Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
21.11.2021|Spielbericht|khe

Remis beim TVB Stuttgart

Die Füchse Berlin trennten sich am Sonntagmittag beim TVB Stuttgart 32:32 (16:12) unentschieden. Bester Werfer der Berliner war Rechtsaußen Hans Lindberg mit elf Treffern (11/6).

Punkteteilung in Stuttgart
© Bildnachweis: Bildermacher

Weiterhin stark ersatzgeschwächt starteten die Füchse in das Topspiel am Sonntagmittag. Erst nach fünf Minuten war es Lasse Andersson gegönnt, das erste Tor für die Hauptstädter zu verwandeln. Vorher fanden die drei Versuche der Füchse nicht den Erfolg, u.a. auch per Siebenmeter von Hans Lindberg. Bis zum 4:5 durch Milos Vujovic (10.) blieben die Berliner dran, dann folgte ein 3:0-Lauf der Hausherren. Die schon dezimierte Mannschaft von Jaron Siewert wurde anschließend noch weiter reduziert. Die Schiedsrichter schickten Marko Kopljar mit der Roten Karte auf die Tribüne für ein angebliches Foul, was mindestens diskutabel und anzufechten gewesen wäre. Da es in der LIQUI MOLY HBL keinen Videobeweis oder ähnliches gibt, stand die Entscheidung jedoch fest. So blieb nur noch der A-Jugendliche Max Beneke als Linkshänder im Rückraum übrig, Marian Michalczik und Matthes Langhoff kamen ebenfalls auf der ungewohnten Seite zum Einsatz. Die Füchse nutzten diese schwere Situation aber ihrerseits mit einem 3:0-Lauf und verkürzten auf 9:11 durch Mijajlo Marsenic und 10:12 durch Hans Lindberg per Heber vom 7-Meter-Strich. Insgesamt fehlte den Hauptstädtern aber vorne die Beweglichkeit und hinten in der Deckung die Aggressivität. Der TVB nutzte die sich ihm bietenden Chancen mit einfachen Tempogegenstoß-Toren über die komplette erste Hälfte und ging mit 16:12 in die Pause.

Mit der Hypothek von vier Treffern gingen die Füchse in die zweiten 30 Minuten und lagen schnell mit fünf Toren zurück, gleichzeitig auch der höchste Rückstand im ganzen Spiel. In der 43. Minute war es Goalgetter Hans Lindberg mit dem 20:24 und jetzt begann die Aufholjagd. Auch drei der nächsten fünf Tore gingen auf das Konto des Routiniers auf Rechtsaußen, der in der 49. Minute das 25:26 aus Sicht der Berliner erzielte und die Füchse zum ersten Mal seit der 24. Spielminute auf ein Tor heranbrachte. Und nach dem 0:0 glichen die Berliner nun erneut durch Lindberg zum ersten Mal aus (29:29/55.). Dreimal gingen die Gäste fortan in Führung und hatten plötzlich die Chance, doch noch zwei Punkte mit nach Hause zu nehmen. Jaron Siewert nahm beim Stand vom 32:32 und noch 18 Sekunden Spielzeit die letzte Auszeit und schwor seine Mannschaft nochmal ein. Doch der späte Wurf von Lasse Andersson, von Siewert später als 50:50-Situation betitelt, ob so ein Versuch Erfolg hat, fand nicht den Weg ins Tor. Es blieb es beim Unentschieden. Die Füchse haben nun 18:6 Punkte auf dem Konto und reisen morgen aus Stuttgart weiter zum Europapokalspiel bei Tatran Presov (Di., 20.45, DAZN).

TVB Stuttgart - Füchse Berlin 32:32 (16:12)

Stuttgart: Thulin (7 Paraden, 1 Siebenmeter), Runarsson 1, Weiß 3, Hanusz 3, Lönn 7, Röthlisberger 1, Augustinussen 1, Zieker 3, Pfattheicher 4, Peshevski 4, Kristjansson 7/2

Berlin: Milosavljev (9 Paraden, 1 Siebenmeter), Holm 4, Andersson 5, Lindberg 11/6, Michalczik 3, Matthes 3, Vujovic 2/1, Koch 1, Marsenic 3

Besondere Vorkommnisse: Rote Karte Kopljar (17.)

Trainer Jaron Siewert bei Sky: „Ich glaube das Ergebnis war für den Spielverlauf auch das fairste Ergebnis. In der ersten Halbzeit lassen wir viel vermissen, zeigen nicht die Emotionen und den Kampfgeist. Wenn man das vergleicht mit den letzten 10, 15 Minuten, in den wir richtig fighten und dann auch selbst in Führung gehen, sind das genau Punkte, die wir hätten, besser machen wollen. Zufrieden sind wir natürlich nicht."

Jacob Holm bei Sky: „Wir sind hierhergekommen, um zwei Punkte zu holen. Leider war das heute nicht genug. Wir haben eine schlechte erste Hälfte gespielt und so am Ende noch einen Punkt gewonnen. Mit drei Rechtshänder spielen wir im Rückraum, was wir bisher sehr selten trainiert haben. Dadurch wird das logischerweise auch etwas mehr Individual-Handball. Das soll aber keine Entschuldigung sein, denn Stuttgart hat das heute gut gemacht und einen Punkt verdient geholt."




Weitere News

24.07.2025|Vorbericht|sh

Erste Testspielreihe für die Füchse Berlin

Seit Montag ist der Hauptstadtclub in das Training gestartet. Nun dürfen sich die Jungs in drei aufeinanderfolgenden Testspielen, beginnend mit der Partie am Freitag, 25. Juli, gegen den TV Schiffdorf auf der Platte beweisen.

21.07.2025|Information|sh

Füchse Berlin starten in die Vorbereitung

Nach fünf Wochen Sommerpause wurde bei den Füchsen der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen. Nun stehen intensive Vorbereitungswochen für die Saison 2025/26 an.

17.07.2025|Information|pst

Spielplan für die Bundesliga steht

Die Füchse Berlin gehen als amtierender Deutscher Meister in die Saison 2025/26 der DAIKIN Handball-Bundesliga. In dieser dürfen sie direkt zuhause gegen einen Aufsteiger ran, bereits am 3. Spieltag wartet ein wahrer Kracher im Fuchsbau. Die HBL hat den Spielplan inklusive zeitgenauer ...

17.07.2025|Information|pst

Vorverkauf für CL-Dauerkarte gestartet

Die Europäische Handball-Föderation hat die Spielpaarungen der Machineseeker EHF Champions League bekanntgegeben. Somit ist klar, wie die Reihenfolge der Gegner in der Gruppenphase lautet, eine genaue Terminierung der Partien der Füchse Berlin stehen derweil noch aus.