Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
23.05.2021|Spielbericht|khe

Füchse verlieren Finale in Halbzeit eins

Die Füchse Berlin unterlagen das Finale der EHF European League gegen den SC Magdeburg verloren. Beim 25:28 (8:15) funktionierte vor allem im ersten Durchgang zu wenig.

Paul Drux im Finale
© Bildnachweis: mhu pictures

Die Füchse taten sich schwer, in die Partie zu kommen. Erst nach vier Minuten traf Jacob Holm zum 1:3, fortlaufend musste der Hauptstadtklub einem Rückstand hinterherlaufen. Das Torhüterduell zwischen Jannick Green und Dejan Milosavljev ging hier an den Magdeburger, der mehr als die Hälfte der Würfe im ersten Durchgang abwehrte und sein Tor so verriegelte. Die Füchse verzweifelten sichtlich an der kompakten Abwehr des SCM, über 1:1-Aktionen von Paul Drux aber kamen sie zum Erfolg (6:10/20.) Der Rückstand konnte jedoch nicht aufgeholt werden, Magdeburg spielte im Angriff konzentrierte Aktionen und kam so zum Erfolg. Die Siewert-Sieben tat sich sichtlich schwer, sodass der Coach bereits im ersten Durchgang zweimal die Auszeit nehmen musste. Doch wacher waren Magdeburg, dass mit 15:8 in die Pause des Finales ging.

Trotz des Rückstands von sieben Treffern zur Pause, war es für die Füchse noch nicht vorbei. Die Sieben von Jaron Siewert zeigte Moral, kämpfte sich zurück. Marsenic traf zum 13:19 (38.), zehn Minuten später war es Hans Lindberg mit dem 19:23 (48.) und die Füchse waren wieder dran. Doch der Hauptstadtklub belohnte sich nicht, auch weil immer wieder Jannick Green im Weg stand. Am Ende zählte er 17 Paraden, mit denen er den Füchsen den Zahn zog. Immer wieder hatten die Berliner die Chance, auf bis zu zwei Tore heranzukommen. Schließlich verkürzte Jakov Gojun zum 23:25 (56.), das Unentschieden war nah. Doch wieder war es die Chancenverwertung. Magdeburg ließ es sich nicht mehr nehmen, brachte die Führung über die Zeit und gewann am Ende 28:25 (15:8).

SC Magdeburg - Füchse Berlin 28:25 (15:8)

Magdeburg: Green (17 Paraden), Chrapowski 1, Magnusson 7, Hornke 7, Gullerud 3, Mertens 4, O`Sullivan 1, Bezjak 1, Damgaard 4

Füchse: Milosavljev (7 Paraden), Genz, Holm 3, Gojun 1, Andersson 1, Lindberg 8, Freihöfer 3, Matthes 1, Koch 1, Marsenic 3, Drux 4

Trainer Jaron Siewert: „Die Enttäuschung ist natürlich riesig. Für die lange Reise, die wir durch Europa hatten, haben wir in der ersten Halbzeit zu wenig Herzblut gezeigt. Haben da keine wirkliche Tiefe und Zug zum Tor gehabt, viele Fehlwürfe und einfache Fehler. Kämpfen dann in der zweiten Halbzeit bärenstark, aber haben es uns zu großen Teilen schon vor der Pause selbst verbockt. Kommen ran und können das Spiel fast drehen, haben dann nicht das Glück. Mit der Leistung im Finale ist Magdeburg der verdiente Sieger.

Paul Drux: Wir waren in der ersten Halbzeit einfach eine Klasse schlechter, nach der Pause kommen wir echt gut ran und verkürzen auf zwei Tore. Kriegen es aber dann nicht hin, den Schritt zu machen. Aber in der ersten Halbzeit war das einfach kein Auftreten für ein Finale."




Weitere News

17.07.2025|Information|pst

Spielplan für die Bundesliga steht

Die Füchse Berlin gehen als amtierender Deutscher Meister in die Saison 2025/26 der DAIKIN Handball-Bundesliga. In dieser dürfen sie direkt zuhause gegen einen Aufsteiger ran, bereits am 3. Spieltag wartet ein wahrer Kracher im Fuchsbau. Die HBL hat den Spielplan inklusive zeitgenauer ...

17.07.2025|Information|pst

Vorverkauf für CL-Dauerkarte gestartet

Die Europäische Handball-Föderation hat die Spielpaarungen der Machineseeker EHF Champions League bekanntgegeben. Somit ist klar, wie die Reihenfolge der Gegner in der Gruppenphase lautet, eine genaue Terminierung der Partien der Füchse Berlin stehen derweil noch aus.

09.07.2025|Information|HBL

Füchse beim Ausbildungsbonus erneut an der Spitze

Die HBL GmbH schüttet zum zweiten Mal einen Ausbildungsbonus an Clubs aus – Medienpartner Dyn stärkt mit „Move Your Sport” die Nachwuchsförderung nachhaltig. 800.000 Euro für Ausbildung und Einsatz lokal ausgebildeter U23-Spieler schüttet die HBL insgesamt aus, die Berliner erhalten ...

08.07.2025|Information|pst

Der große Saisonrückblick von A bis Z

Die Spielzeit 2024/25 war eine historische für die Füchse Berlin. Auf dem Weg zum erstmaligen Gewinn der Deutschen Meisterschaft haben sich noch viele weitere Highlights abgespielt, als der Tag in Mannheim: Große Siege, tolle Nachwuchsarbeit und herzzerreißende Schicksale. Ein Versuch, die ...

07.07.2025|Information|sh

Sommerfahrplan: So bereiten sich die Profis vor

Kaum ist die vergangene Spielzeit abgelaufen steht die Vorbereitung für die Saison 2025/26 bereits in den Startlöchern. Nach intensiven Trainingswochen und einigen Testspielen wird mit dem Super-Cup-Kracher gegen den THW Kiel der Sommerfahrplan beendet und gleichzeitig die neue Saison ...