten Wochen nicht alles funktioniert hat und man vielleicht an der ein oder anderen Stelle gezweifelt hat. Dann bekommen wir noch ein paar unglückliche Tore. In der zweiten Halbzeit kommen die Paraden und wir ins Tempospiel, wir kommen ins Überzahlspiel. Das ist dann genau die Viertelstunde in der wir nur drei Gegentore bekommen und selbst zehn erzielen."

Marko Kopljar: „Wir hatten in der ersten Halbzeit einige Probleme, die wir in der zweiten Hälfte dann abstellen konnten. Wir konnten dann ein paar einfache schnelle Tore erzielen und damit das Spiel für uns entscheiden."




Weitere News

09.07.2025|Information|HBL

Füchse beim Ausbildungsbonus erneut an der Spitze

Die HBL GmbH schüttet zum zweiten Mal einen Ausbildungsbonus an Clubs aus – Medienpartner Dyn stärkt mit „Move Your Sport” die Nachwuchsförderung nachhaltig. 800.000 Euro für Ausbildung und Einsatz lokal ausgebildeter U23-Spieler schüttet die HBL insgesamt aus, die Berliner erhalten ...

08.07.2025|Information|pst

Der große Saisonrückblick von A bis Z

Die Spielzeit 2024/25 war eine historische für die Füchse Berlin. Auf dem Weg zum erstmaligen Gewinn der Deutschen Meisterschaft haben sich noch viele weitere Highlights abgespielt, als der Tag in Mannheim: Große Siege, tolle Nachwuchsarbeit und herzzerreißende Schicksale. Ein Versuch, die ...

07.07.2025|Information|sh

Sommerfahrplan: So bereiten sich die Profis vor

Kaum ist die vergangene Spielzeit abgelaufen steht die Vorbereitung für die Saison 2025/26 bereits in den Startlöchern. Nach intensiven Trainingswochen und einigen Testspielen wird mit dem Super-Cup-Kracher gegen den THW Kiel der Sommerfahrplan beendet und gleichzeitig die neue Saison ...

04.07.2025|Information|FB

Frank Steffel bleibt Vereinspräsident

Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung der Füchse Berlin Reinickendorf wurde Präsident Frank Steffel erneut einstimmig gewählt. Samt engem Draht zur Handball GmbH wird er seiner langjährigen Tätigkeit im Hauptverein weiter nachgehen und die Philosophie des Clubs vorantreiben.

03.07.2025|Information|pst

Neue Adresse der Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle der Füchse Berlin Handball GmbH ist umgezogen. Dies allerdings innerhalb des Markgrafenhauses am Gendarmenmarkt. Somit ändert sich lediglich der Eingang sowie die Anschrift, was für etwaige postalische Zusendungen und vorab abgesprochene Präsenztermine von Bedeutung ist.