Lade Daten...
Füchse Berlin
16.11.2021|Spielbericht|khe

Füchse gewinnen mit viel Moral in Plock

Mit viel Moral haben stark dezimierte Füchse Berlin in der EHF European League den dritten Sieg im dritten Spiel eingefahren. Beim bisherigen Tabellenführer Wisla Plock (POL) gewann die Mannschaft von Jaron Siewert nach kämpferischer Leistung mit 28:24 (15:14). Bester Fuchs war Jacob Holm mit acht Toren und etlichen Assists.

Jacob Holm war der überragender Akteur
© Bildnachweis: Wisla Plock

Der neu formierten Mannschaft der Füchse Berlin fehlte in der Anfangsphase beim ungeschlagenen Gastgeber aus Plock vor allem die Abstimmung im Angriff. In der Abwehr standen Lasse Andersson, Mijajlo Marsenic und Johan Koch im Zentrum und packten zu, auch Marian Michalczik zeigte sich gut aufgelegt. Knapp 25 Jahre jung im Durchschnitt war der Kader am heutigen Abend, dabei zog Routinier Hans Lindberg mit seinen 40 Jahren den Schnitt noch nach oben. So kam ab der vierten Minute Max Beneke im rechten Rückraum zum Zuge, Jahrgang 2003. Der A-Jugendliche durfte sich dann in der 14. Minute auch in die Torschützenliste eintragen (6:6). 12:14 war der größte Rückstand, dem die Berliner hinterherliefen und das auch nur kurz. Mit dem 3:0-Lauf kurz vor der Pause erhöhten die Füchse auf 15:14, gleichzeitig war dies der Pausenstand.

Nach der Kabinenansprache dauerte es sieben Minuten, bis Lasse Andersson den ersten Treffer für Berlin verbuchen konnte. Zuvor hielt Dejan Milosavljev seine Mannen mit einem gehaltenen Siebenmeter im Spiel. Und auch die Außen der Gäste funktionierten an diesem Abend sehr gut, acht Treffer gingen am Ende auf das Konto von Tim Matthes und Valter Chrintz. Mitte der zweiten Halbzeit wurde es ein hitziges und auch körperliches Duell in Plock, die Stimmung auf den Rängen wie auch auf der Platte wurde heißer. Damit konnte vor allem Jacob Holm umgehen. Angestachelt von den polnischen Fans setzte er seine Nebenmänner gekonnt in Szene, ließ sich von der Abwehr nicht stoppen und traf regelrecht, wie er wollte. Per Unterarmwurf, nach blitzsauberer Drehung oder eiskalt ins obere Eck.

Mit einer 2-Tore-Führung ging es in die letzten zehn Minuten. Jetzt war auch der serbische Schlussmann wieder im Mittelpunkt. Erst hielt er einen schnellen Angriff mit dem Kopf, kurze Zeit später erneut einen Strafwurf. Die Treffer 25 und 26 gingen wieder auf das Konto von Holm. Mit langen Angriffen nahmen die Berliner gekonnt Zeit von der Uhr und schließlich beide Punkte mit nach Hause. 28:24 (15:14) gewinnen die Füchse bei Wisla Plock und setzen sich mit dem dritten Sieg im dritten Spiel an die Tabellenspitze.

Wisla Plock - Füchse Berlin 24:28 (14:15)

Plock: Morawski (9 Paraden), Ahmetasevic (1 Parade, 1 Siebenmeter), Daszek 3, Fernandez 1, Guntin 7, Szita 4, Krajewski 1, Mihic 4, Elizaga 1, Zhitnikov 2, Kosorotov 1

Berlin: Milosavljev (12 Paraden), Holm 8, Andersson 3, Lindberg 3/3, Michalczik 1, Chrintz 3, Beneke 1, Matthes 5, Koch 2, Marsenic 2

Trainer Jaron Siewert: „Das war ein riesen Fight hier, ein riesen Kompliment an meine Mannschaft. Die letzte Woche war körperlich und vom Kopf her sehr schwer. Wir wussten nicht, wie unser Kader aussieht und hatten nur eine gemeinsame Einheit in dieser Konstellation. Getragen von einer starken Abwehrleistung haben wir nicht aufgesteckt. Es freut mich, dass wir gegen den wohl stärksten Gegner in der Gruppenphase auswärts gewinnen konnten."

Jacob Holm: „Das war ein richtig guter Sieg für uns, alle haben hier viel geleistet. Besonders auch unsere jungen Spieler, die nur ein Training mitgemacht haben, haben hier einen wirklich guten Job gemacht. In so einer schweren Situation mit vielen Verletzten haben sie uns geholfen und ich bin stolz auf die gesamte Mannschaft, was wir hier heute gezeigt haben."




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.