Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
18.09.2007|Vorbericht|FHo

2.DHB Pokalrunde: Füchse reisen nach Augustdorf

Am Mittwoch, 19.9.07 um 20:00 Uhr treten die Füchse Berlin in der zweiten DHB Pokalrunde beim Regionalligisten HSG Augustdorf/Hövelhof an. Nach dem ersten Bundesliga-Sieg am vergangen Sonntag gegen Großwallstadt wollen die Füchse im DHB Pokal weiter in der Erfolgsspur bleiben.

Die Witex-Halle in Augustdorf dürfte bei allen Berliner Beteiligten schöne Erinnerungen wecken, wurde doch hier am 28.April der Aufstieg in die TOYOTA Handball-Bundesliga perfekt gemacht. Damals siegten die Hauptstädter deutlich mit 36:23 und auch diesmal wäre alles andere als ein klarer Erfolg der Gäste eine große Überraschung. Deshalb lässt Füchse Geschäftsführer Bob Hanning auch keine Zweifel aufkommen und stellt unmissverständlich klar, dass "wir als Erstligist dieses Spiel gewinnen müssen" und versichert "dass unsere Mannschaft mit höchster Konzentration die Aufgabe angehen wird". Hanning weiß, dass "normalerweise Regionalligisten gegen Erstligisten keine Chance haben", aber er kennt auch die Gefahr, musste er doch selbst einmal die bittere Erfahrung des Ausscheidens miterleben, als er mit Willstädt beim drittklassigen Werratal unterlag.
Aber an ein Ausscheiden verschwendet auch Füchse Coach Jörn-Uwe Lommel "keinen Gedanken" und erklärt das Pokalspiel zur "Pflichtaufgabe". Dabei stehen dem Trainer bis auf Mark Bult (Knieverletzung) weiterhin alle Spieler zur Verfügung.
Die Gastgeber aus Augustdorf befinden in dieser Saison im Umbruch, haben nach dem Abstieg in die Regionalliga West 12 Spieler abgegeben und achte Neue geholt. Der Start in die neue Saison verlief aber nicht sonderlich gut. Am ersten Spieltag konnte man zu Hause einen Punkt gegen Rheinhausen (24:24) erkämpfen, am zweiten Spieltag setzte es bei Minden II jedoch eine herbe 24:35 Schlappe. Beim derzeitigen Tabellenvierzehnten will die neu eingesetzte Geschäftsführung vor allem auf junge, hungrige Talente setzen. In diesem Jahr ist der Klassenerhalt das Ziel. Das Trainergespann Meeries/Schlindmann verfügt mit dem Russen Wladimir Stukalin über einen sehr erfahrenen Rückraumspieler, der aktuell der beste Torschütze der Augustdorfer ist. Aber das sollte die Füchse nicht daran hindern in der Witex-Halle in die dritte Runde des DHB Pokals einzuziehen.





Weitere News

17.08.2025|Spielbericht|pst

Im Siebenmeterwerfen am Spanischen Meister gescheitert

Die Füchse Berlin haben im Finale des HSG Premium Cup in Lingen knapp gegen den FC Barcelona verloren. Dennoch zeigte das Team von Trainer Jaron Siewert vor allem in der zweiten Halbzeit eine Leistungssteigerung und rettete das Unentschieden nach 60 Minuten. Nun geht der Blick in Richtung Super ...

16.08.2025|Spielbericht|pst

Sieg gegen Flensburg sichert Final-Teilnahme

Beim HSG Premium Cup der HSG Nordhorn-Lingen haben die Füchse Berlin am heutigen Samstag den amtierenden Champion der EHF European League mit 40:39 (23:20) besiegt und dürfen somit am morgigen Sonntag ab 17 Uhr im Endspiel um den Turniersieg spielen. In der Emsland Arena bestach vor allem die ...

15.08.2025|Information|pst

Max Beneke geht per Leihe nach Eisenach

Die Füchse Berlin leihen Max Beneke an den ThSV Eisenach aus. Beim ambitionierten Club der DAIKIN Handball-Bundesliga wird der talentierte Rückraumspieler die Saison 2025/26 verbringen. Ziel ist es, dass Beneke mehr Spielzeit erlangt als in der Hauptstadt und seiner Entwicklung die besten ...

15.08.2025|Vorbericht|pst

Buzzerbeater in Kairo, Testspiele in Lingen

Während die Füchse Berlin auf dem Weg sind zum HSG Premium Cup, um gegen die SG Flensburg-Handewitt und eventuell den FC Barcelona zu testen, erleben vier Jungfüchse eine fabelhafte Zeit in Afrika. Zwei Welten, zwei wichtige Wochenenden, auf die es zu blicken gilt.

09.08.2025|Spielbericht|sh

Intensives Aufeinandertreffen mit dem 1. VfL Potsdam

Zum Abschluss des Vorbereitungsturniers in der MBS Arena, setzten sich die Füchse Berlin im Derby mit 41:32 gegen den Kooperationspartner 1. VfL Potsdam durch. Starke Torhüterleistungen, hohes Tempo und Spielfreude in der Offensive prägten den Auftritt des Deutschen Meisters.