Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
23.08.2021|Jugend|khe

U19 wird sensationell Europameister

Durch einen sensationell deutlichen Finalerfolg über Gastgeber Kroatien feiert die deutsche Mannschaft in Varazdin den EM-Titel. Lasse Ludwig parierte acht Würfe, Tim Freihöfer konnte sechsmal treffen (6/2).

Ausgelassener Jubel nach dem Finale
© Bildnachweis: EHF / kolektiff images

(PM DHB). Welch&lsquot; ein Jubel, welch&lsquot; eine Dominanz, welch&lsquot; ein Ergebnis: Die deutsche U19-Nationalmannschaft hat am Sonntagabend in Varazdin Geschichte geschrieben. Erstmals wurde eine Europameisterschaft für diese Altersgruppe angeboten, der erste Titelträger heißt Deutschland, und das mit einem niemals erwarteten Endergebnis: Durch das 34:20 (19:14) gegen Gastgeber Kroatien wurde Deutschland Europameister und nahm zudem Revanche für die Finalniederlage beim European Youth Olympic Festival (EYOF) gegen Kroatien vor zwei Jahren in Baku (Aserbaidschan).

„Wir wollen am Montag ungeschlagen nach Hause zurückreisen" - dieses Motto hatte Bundestrainer Martin Heuberger schon zum Start der Hauptrunde ausgegeben und nach dem Halbfinal-Triumpf nochmals wiederholt. Und seine Mannschaft hatte diese Botschaft verinnerlicht. Noch deutlicher als beim 26:23-Sieg in der Hauptrunde wies das Team den EM-Gastgeber in die Schranken. Renars Uscins und Tim Freihöfer waren beim Kantersieg mit je sechs Treffern die besten Werfer im mannschaftlich überragenden DHB-Team. Als bester DHB-Spieler der einseitigen Finales wurde Justus Fischer ausgezeichnet.

Trotz der laustarken Unterstützung von mehreren Hundert Fans in Varazdin konnten die Kroaten nur bis zum 8:8 mithalten, dann schaltete die DHB-Auswahl den Turbo an. Die Abwehr stand unglaublich stark, im Angriff fanden die Deutschen immer wieder die Lücken in der kroatischen Defensive - und durch einen herausragenden Schlussspurt vor dem Seitenwechsel setzte sich die deutsche Mannschaft vorentscheidend von 15:13 auf 19:14 ab - der Widerstand der Gastgeber schien gebrochen, „jetzt nur nicht nachlassen", lautete die Devise von Heuberger.

Wer dachte, die Kroaten würden nun noch einmal alles in die Waagschale werfen, sah sich getäuscht: die Deutschen bestimmten weiterhin Spiel und Gegner, und machten das Unglaubliche nach nur 41 Minuten wahr: Beim 25:15 betrug der Vorsprung erstmals zehn Tore, mit der besten Turnierleistung war das EM-Gold frühzeitig eingetütet - am,

Für Bundestrainer Martin Heuberger war es der vierte Titel als Nachwuchstrainer beim DHB - nach Gold bei der Junioren-EM 2006 sowie Gold bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2009 und 2011. Insgesamt war Gold von Varazdin der siebte Titel einer männlichen Nachwuchsmannschaft des DHB bei Welt- und Europameisterschaften. Es war eben ein historischer Moment am Sonntagabend!

Die deutsche Mannschaft beendete die EM mit sechs Siege und einem Remis (gegen Dänemark) als einziges ungeschlagenes Team. Eine Woche nach der Silbermedaille für die U17-Mädels bei der EM in Montenegro und ein paar Wochen nach EM-Gold für die deutschen Beachhandballerinnen bei der EM in Bulgarien war dieser Erfolg ein weiterer Meilenstein für den DHB in diesem Sommer voller Edelmetall.

Deutschland - Kroatien in Varazdin 34:20 (19:14) Deutschland: David Späth (Rhein-Neckar Löwen/2 Paraden), Lasse Ludwig (Füchse Berlin/8 Paraden) - Florian Kranzmann (3 Tore/TSV GWD Minden), Nico Schöttle (5 Tore/SG Pforzheim/Eutingen), Robert Kraß (2 Tore/Rhein-Neckar Löwen), Luca Klein (1 Tore/VfL Eintracht Hagen), Aron Seesing (1 Tor/TSV Bayer Dormagen), Lennart Leitz (4 Tore/TSV Bayer Dormagen), Renars Uscins (6 Tore/Bergischer HC/SC Magdeburg), Nico Bratzke (1 Tor/VfL Eintracht Hagen), Stephan Seitz (2 Tore/TuS Fürstenfeldbruck), Tim Freihöfer (6/2 Tore/Füchse Berlin), Justus Fischer (3 Tore/TSV Burgdorf), Sören Steinhaus (TSV Bayer Dormagen), Leon Ciudad Benitez (1 Tore/THW Kiel/TSV Altenholz) - Schiedsrichter: Martins/Martins (Portugal)




Weitere News

09.07.2025|Information|HBL

Füchse beim Ausbildungsbonus erneut an der Spitze

Die HBL GmbH schüttet zum zweiten Mal einen Ausbildungsbonus an Clubs aus – Medienpartner Dyn stärkt mit „Move Your Sport” die Nachwuchsförderung nachhaltig. 800.000 Euro für Ausbildung und Einsatz lokal ausgebildeter U23-Spieler schüttet die HBL insgesamt aus, die Berliner erhalten ...

08.07.2025|Information|pst

Der große Saisonrückblick von A bis Z

Die Spielzeit 2024/25 war eine historische für die Füchse Berlin. Auf dem Weg zum erstmaligen Gewinn der Deutschen Meisterschaft haben sich noch viele weitere Highlights abgespielt, als der Tag in Mannheim: Große Siege, tolle Nachwuchsarbeit und herzzerreißende Schicksale. Ein Versuch, die ...

07.07.2025|Information|sh

Sommerfahrplan: So bereiten sich die Profis vor

Kaum ist die vergangene Spielzeit abgelaufen steht die Vorbereitung für die Saison 2025/26 bereits in den Startlöchern. Nach intensiven Trainingswochen und einigen Testspielen wird mit dem Super-Cup-Kracher gegen den THW Kiel der Sommerfahrplan beendet und gleichzeitig die neue Saison ...

04.07.2025|Information|FB

Frank Steffel bleibt Vereinspräsident

Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung der Füchse Berlin Reinickendorf wurde Präsident Frank Steffel erneut einstimmig gewählt. Samt engem Draht zur Handball GmbH wird er seiner langjährigen Tätigkeit im Hauptverein weiter nachgehen und die Philosophie des Clubs vorantreiben.

03.07.2025|Information|pst

Neue Adresse der Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle der Füchse Berlin Handball GmbH ist umgezogen. Dies allerdings innerhalb des Markgrafenhauses am Gendarmenmarkt. Somit ändert sich lediglich der Eingang sowie die Anschrift, was für etwaige postalische Zusendungen und vorab abgesprochene Präsenztermine von Bedeutung ist.