Lade Daten...
Füchse Berlin
24.03.2004|Information|on

Ahlener Abwehrbollwerk knacken

Am Samstag wartet mit dem Auswärtsspiel bei der SG Ahlen erneut ein schwerer Brocken auf die Reinickendorfer Füchse. Nach dem beachtlichen Spiel gegen das Ausnahmeteam aus Nettelstedt und den überraschenden Punktgewinnen der Konkurrenz brauchen auch die Füchse nun den einen oder anderen unerwarteten Punkt.



Niemand hatte im Vorfeld der Partie gegen den TuS-N.-Lübbecke geglaubt, dass die Füchse die Partie bis zur 55. Minute offen halten könnten. Erst in den Schlussminuten schwand die Kraft, um gegen ein erstligareifes Team bestehen zu können. Trotzdem schöpfen die Berliner aus der Niederlage Mut für die anstehenden Aufgaben. "Wir haben aus dem Spiel gegen Nettelstedt Selbstvertrauen gewonnen", zog Georgi Sviridenko trotz der Niederlage ein positives Fazit.

Mut und Selbstvertrauen sind jetzt auch nötig, denn der Sieg der HSG Tarp/Wanderup beim TSV Altenholz ließ den Anstand zu einem Abstiegsplatz auf nur noch zwei Punkte schwinden. Zwar haben die Füchse es in den Spielen in Tarp und gegen Emsdetten immer noch selber in der Hand, das Abrutschen auf einen Abstiegsplatz zu verhindern, doch zeigte der 28. Spieltag, dass die Mannschaften aus den oberen Regionen so langsam anfangen zu schwächeln. Fast alle Teams hinter den Füchsen konnten am Wochenende Punktgewinne einfahren. So spielte Ahlen beim Tabellenvorletzten Flensburg II nur Unentschieden, meldete sich die eigentlich schon abgeschlagene SG Achim/Baden mit einem 32:28 über Dessau mit dem dritten Sieg in Folge im Abstiegskampf zurück und hat als neues Ziel ausgegeben, am Saisonende nicht Letzter sein zu wollen. Tarp punktete nach dem Heimerfolg über Augustdorf überraschend auch in Altenholz und verkürzte den Rückstand zum rettenden Ufer auf einen Punkt. Lediglich Emsdetten musste sich in Delitzsch geschlagen geben.

Ahlen musste in den letzten drei Partien einige Rückschläge verkraften, bei dem Versuch, sich hinter Nettelstedt und Schwerin auf Platz drei festzusetzen. Der Niederlage in Delitzsch folgten die Heimpleite gegen die SG Achim/Baden und das glückliche Unentschieden in Flensburg, wo man erst in letzter Sekunde einen Fünf-Tore-Rückstand noch egalisieren konnte. Ausschlaggebend war dabei die taktische Variante, in den letzten 5 Minuten mit zwei Kreisspielern zu agieren, gegen die Flensburgs Abwehr kein Mittel fand. Sieben Sekunden vor dem Ende konnte Ahlen per Siebenmeter ausgleichen.

Ahlens Trainer Holger Kaiser machte trotz der Aufholjagd in Flensburg bei seinem jungen Team einen Substanzverlust aus. "Wir haben nun einmal den kleinsten Kader der Liga, und wenn dann noch Spieler ausfallen, wird es noch schwerer", sagte er der Verdener Zeitung. Insbesondere im Angriff sieht der Trainer Probleme. "Matthias Flohr spielt oft zu körperbetont, vergisst dabei das Handball spielen. Und bei Jonas Bagel ist es andersherum, der will spielen und vergisst manches Mal dahin zu gehen, wo es weh tut", wird Ahlens Trainer in der heimischen Presse zitiert. Die Abwehr war bisher hingegen das Prunkstück der Ahlener. Keine Mannschaft ist erfolgreicher bei dem Versuch, gegnerische Torerfolge zu verhindern. Mit nur 699 Gegentoren aus 28 Spielen steht man sogar noch vor dem TuS N.-Lübbecke (709). "Ahlen war in letzter Zeit nicht mehr so überragend wie noch zu Beginn der Saison", beobachtet Georgi Sviridenko die Entwicklung beim kommenden Gegner und glaubt an eine Chance der Füchse. "Unsere Abwehr ist auch sehr gut, gegen Nettelstedt haben wir nur 24 Tore zugelassen", setzt er seine Hoffnungen insbesondere auf Abwehrchef Jörg Hok. Unklar ist noch die Teilnahme von Mannschaftskapitän Michael Jantzen, der seid letzter Woche von den Ärzten keine Spielfreigabe erhält. Anwurf in Ahlen ist am Samstag um 17.30 Uhr. Auf der Ahlener Webseite soll es einen Liveticker zum Spiel geben.




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.