Partnerschaft mit großer Reichweite: Füchse und Ströer
Die Füchse Berlin und das Medienhaus Ströer gehen eine Partnerschaft mit großer Reichweite ein, hunderte Screens an Straßen und Bahnhöfen werden künftig mit Handball-Content bespielt.
Die Füchse Berlin feierten bei Tatran Presov den vierten Sieg im vierten Gruppenspiel der EHF European League. Beim 27:23 (16:9) in der Slowakei waren Johan Koch, Valter Chrintz und Max Beneke mit jeweils vier Treffern die besten Werfer der Berliner.
Die Füchse benötigten knapp zehn Minuten, um in der sehr spärlich besetzten Arena von Presov ins Spiel zu finden. Jacob Holm zeigte eine seiner gefürchteten schnellen Drehungen und netzte zum 1:2 aus Berliner Sicht ein, da waren schon vier Minuten gespielt. Die erste Führung konnte dann Linksaußen Milos Vujovic im Tempogegenstoß erzielen (5:4/10.). Zehn weitere Minuten später stand es schon 10:5, über 14:7 (25.) durch Valter Chrintz schraubten die Füchse das Ergebnis stetig höher. Hinten stand, wie schon im Hinspiel, Fredrik Genz im Tor und behielt mit 31 Prozent gehaltener Bälle (4) zur Pause klar die Oberhand im Vergleich zu seinen beiden Gegenüber. Durch die deutlich verbesserte Abwehr kamen sie vorne zu einfachen Toren, auch Matthes Langhoff und Max Beneke durften sich noch vor der Pause in die Torschützenliste eintragen - zehn der zwölf Füchse-Feldspieler trafen vor der Kabinenansprache, die Jaron Siewert beim Stand von 16:9 hielt.
Mit der 7-Tore-Führung im Rücken ließen die Füchse im zweiten Durchgang die Konzentration etwas abfallen und trafen in der 40. Minute durch einen Strafwurf von Hans Lindberg erst zum zweiten Mal (18:12.). Bis zur Mitte des zweiten Durchgangs hielt der komfortable Vorsprung, Johan Koch erhöhte auf 21:13 (44.). Der Tabellenführer ließ nichts anbrennen, auch das vierte Spiel in Folge in der European League zu gewinnen, auch wenn der Vorsprung zum Ende schrumpfte. Mit 27:23 (16:9) siegen die Füchse Berlin bei Tatran Presov und bleiben im Europapokal weiter ungeschlagen. Am Sonntag folgt das Heimspiel in der LIQUI MOLY HBL gegen den Bergischen HC (14 Uhr), am kommenden Dienstag gastiert Pfadi Winterthur (20.45 Uhr) in der Max-Schmeling-Halle. Für beide Spiele gibt es noch Tickets im Onlineshop.
Tatran Presov - Füchse Berlin 23:27 (9:16)
Presov: Colodeti (6 Paraden), Leben (3 Paraden), Rabek 7/4, Pacheco 2, Fech 1, Recicar 3, Kasatkin 2, Garcia 2. Hernandez 5, Kuran 1
Berlin: Genz (5 Paraden), Holm 2, Lindberg 3/3, Michalczik 2, Langhoff 2, Chrintz 4, Beneke 4, Kopljar 2, Vujovic 3, Koch 4, Marsenic 1
Trainer Jaron Siewert: „Wir spielen eine richtig gute erste Halbzeit mit einer kompakten Abwehr. Nach der Pause lassen wir es nie eng werden und spielen es souverän runter. Wir mussten und wollten Kräfte verteilen und zum Glück hatten wir Max Beneke dabei, der heute ein richtig gutes Spiel gemacht hat. Das Ergebnis war mir nicht so wichtig, der Sieg war die Hauptsache und jetzt gilt es Kräfte sammeln für den Sonntag."
Max Beneke: „Für mich ist es eine tolle Erfahrung, auch wenn es schade war, heute vor so wenig Zuschauern gespielt zu haben. In Plock war da schon mehr Stimmung in der Halle. Tore werfen macht mir natürlich immer viel Spaß und das in so einem Wettbewerb ist dann immer nochmal etwas ganz Besonderes."
Sportwetten-Fans finden hier tolle Angebote. Besuchen Sie Bet365, die offizielle Website von Bet365 in der Schweiz. Sicherheit garantiert.
Die Füchse Berlin und das Medienhaus Ströer gehen eine Partnerschaft mit großer Reichweite ein, hunderte Screens an Straßen und Bahnhöfen werden künftig mit Handball-Content bespielt.
Beim 42:27 (22:13) der Füchse Berlin gegen GWD Minden haben nicht nur Mathias Gidsel und Lasse Ludwig statistisch überragt, mit Jonas Kofler und Felix Bernkop-Schnürch feierten zwei Jungfüchse ein gelungenes Profi-Debüt beim Deutschen Meister.
Zwei Jahre lang trainierte Aaron Ziercke die zweite Mannschaft der Füchse Berlin, im Sommer stieg er mit der GWD Minden in die DAIKIN Handball-Bundesliga auf. An diesem achten Spieltag geht es für ihn an die alte Wirkungsstätte, doch Geschenke in Form von Zählern sollen nicht bereitliegen.
Auch im vierten Spiel der Machineseeker EHF Champions League gehen die Füchse Berlin als Sieger von der Platte. Gegen Dinamo Bucuresti war es ein 32:31 (16:18) in der heimischen Max-Schmeling-Halle, welche ganz zum Schluss noch einmal bebte. Nach einem intensiven Match jubelte der Deutsche Meister ...
Wenn es Anfang November mit dem Achtelfinale im DHB-Pokal weitergeht, treffen die Füchse Berlin auf den Ligakonkurrenten ThSV Eisenach. Das hat die Auslosung am heutigen Donnerstag ergeben. Eine zeitgenaue Terminierung steht noch aus, auch Ticket-Informationen folgen.