Lade Daten...
Füchse Berlin
15.04.2021|Spielbericht|khe

Zu unkonzentriert gegen Wetzlar

Die Füchse Berlin haben ihr Auswärtsspiel bei der HSG Wetzlar verloren. Weniger als 48 Stunden nach dem Europapokalspiel in Montpellier unterlag der Hauptstadtklub 27:29 (10:15).

Kein Durchkommen
© Bildnachweis: Oliver Vogler

Die Reisestrapazen der Füchse waren dem Team anzusehen. Jaron Siewert veränderte seine Startformation auf mehreren Positionen. Fabian Wiede und Marian Michalczik bekamen eine Pause, am Kreis begann Johan Koch für Mijajlo Marsenic. Doch die Füchse brauchten lange, um sich zu finden. Erst in der fünften Minute erzielte Lasse Andersson den ersten Treffer der Gäste (1:2). Fortan taten sich die Hauptstädter schwer, machten das Spiel nicht breit genug. In der Auszeit forderte Siewert mehr Tiefe von seinen Spielern in der Offensive. Noch waren die Füchse dran. Valter Chrintz verkürzte in der 22. Minute auf 6:7 in einer bis dato torarmen Partie.

Doch gegen Ende des ersten Durchgangs wurde es deutlich. Einzig Torhüter Dejan Milosavljev wehrte sich gegen die Mittelhessen und hielt Großchancen der Gastgeber fest. Doch die Füchse vergaben vorne erneut vielversprechende Möglichkeiten. Wetzlar konnte sich absetzen und ging verdient mit 15:10 in die Pause.

Die ersten Minuten nach der Halbzeit verschliefen die Hauptstädter dann komplett. Statt den Rückstand aufzuholen stand es plötzlich 11:18 für die HSG Wetzlar. Die Siewert-Sieben zog sich auch aus diesem Loch nochmal heraus. Der treffsichere Hans Lindberg verkürzte auf 15:19 (40.). Wetzlars Fehler häuften sich, die Füchse konnten aber vorne nicht genügend Profit daraus schlagen. Tim Matthes mit dem 23:26 in der 56. Minute brachte die Hoffnung, eventuell doch noch etwas aus Mittelhessen mitzunehmen. Doch wieder waren es freie Würfe, die die Füchse nicht im Tor von Till Klimpke unterbringen konnten. Koch traf zum 25:27 aus Berliner Sicht bei noch knapp zwei Minuten auf der Uhr.

Doch es sollte nicht zum Punktgewinn reichen. Mit 29:27 behält die HSG Wetzlar verdient zwei Punkte in Mittelhessen, während die Füchse Berlin sich schnellstmöglich auf das Viertelfinal-Rückspiel gegen Montpellier am Dienstagabend (20.45 Uhr) fokussieren müssen.

HSG Wetzlar - Füchse Berlin 29:27 (15:10)

Wetzlar: Klimpke (10 Paraden), Henningsson 1, Björnsen 4, Holst 3/2, Fredriksen 3, Gempp 1, Mellegard 1, Rubin 9, Lindskog 4, Cavor 3,

Berlin: Milosavljev (9 Paraden), Wiede 3, Holm 1, Andersson 1, Lindberg 7/5, Michalczik 3, Chrintz 1, Matthes 4, Kopljar 3, Koch 2, Marsenic 2

Trainer Jaron Siewert: „Wir sind sehr schwer ins Spiel reingekommen und haben es über fast die gesamte Spielzeit nicht geschafft, die 1:1-Situationen in der Abwehr zu lösen. Vorne vergeben wir zuviele Chancen. In der zweiten Halbzeit schaffen wir das Spiel nochmal aufzumachen und um Punkte zu kämpfen, aber Wetzlar hat das dann abgezockt gemacht."

Fabian Wiede: „Für die Füchse Berlin ist das Katastrophe, wir haben uns die letzte Chance verspielt oben anzugreifen und unter die Top Vier zu kommen. Mit der heutigen Niederlage wird das schwer für uns. Wir waren motiviert und wussten, dass das Spiel extrem wichtig für uns ist. Die erste Halbzeit haben wir komplett verpennt. Die letzten 20 Minuten haben wir gezeigt, dass wir es anders können. Aber was wir am Anfang gemacht haben, war nicht Füchse-reif."




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.