Lade Daten...
Füchse Berlin
20.02.2022|Spielbericht|khe

Füchse weiter in der Erfolgsspur

Die Füchse Berlin bleiben auch gegen den TVB Stuttgart in der Erfolgsspur. Beim 29:22 (15:11) vor 2350 Zuschauern in der Max-Schmeling-Halle war Hans Lindberg mit sechs Treffern erfolgreichster Berliner, bei denen auch Torhüter Dejan Milosavljev mit 16 Paraden glänzte.

Viran Morros mit einer starken Abwehrleistung
© Bildnachweis: Foto Lächler

Als Favorit gingen die Füchse in das Duell mit dem TVB Stuttgart, der aktuell gegen den Abstieg spielt. Doch die Hausherren begannen nervös, bekamen gleich drei Angriffe abgepfiffen und konnten sich die Führung nur mühsam erkämpfen. Tim Matthes traf zum 1:0, da waren schon knapp drei Minuten gespielt. Hans Lindberg war erneut sicher vom Siebenmeter und erzielte die Treffer vier und fünf für die Füchse (5:4/12.). Doch auch die Gäste konnte zwischenzeitlich vorlegen, hatten die Rechnung aber nicht mit Dejan Milosavljev gemacht. Der serbische Schlussmann war der sichere Rückhalt der Füchse in der ersten Halbzeit, glänzte mit zehn Paraden und knapp 48 Prozent gehaltener Bälle. Doch zufrieden war Cheftrainer Jaron Siewert nicht mit seiner Mannschaft, seine taktische Umstellung in der Abwehr auf 5:1 mit Lassse Andersson auf der Spitze zahlte sich aus. Tor um Tor legten die Füchse nach, während die Gäste sich selbst schwächten. Kurz vor Pausenpfiff wollte TVB-Schlussmann Miljan Vujovic einen weiten Pass auf Hans Lindberg abfangen, traf den Dänen jedoch und musste nach Roter Karte auf der Tribüne Platznehmen (29.) Bis dorthin war es eine keinesfalls unfaire Partie, in der die Füchse keine Zeitstrafe bekamen (erste Hälfte 0:6). Die Berliner ließen sich die bis dato höchste Führung nicht nehmen und gingen mit 15:11 zum Seitenwechsel.

Die zweite Hälfte begann ähnlich zur Ersten, nur dieses Mal dauerte es ganze fünf Minuten, bis das erste Tor fiel. Mijajlo Marsenic traf zum 16:11, er und seine Nebenmänner brauchten dann wieder fünf Minuten für ein weiteres Tor. Unzufrieden nahm Trainer Jaron Siewert eine weitere Auszeit. Glück für die Berliner war, dass auch die Gäste das Abschlussglück nicht auf ihrer Seite hatten und in zehn Minuten selbst nur zwei Tore erzielten. So wurde es für die Favoriten nicht brenzlig und der Sieg war zu keiner Weise in Gefahr. Viran Morros ackerte hinten in der Abwehr unermüdlich, dahinter spielte Dejan Milosavljev weiterhin wachsam und vorne war es u.a. der junge Max Beneke, der überzeugte. Fünf Minuten vor Ende waren es sieben Tore Vorsprung für die Füchse (26:19), mit 29:22 und dem gleichen Abstand endete das Heimspiel und die Berliner feierten den dritten Sieg im dritten Ligaspiel in diesem Kalenderjahr. Schon am Dienstag geht es in der Max-Schmeling-Halle im Europapokal weiter. Um 18:45 Uhr gastiert dann Bidasoa Irun aus Spanien. Für das Spiel sind Tickets im Onlineshop verfügbar.

Füchse Berlin - TVB Stuttgart 29:22 (15:11)

Berlin: Milosavljev (16 Paraden, 42 Prozent), Wiede 1, Holm 5, Lindberg 6/4, Langhoff 1, Beneke 4, Matthes 4, Koch 2, Marsenic 3, Drux 2

Stuttgart: Vujovic (3 Paraden, Rote Karte (29.)), Thulin (7 Paraden, 1 Siebenmeter), Häfner 2, Weiß 3, Hanusz 1, Lönn 2, Schulze 2, Röthlisberger 1, Augustinussen 2, Zieker 3, Müller 5, Pfattheicher 1

Trainer Jaron Siewert: „Am Ende haben wir den Sieg recht souverän eingefahren, mit der ersten Hälfte bin ich mit unserer Offensive überhaupt nicht einverstanden. Wir machen dort fünf ganz leichte und unnötige Fehler in der Vorwärtsbewegung, die uns das Leben schwer machen. Die Abwehrumstellung und das Tempospiel haben uns dann ein gutes Gefühl gegeben. Nach der Pause haben wir uns viel vorgenommen und da müssen wir froh sein, dass Stuttgart ähnlich schlecht spielt wie wir, ohne despektierlich zu sprechen. Wir lassen gute Chancen liegen. Mit der Torhüterleistung und Tempospiel haben wir es dann doch gut gelöst."

Vorstand Sport Stefan Kretzschmar: „Wenn man nur das Ergebnis für sich sieht, bin ich zufrieden. Wir waren aus dem Hinspiel mehr als gewarnt vor starken Stuttgartern. Wir machen 14 technische Fehler in diesem Spiel und lassen glaube ich zehn bis 15 hundertprozentige Chancen liegen. Heute muss ich Viran Morros in der Abwehr herausheben, der ein tolles Spiel gemacht hat. Und auch Max Beneke macht das mit seinen 18 Jahren momentan bei uns sehr stark.




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.